FNIRSI HS-01 Lötkolben mit USB-C PD 65W für nur 26€: DER günstige Lötkolben für alle Fälle?

Bastler kennen es: Egal ob im Auto, Wohnwagen oder auf dem Feld beim Suchten mit RC-Gadgets – ein mobiler Lötkolben kann sehr nützlich sein – wenn er denn genügend Leistung hat und der Akku nicht gerade dann leer ist, wenn man ihn braucht. Deshalb habe ich mir den FNIRSI HS-01 Lötkolben besorgt (aber noch nicht erhalten), der via USB-C mit einem üblichen 65 W-Ladegerät oder Powerbank betrieben werden kann. Alles richtig gemacht? Schauen wir mal.

FNIRSI HS 01 Aufmacher

Technische Daten: ansprechend

Marke | ModellFNIRSI | HS-01
AnschlussUSB-C
Stromversorgungkabelgebunden, 65W-PD-Ladegerät oder Powerbank notwendig (nicht enthalten), max. 96W
Display0,87 Zoll (OLED)
Temperaturbereich80 – 420°C
Betriebsspannung9 – 20 V DC
Farbeschwarz, blau
Maße | Gewicht185mm x 20mm | 56 g

Lieferumfang: das Nötigste, mit einem Nachteil

Geliefert wird der FNIRSI HS-01 Lötkolben mit dem allernötigsten. Das ist zum einen der Lötkolben inklusive einer aktiven Lötspitze, zum anderen ein Adapterkabel von DC-Hohlstecker auf USB-C (Lötkolbenanschluss).

FNIRSI HS 01 Lieferumfang

Außerdem gibt’s eine „Geschenkbox„, in der sich (höchstwahrscheinlich) weitere Lötspitzen verstecken. Was es damit genau auf sich hat, berichte ich euch, sobald der Lötkolben bei mir angekommen ist. Was ich in Sachen Lötspitzen aber sagen kann: Es handelt sich wohl nicht um T12-Spitzen. Sie fallen kürzer aus und scheinen proprietär zu sein, schade.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Auch im Lieferumfang dabei: eine in Chinesisch und Englisch gehaltene Gebrauchsanleitung, ein mit Schwamm ausgestatteter Lötkolbenständer, dessen dünner Metallhalter wahrscheinlich schon vom Angucken umfallen wird. Hier sollte man also Ersatz einplanen.

Design: schick aber ohne Aufstellstütze

Das Design gefällt mir recht gut. Natürlich gibt es schmalere Alternativen, aber als Grobmotoriker mit den nicht gerade filigransten Fingern bevorzuge ich einen etwas „robusteren“ Lötkolben. Robust ist ein gutes Stichwort, denn der FNIRSI HS-01 Lötkolben kommt im Aluminium-Body mit großem gummierten Bereich für die Nutzung.

FNIRSI HS 01 Design

Am wahlweise in schwarz und blau erhältlichen Gerät (185mm x 20mm bei 56 g Gewicht) befinden sich für das Menü auf dem 0,87 Zoll OLED-Display zwei Pfeiltasten. Ansonsten gibt’s nur den USB-C-Anschluss an der Stirnseite.

FNIRSI HS 01 Szenarien

Features: gut ausgestattet

Berücksichtigen wir den Preis, dann ist der Lötkolben wirklich ordentlich ausgestattet. Da wären neben den kompakten Maßen und der hochwertigen Verarbeitung inkl. OLED-Display natürlich zuallererst die Möglichkeit, ihn über einen 65W PD-Lader oder Powerbank zu betreiben. Maximal sind hier sogar 96 W bei 24 V und 4 A möglich. Dafür bräuchtet ihr dann ein entsprechend potentes Netzteil. In diesem Anwendungsfall käme dann auch der USB-C zu DC-Hohlsteckeradapter zur Anwendung.

FNIRSI HS 01 Strom

Der Hersteller verspricht hier ein Schmelzen des Lötzinns nach 6 Sekunden (96 W, 8 Sekunden bei 65 W) bei PID-gesteuerter, konstanter Hitzeverteilung im Temperaturbereich zwischen 80 und 420 Grad.

FNIRSI HS 01 PIDcontrol

Wie alle modernen Lötkolben ist auch der FNIRSI HS-01 Lötkolben mit konfigurierbarer Auto-Sleep-Funktion ausgestattet. Bei Nichtgebrauch wird der lötzinnliebende Hitzkopf nach 30 Minuten automatisch abgeschaltet.

FNIRSI HS 01 AutoSleep

Übrigens: Seid ihr Linkshänder? Auch kein Problem: Der FNIRSI HS-01 Lötkolben lässt sich schnell so konfigurieren, dass ihr auch als Linkshänder gut damit arbeiten könnt.

FNIRSI HS 01 Linkshaender

Vergleich zu Konkurrenzprodukten

Der hier vorgestellte Lötkolben ist natürlich nicht das einzige USB-C-Exemplar auf dem Markt. Da wären u.a. etwa der weit verbreitete TS100 (ohne USB-C) und sein Nachfolger, der TS101, der wahlweise über DC-Hohlstecker (9 bis 24V) oder USB-C ( 9 – 20 V) bei 65 W betrieben wird. Das Ding ist: er kostet um die 100€. 

original ts101 65w e1684937616130

Eine weitere Alternative wäre etwa der auf den TS-Modellen basierende Pinecil V2. Dieser kommt sogar mit Bluetooth und Open-Source-Firmware IronOS, womit er frei programmierbar ist und (inoffiziell) bis 28 V bei einer Leistungsaufnahme von 140 W packt. Beim Hersteller aus Hongkong selbst gibt’s ihn für knapp 35€, sonst kostet er um die 50€ aufwärts.

pinecil v2 with tip e1684937653488

Einschätzung: mitnehmen für den Preis

Machen wir es kurz: Für gerade einmal 26€ kann man mit dem FNIRSI HS-01 Lötkolben aller Voraussicht nach nicht viel falsch machen. Seine USB-C-Anbindung macht ihn vielseitig, flexibel und sogar mobil einsetzbar.

FNIRSI HS 01 Features

Viele Anwender äußern sich (bis auf die proprietären Lötspitzen) sehr positiv über den Lötkolben. Falls das bei mir nicht der Fall sein sollte, melde ich mich mit eigenen Erfahrungen nochmal zurück. Apropos Erfahrungen: Habt ihr so ein Gadget? Wie lauten da eure Empfehlungen? Lasst gerne mal hören.

cd6ba4aec085440393f2aeb914ca0108 Hier geht's zum Gadget
Wenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, werden wir oft mit einer kleinen Provision beteiligt. Für dich entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo du ein Produkt kaufst, bleibt natürlich dir überlassen.
Danke für deine Unterstützung.

Warum beeinflusst das in keinster Weise unser Testurteil?
Profilbild von Thommy

Thommy

Wenn ich nicht gerade mit Familie und Freunden unterwegs bin, findet man mich im Bastelkeller. Dort tüftele ich zwischen Multiplex Easystar-Klonen, Impeller-Jets, RC-Crawlern und insbesondere meinem geliebten Anycubic Mega S, dem möglichst bald noch weitere 3D-Drucker folgen sollen.

Sortierung: Neueste | Älteste

Kommentare (15)

  • Profilbild von Fizz
    # 24.05.23 um 19:11

    Fizz

    Der Gutscheincode scheint nicht zu funktionieren.

  • Profilbild von ritchi
    # 24.05.23 um 19:14

    ritchi

    Wer es mobil braucht und Makita Akkus hat findet dafür in der Bucht eine meiner Meinung nach bessere Alternative. Arbeiten am Kabel (Netzteil) ist eher sinnlos da ein 230v Lötkolben dort mehr Sinn macht.
    Sowohl Power Bank als auch 65W Netzteil zu kaufen würde das Budget deutlich höher werden lassen.

    • Profilbild von Fleder
      # 31.05.23 um 13:10

      Fleder

      Klingt interessant. Hast du für den Kolben für Makita Akkus mal die passenden Suchbegriffe parat?

  • Profilbild von Van Duggan
    # 24.05.23 um 19:17

    Van Duggan

    Ich mag CG aber warum testet ihr nicht erstmal selbst, zumal ihr ja schon bestellt habt, anstatt eine Kaufempfehlung aufgrund Rezessionen Dritter rauszuhauen. War das jetzt so eilig mit dem Artikel oder was?

    • Profilbild von SmashD
      # 24.05.23 um 19:29

      SmashD

      Ich teile deine Meinung, aber das heißt REZENSIONEN, in ner Rezession stecken wir. Grmpf!

  • Profilbild von fatzo
    # 24.05.23 um 19:22

    fatzo

    Vergleicht doch mal mit
    PARKSIDE® 4 V Akku-Lötkolben »PLKA 4 B3«, max. 470 °C,
    Auch über usb c ladbar und das ganze für 18 Euro

  • Profilbild von rasa
    # 24.05.23 um 20:25

    rasa

    Bei der blauen funktioniert er auch nicht

  • Profilbild von rasa
    # 24.05.23 um 20:27

    rasa

    Auch in der blauen Version funktioniert der Code ebenfalls nicht

  • Profilbild von Preacher
    # 25.05.23 um 09:28

    Preacher

    https://www.amazon.de/dp/B09B3GRVTM/

    habe das Set, alles dabei, direkt netzbetrieben. Habe auch 2 USB Lötkolben, das ist mehr Spielzeug

    • Profilbild von Fleder
      # 31.05.23 um 13:14

      Fleder

      Wenn das Teil auch nur einigermaßen an den TS100 ran kommt, ist deine Aussage von wegen "Spielzeug" absoluter Blödsinn.

      Ich arbeite sehr viel mit PCBs, die auch gerne mal große thermische Elemente haben und daher viel Hitze schlucken, bis das entsprechend heiß wird. Mein TS100 hat damit absolut keine Probleme.

      Daher bitte solche Aussagen unterlassen, sofern man keine Erfahrung damit hat. Ich rede auch keine Netzstationen schlecht, ohne Sie ausprobiert zu haben.

      Die kleinen Kolben wie TS100 und Pinecil sind eine sehr gute Konkurrenz zu Weller und co.
      Nur wenn man Heißluft braucht, siehts anders aus.

Kommentar schreiben

Name
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht

Mit Absenden des Formulars akzeptiere ich die Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen.