Test

Fanttik S1 Pro im Test: Top-Schraubendreher-Duo in 2 für 1 Aktion + 20% Rabatt!

Ihr wollt quasi zwei Top-Gadgets zum Preis von einem inkl. 20% Rabatt? Dann holt euch den Fanttik S1 Pro elektr. Schraubendreher zusammen mit dem Fanttik X5 Feinmechaniker-Schraubendreher bei Amazon im Bundle für nur 49,69€. Unter dem orangenen Button zum Fanttik S1 Pro erklären wir euch in kurzen Stichpunkten, wie genau das geht.

  • Klickt auf den Button „Hier bestellen“, löst den 20%-Coupon S1PROL20 für den S1 Pro ein und dazu direkt den 45%-Coupon S1DEAL45  darunter.
  • Legt den S1 Pro in den Warenkorb und kehrt zur Produktseite des S1 Pro zurück
  • klickt unter dem Coupon S1Deal45 auf „Weitere Artikel“, wählt in der Liste mit Fanttik-Produkten den Fanttik X5 Max aus und legt ihn in den Einkaufswagen
  • An der Kasse werden euch die Rabatte dann automatisch abgezogen und ihr solltet bei 49,69€ landen, viel Spaß beim Sparen!

Fanttik S1 Pro Bundle Deal
Laut Amazon hat das Produkt zudem auch 4,7 von 5 möglichen Sternen bei über 900 Bewertungen!

Ein kompakter elektrischer Schraubendreher sollte drei Dinge können: vielseitig sein, einfach zu bedienen und clever zu verstauen. Fanttik will mit dem S1 Pro elektrischen Schraubendreher genau das liefern und packt die Technik in ein extrem schickes Pop-up-Case. Aber ist das nur eine nette Spielerei oder steckt hier ein ernstzunehmender Alltagshelfer dahinter, der es sogar mit der Konkurrenz von Hoto aufnehmen kann?

Fanttik S1 Pro Akkuschrauber Test Aufmacher 16.9

FeatureFanttik S1 Pro
Drehmoment (elektrisch)3 Stufen: 1,5 / 3 / 4,1 Nm
Max. Drehmoment (hart)6 Nm
Manuelles Drehmoment8 Nm
Drehzahl220 U/min
Akku2000 mAh (ca. 320 Schrauben, Herst.), USB-C
Bits16x S2-Härtestahl (magnetisch)
GehäusematerialAluminium-Magnesium-Legierung / Kunststoff
BesonderheitenPop-up-Case, LED-Ringlicht

Wer schreibt diesen Test?

ThommyIch bin Thommy und ich begeistere mich für Smart Home, Dashcams & Co. Meine Leidenschaft sind aber FDM 3D-Drucker, seitdem mir meine Frau (natürlich die beste) 2018 einen Anycubic Mega-S geschenkt hat.

Kurzfazit zum Fanttik S1 Pro

Der Fanttik S1 Pro ist ein gelungenes und cleveres Gesamtpaket. Das Pop-up-Case ist nicht nur eine Spielerei, sondern im Alltag ziemlich praktisch. Der Schrauber selbst liegt gut in der Hand, hat für seine Größe ordentlich Power und die mitgelieferten Bits sind für die meisten Aufgaben absolut ausreichend. Kleinere Abzüge gibt es für den Materialmix und das fehlende Staufach für das Ladekabel. Im direkten Preis-Leistungs-Vergleich schlägt er aber viele teurere Konkurrenten. Eine klare Empfehlung für alle, die einen schicken und praktischen Alltagshelfer suchen.

  • praktisches Pop-up-Case
  • gute Leistung mit 3 Drehmomentstufen
  • liegt sehr gut in der Hand
  • umfangreicher Lieferumfang mit 16 langen Bits
  • starkes Preis-Leistungs-Verhältnis (oft unter 50€)
  • Materialmix beim Gehäuse (Gummi-Deckel) nicht ganz stimmig
  • kein Platz für das Ladekabel im Case
  • Bits nicht ganz so hochwertig wie bei Hoto

Fanttik S1 Pro Akkuschrauber Test Verpackung

Design & Haptik: Cooles Case mit kleinem Stilbruch

Das erste, was auffällt, ist das hochwertige, quaderförmige Gehäuse aus einer Aluminium-Magnesium-Legierung. Es wirkt durch die stark abgerundeten Kanten fast schon oval. Ein kleiner Stilbruch ist allerdings der Gummi-Kunststoff-Deckel, der nicht ganz zum sonst so edlen Äußeren passen will.

Unter diesem Deckel verbirgt sich aber der eigentliche Clou: ein doppelter Pop-up-Mechanismus. Ein Druck auf den Schraubendreher lässt diesen leicht herausspringen. Ein Druck auf den Ring darum lässt das komplette Innengehäuse mit den 16 Bits herausfahren. Das ist extrem clever gelöst und macht einfach Spaß (Satisfying-Faktor 3000). Magneten halten dabei alles sicher an seinem Platz.

Tipp: Achtet darauf, den Schrauber immer mit der USB-C-Port-Seite nach oben ins Gehäuse zu stecken. Tut ihr das nicht, fällt er direkt aus dem Innengehäuse. Passieren sollte das aber eigentlich nicht, da dann die Kunststoffkappe ohnehin nicht mehr aufzustülpen ist.

Fanttik S1 Pro Akkuschrauber Test oben

Auch wenn wir uns Metall gewünscht hätten: Der Schrauber selbst besteht aus Kunststoff und ist etwas schlanker als viele Konkurrenten, wodurch er für unseren Geschmack sehr gut in der Hand liegt und genügend Grip bietet. Ein LED-Ring an der Front leuchtet den Arbeitsbereich gut aus.

Praxistest: Küchenregale müssen weichen

Genug der Theorie, ran an die Arbeit! Mehrere Küchenregale sollten demontiert werden. Die Schrauben saßen nach Jahren bombenfest. Hier zeigt der Fanttik S1 Pro, was er kann. Die Bedienung ist denkbar einfach: Knopf nach vorne für rein, Knopf nach hinten für raus. Mit drei wählbaren Drehmomentstufen (1,5 / 3 / 4,1 Nm) hatten wir für fast jede Schraube die passende Kraft. Das harte Drehmoment ist mit 6 Nm angegeben. Nur bei den wirklich hartnäckigsten Kandidaten mussten wir kurz manuell nachhelfen, was dank des maximalen manuellen Drehmoments von 8 Nm kein Problem war.

War der Fanttik S1 Pro nach diesem Arbeitseinsatz akkutechnisch platt? Absolut nicht. Sollte der 2000 mAh Akku aber unter 20% fallen, blinkt eine rote LED. Die Akkulaufzeit des recht leise und unauffällig arbeitenden Schraubers soll laut Fanttik für 320 Schrauben (3,5 x 20 mm) reichen. Bei Herstellerangaben diesbezüglich würden wir hier aber eine gesunde Skepsis empfehlen.

Fanttik S1 Pro Akkuschrauber Test Aufmacher

Für Alltagsaufgaben wie Möbel auf- und abbauen oder Arbeiten am PC-Gehäuse ist die Leistung jedenfalls absolut ausreichend. Ein variables Drehmoment, wie bei großen Akkuschraubern, fehlt natürlich, aber das wäre in dieser Klasse auch ein Wunder bzw. wirklich ein Game-Changer. Schön ist, dass die 16 mitgelieferten S2-Stahl-Bits (halten magnetisch im Case) angenehm lang sind, sodass man meist keine zusätzliche Verlängerung braucht.

Vergleich: Fanttik S1 Pro vs. Hoto Schraubendreher

Wie schlägt sich der Fanttik S1 Pro im Vergleich zu unserem bekannten Hoto Schraubendreher?

  • Haptik & Material: Hier hat der Hoto mit seinem kompletten Aluminium-Gehäuse und den noch einen Tick hochwertigeren Bits die Nase vorn. Der Fanttik liegt dafür durch seine schlankere Form etwas besser in der Hand.
  • Leistung: In der Praxis nehmen sich die beiden nicht viel. Beide bieten genug Power für die typischen Schraubarbeiten im Haushalt.
  • Case & Zubehör: Das ist der große Sieg für Fanttik! Das Pop-up-Case ist genial und viel praktischer als die Lösung von Hoto. Zudem liefert Fanttik mit 16 Bits deutlich mehr Auswahl.
  • Preis: Hier punktet ebenfalls klar der Fanttik S1 Pro, der oft deutlich günstiger zu haben ist als die Konkurrenz von Hoto oder Bosch.

Fanttik S1 Pro Akkuschrauber Test Bitgehaeuse

Fazit: Mehr als nur eine schicke Hülle

Der Fanttik S1 Pro ist ein guter elektrischer Alltags-Schrauber. Er ist leistungsstark genug für die meisten Aufgaben, liegt super in der Hand und das Aufbewahrungscase ist toll, wenn auch nicht perfekt. Die kleinen Kritikpunkte wie der Materialmix (Kunststoffdeckel) oder das fehlende Kabelfach sind angesichts des oft sehr günstigen Preises absolut zu verschmerzen. Wer einen vielseitigen, kompakten und durchdachten elektrischen Schraubendreher sucht, macht mit dem Fanttik S1 Pro nichts falsch. Er ist eine echte Preis-Leistungs-Empfehlung.

Apropos tragbar und praktisch: Fanttik hat auch einen kompakten Handstaubsauger, den Fanttik Slim V8 Apex. Damit könntet ihr dann den Dreck wegsaugen, der nach dem Möbelaufbau entstanden ist.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Fanttik S1 Pro

🔋 Wie wird der Schrauber geladen?
Über ein mitgeliefertes USB-C-Kabel. Eine Nutzung während des Ladens ist nicht möglich. Eine LED blinkt rot, wenn der Akku unter 20% fällt.

🔧 Sind die Bits magnetisch?
Ja, sowohl die Bits selbst als auch die Aufnahme im Schrauber sind magnetisch, was den Wechsel sehr einfach macht.

🔩 Kann man damit auch in Wände bohren?
Nein, es ist ein elektrischer Schraubendreher für Schraubarbeiten, keine Bohrmaschine.

💡 Hat der Schrauber ein Licht?
Ja, ein ringförmiges LED-Licht an der Vorderseite leuchtet den Arbeitsbereich aus, sobald man eine der Tasten drückt.

b7efcc39e7a94151b783eea14c5961db Hier geht's zum Gadget

Wenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere Beiträge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem eBay und das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

Profilbild von Thommy

Thommy

Wenn ich nicht gerade mit Familie und Freunden unterwegs bin, findet man mich im Bastelkeller. Dort tüftele ich zwischen Multiplex Easystar-Klonen, Impeller-Jets, RC-Crawlern und insbesondere meinem geliebten Anycubic Mega S, dem möglichst bald noch weitere 3D-Drucker folgen sollen.

Sortierung: Neueste | Älteste

Kommentare (9)

  • Profilbild von SeeRulez
    # 01.01.25 um 13:54

    SeeRulez

    für den preis würde ich eher den Bosch Professional Go 3 holen. der wird robuster sein und hat glaub 20 drehmoment stufen zum einstellen. seit dem Go 3 liefert Bosch den auch in einem kompakten Case. was mir bei dem Gerät jedoch fehlt, damit es wirklich professionell ist (aber auch kein anderer Stabschrauber hat) ist ein Wechselakku. Zuhause hat man ggf die zeit das gerät vor dem nutzen 1-2 stunden zu laden. aber im professionellen bereich muss es direkt einsatzbereit sein. ich hab leider schon öfters gehabt das ich den nach einer schraube aufladen musste weil der akku nicht mehr voll war. mindestens eine akkustandsanzeige wäre nützlich

    • Profilbild von eric1687
      # 01.01.25 um 17:41

      eric1687

      von dem go haben wir in der firma mehrere im einsatz. die sind absolut top und der hat eigentlich für die größe fast schon zu viel Drehmoment. wirklich zu empfehlen. auch das case dazu ist super

    • Profilbild von Olaf
      # 18.01.25 um 09:37

      Olaf

      Der Go 3 von Bosch hat lt. Amazon
      7 Stufen
      2,5 Nm "hart"
      5 Nm "weich"
      8 Bits
      und kostet um die 70,-€

      Der Vergleich hinkt aber etwas, da der Bosch in einer größeren Aufbewahrungsbox kommt. Ich weiß nicht, ob man den hier vorgestellten Fanttik S1 einfach so "am Mann haben" kann, also in der Arbeitshose, aber beim Bosch wird das auf jeden Fall nichts.

      Sowas wie den hier für die Arbeitshose, vielleicht mit Gürtelclip, aber trotzdem mit Wumms, das wäre was.

  • Profilbild von Moepper
    # 02.01.25 um 05:02

    Moepper

    Fanttik ist gut, aber teuer !
    Habe selbst ein paar Geräte von der Firma und bin begeistert. Nach wie vor ! ☢️

  • Profilbild von bakidie
    # 12.02.25 um 10:15

    bakidie

    habe mir das ding geholt, für meinen umzug und generell kann man sowas immer mal gebrauchen. meine freunde, die auf'm bau arbeiten, waren sofort begeistert von dem teil 😀

  • Profilbild von Preacher
    # 13.02.25 um 10:48

    Preacher

    wir haben je einen IXO, Bosch ho 1 und 2, Tonfon. Die liegen alle um die 5-6Nm. Wenn man damit wirklich arbeiten will, stößt an viele Grenzen der Geräte. Zunächstdie feste Drehzahl, was das Ansetzen von Spanplattenschrauben und Versenken von Senkschrauben schwierig macht. Wegen den nur 200 Umdrehungen kannst bei einer 60er Schraube daneben ein Nickerchen machen, das dauert ewig. Und beim Zusammenbau von Möbel sind die Dinger zu schwach, für den Finalen Schritt muss man erst wieder zum Handwerkzeug greifen. Die Stabform ist bei längerem Gebrauch nach meinem Ermessen U ergonomisch.
    Mein Dream team sind je ein Bosch GSR 12V-35HX als Schrauben und universell GSR12V-35 mit Bit- und Bohrersatz zusammen in einer L-Boxx, das reicht für 99%, Reichweite ist angemessen und Gewicht ideal. Den zuerst angeschafften GSR 18V-60FC hingegen habe ich kaum benutzt. Auf Dauer zu schwer und das Drehmoment braucht man in der Praxis äußerst selten.

  • Profilbild von Antenne519
    # 13.02.25 um 14:42

    Antenne519

    Erinnert mich an meinen Hoto Tools QWLSD001, Aufbau, Größe, 3 Stufen, Licht ect. Nur das Case ist zugegebenermaßen cooler beim Fanttik. Dafür gibts den Hoto schon für 33€ bei Voelkner im Angebot.

  • Profilbild von The real Randomblame
    # 28.05.25 um 11:33

    The real Randomblame

    Ähhh… 'der Schrauber hat eine Leistung von 3,7v?' Seit wann ist Volt eine Leistungsangabe? Leistung gibt man in Watt an und um die zu berechnen brauchst du Spannung und Stromfluss. Da da nur eine Zelle drin ist und das Ding nicht dazu gedacht ist Möbel aufzubauen, können wir von max. 5-8A ausgehen, dann reden wir von 20-30w.
    Man könnte das Teil natürlich auch öffnen, um genau zu messen, wieviel Stromfluss die Elektronik im Peak zulässt, aber ich glaub nicht, dass wir hier mal Tear-down Video zu Gesicht kriegen.
    Wieso eigentlich nicht? Mich würd' schon interessieren, was da so drin steckt und wer Interesse an sowas hat sicher auch..

Kommentar schreiben

Name
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht

Mit Absenden des Formulars akzeptiere ich die Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen.