Nie wieder feuchtes Filament: Dieses 17€-Set mit USB-Pumpe verspricht’s!
Die einen betrifft es nicht, die anderen umso mehr: Feuchtes Filament; denn das sorgt für schlechtere 3D-Drucke. Viele Filamente sind nämlich hygroskopisch, ziehen also Wasser aus ihrer Umgebung. Deshalb ist besonders bei höherer Luftfeuchtigkeit beispielsweise ein Vakuumbeutel Pflicht für die angefangene Filamentrolle. Wer dabei keine Lust auf eine Hand-Vakuumpumpe hat, kann zu diesem 10er Beutel-Pack inklusive USB-Vakuumpumpe greifen.
- USB-Vakuumpumpe für Filament mit 10 Beuteln
- Creality USB-Vakuumpumpe:
- bei AliExpress für 9,21€ – Gutschein: T47XWVIXWKHO
- Bigtreetech USB-Vakuumpumpe:
Praktischer Helfer: Elektrische USB-Pumpe statt lahme Handarbeit
Das Set beinhaltet 10 Vakuumbeutel (jeweils für 1kg Filament, Maße: 30 x 34 cm) mit Zipper-Verschluss und Ventil. Das Herzstück und der eigentliche Star dieses Sets ist aber die kleine, per USB betriebene Vakuumpumpe. Statt sich mit einer manuellen Pumpe abzumühen, die oft mehr schlecht als recht funktioniert, macht es hier einmal „Bzzzzzt“ und die Luft ist raus.
Übrigens: Falls ihr lieber auf eine USB-Vakuumpumpe eines bekannteren Herstellers zurückgreifen wollt, haben wir euch zusätzlich noch Modelle von Creality und Bigtreetech in der Preisübersicht verlinkt.
Die Anwendung ist denkbar einfach: Filament in den Beutel legen, mit dem mitgelieferten Clip den Zip-Verschluss sorgfältig zudrücken bzw. zuziehen, die Pumpe (hat keinen Akku) mittels USB-Kabel an ein Netzteil (2A) stecken, auf das Ventil setzen und per Knopfdruck starten. In kurzer Zeit ist der Beutel vakuumiert und das Filament vor Feuchtigkeit geschützt. Das ist nicht nur bequemer, sondern oft auch deutlich schneller als mit Handpumpe.
Ein wenig Fummelei & die Qualitätsfrage
Okay, bevor ihr jetzt aber blind auf „Kaufen“ klickt, ein paar ehrliche Worte aus der Praxis. Bei solchen günstigen Sets sollte man sich seelisch darauf einstellen, dass die Handhabung manchmal etwas fummelig sein kann. Das hat mit den Ventilen der Vakuumbeutel und deren korrekter Ausrichtung zur Pumpe zu tun und erfordert ein wenig Übung.
Den Zip-Verschluss der Beutel muss man außerdem sorgfältig und am besten mehrmals zudrücken, damit er auch wirklich dicht ist. Zudem kritisieren einige Nutzer die Qualität der mitgelieferten Beutel. Man sollte sie also nicht als ultimative Langzeitlösung für die Ewigkeit ansehen.
Einschätzung: Must-Have mit kleinen Schwächen?
Trotz der kleinen Kritikpunkte ist das Set insbesondere auch wegen der elektrischen USB-Vakuumpumpe einen genaueren Blick wert, wenn eure 3D-Drucker-Umgebung eine erhöhte Luftfeuchtigkeit aufweist. Die 10 mitgelieferten Beutel sollte man als nette, aber verbrauchbare Starthilfe betrachten.
Wer also keine Lust mehr auf sprödes Filament und vor allem keine Lust mehr auf lahme Handpumpen hat, findet hier ein nützliches und preiswertes Gadget, das den 3D-Druck-Alltag einfacher macht.
Ein Tipp zum Abschluss: Ist euer Filament nass, dann könnt ihr es trocknen. Das geht mit Filamenttrocknern wie dem Sunlu S2, Sunlu S4 oder Sovol SH01. Mehr dazu erfahrt ihr in unserem Hands-On zum Sunlu S2-Filamenttrockner.
Was meint ihr? Geniales Helferlein oder unnötige Spielerei? Wie lagert ihr euer Filament?
Hier geht's zum GadgetWenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere Beiträge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem eBay und das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
Sortierung: Neueste | Älteste
Kommentare (3)