Formnext 2023: TwoTrees SK1 & TTC450 PRO V2 – TwoTrees zeigt 700 mm/s 3D-Drucker & neue CNC-Fräse

TwoTrees ist im Hinblick auf CoreXY 3D-Drucker ein Pionier unter den chinesischen 3D-Druckerherstellern. An den Erfolg von Bambu Lab und Co will man da natürlich anschließen. Deshalb hat der Hersteller auf der Formnext den 700mm/s schnellen TwoTrees SK1 vorgestellt. Auch eine neue CNC-Fräse mit 500W-Motor wird bald unter der Bezeichnung TTC450 PRO V2 erhältlich sein.

TwoTrees SK1TTC450ProV2

Alles zum neuen TwoTrees SK1 3D-Drucker

Design: erinnert an…

Fast wäre ich am doch recht kleinen Stand von TwoTrees auf der Formnext 2023 in Frankfurt vorbeigelaufen. Gut jedenfalls, dass das nicht passiert ist. Denn mit dem neuen TwoTrees SK1 hat der Hersteller einen interessanten CoreXY 3D-Drucker am Start, dessen Design allerdings doch recht stark an Bambu Labs P1P erinnert. Mit einem Bauraum von 254 x 254 x 254 mm ist er außerdem ähnlich dimensioniert wie die Bambu Lab-Konkurrenz.

TwoTrees SK1 Aufmacher

Mit & ohne Einhausung

Der TwoTrees SK1 wird voraussichtlich im ersten Quartal 2024 auf dem Markt für um die 500 US-Dollar (bei uns erfahrungsgemäß wohl etwas mehr) verfügbar sein. Man kann ihn aber auch mit einer recht edlen schwarz-getönten Acryl-Einhausung bekommen, die als Addon allerdings nochmal um die ca. 150 US-Dollar kosten wird. Trotzdem ist gerade diese Einhausung anzuraten, verfügt der TwoTrees doch über ein 300°C All-Metal Hotend und ein bis auf 100°C heizbares Druckbett inklusive PEI-Federstahlplatte.

TwoTrees SK1 Einhausung1

Reines Klipper & Z-Tilt Leveling

TwoTrees weiß natürlich um die verblüffende Ähnlichkeit zu Bambu Lab und macht daraus auch keinen Hehl, hebt aber im Gespräch mit uns die positiven Unterschiede zur Konkurrenz hervor. Denn statt eines kleinen Monochrom-Bildschirms mit Pfeiltasten-Menü gibt es hier immerhin einen 4,3 Zoll großen Touchscreen, auf dem pures Klipper läuft. Neben Linearschienen betont man dabei insbesondere das Z-Tilt-Leveling mit drei voneinander unabhängigen Steppermotoren für die drei Z-Spindeln .

TwoTrees SK1 Touchscreen

700 mm/s

TwoTrees neuer Hoffnungsträger lässt sich via USB, RJ45-Port und 2,4 GHz-WiFi bedienen. Unterstützt werden die gängigen Slicer um Cura, PusaSlicer und (immer öfters zu sehen) auch OrcaSlicer. Das Hauptfeature des neuen TwoTrees SK1 ist sein Topspeed. Und den gibt der Hersteller mit brachialen 700 mm/s an – „200 mm/s schneller als Bambu Lab“ wie uns ein Marketingverantwortlicher erklärt. „Marketing“ ist hier ein gutes Stichwort, liegen die tatsächlichen durchschnittlichen Druckgeschwindigkeiten doch sowieso weit darunter.

Und trotzdem: Ein 17-Minuten-Benchy kommt aus dem TwoTrees SK1 wirklich gut zum Vorschein. Wie immer ist dieser vom Hersteller bis aufs letzte Konfigurations-I-Tüpfelchen optimierte Testdruck aber mit Vorsicht zu genießen, erreicht man eine derartige Qualität bei 17 Minuten beim Selber-Slicen praktisch so gut wie nie.

Alles zur neuen TwoTrees TTC450 Pro V2 CNC-Fräse

500W Spindel

War die erste Version, die TwoTrees TTC450 CNC-Fräse, noch mit einer etwas schwachbrüstigen 80W-Spindel ausgestattet, hat der Hersteller bei der TTC450 Pro V2 nun ordentlich nachgelegt: Standardmäßig ist ein 500W-Motor verbaut. Das sollte für genug Leistung in Sachen Vorschub sorgen.

Separate Controller-Box

Anders als beim Vorgänger kommt die TTC450 PRO V2 nun aber mit separater Controller-Box, in der sich ein 4,3 Zoll Touchscreen befindet. Der Arbeitsbereich der mit einem Spoilboard („Opferbrett“) ausgestatteten neuen Fräse beträgt 460 x 460 x 80 mm. Der Spannkonus unterstützt Fräser mit einem Durchmesser von 0,5 mm bis 7 mm. Ein Schnellwechselsystem soll für den zügigen Austausch des CNC-Fräskopfes mit einem optionalen Lasermodul sorgen.

TwoTrees TTC450ProV2 mitRotary

Linearschienen auf allen Achsen

Die neue CNC-Fräse von TwoTrees kommt mit Linearschienen auf allen Achsen und verspricht eine Präzision von 0,1 mm. Geeignet ist die Fräse u.a. für Sperr- und Pressholz, Hartholz, Acryl, Kohlefaser, Aluminium oder Kupfer. Dank WiFi lässt sich die neue Fräse auch komfortabel aus der Ferne bedienen.

4-Achsen & Rotary-Addon

Wie üblich gibt es wieder diverse separat erhältliche Addons. Dazu gehören z.B. ein 4-Achsen-Modul sowie das bekannte Rotary-Addon, mit dem sich auch zylinderartige Gegenstände bearbeiten lassen. TwoTrees wird die neue TTC450 Pro V2 wahrscheinlich ebenfalls im ersten Quartal 2024 auf den Markt für ca. 500 US-Dollar bringen – ein sehr fairer Preis für eine CNC-Fräse dieser Größe.

TwoTrees TTC450ProV2

Einschätzung: TwoTrees lebt!

In Sachen CNC-Fräsen war TwoTrees in den letzten Jahren immer am Markt vertreten. Die neue TwoTrees TTC450 Pro V2 stellt in dieser Hinsicht eine logische Weiterentwicklung des Vorgängers dar, wenngleich ich kein Fan einer separaten Steuerbox bin. Anders verhält es sich beim Thema 3D-Druck. Dort war der Hersteller lange Zeit die Nummer 1, wenn es um günstige CoreXY-Systeme für Endconsumer aus Fernost ging. die auch vor Bastelaktionen keine Scheu hatten. Doch dann passierte nach der SP-Reihe lange nichts mehr in der 3D-Druckersparte des Herstellers. So sehr der TwoTrees SK1 auch als Klon der Bambu-Lab X1- und P1-Reihe erscheinen mag: Mit 700 mm/s und reinem Klipper hat er die Chance, Open-Source Liebhaber auf seine Seite zu ziehen. Was meint ihr zu den neuen TwoTrees-Geräten? Habt ihr Erfahrungen mit TwoTrees?

f160bd75df274e288504ea62697c3a18
Wenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, werden wir oft mit einer kleinen Provision beteiligt. Für dich entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo du ein Produkt kaufst, bleibt natürlich dir überlassen.
Danke für deine Unterstützung.

Warum beeinflusst das in keinster Weise unser Testurteil?
Profilbild von Thommy

Thommy

Wenn ich nicht gerade mit Familie und Freunden unterwegs bin, findet man mich im Bastelkeller. Dort tüftele ich zwischen Multiplex Easystar-Klonen, Impeller-Jets, RC-Crawlern und insbesondere meinem geliebten Anycubic Mega S, dem möglichst bald noch weitere 3D-Drucker folgen sollen.

Sortierung: Neueste | Älteste

Kommentare (5)

  • Profilbild von Masterchekker
    # 13.11.23 um 19:40

    Masterchekker

    Kann das Gerät auch lasern oder hat es Bluetooth? Sonst versteh ich den Mehrwert noch nicht so ganz.

    • Profilbild von Thommy
      # 13.11.23 um 20:01

      Thommy CG-Team

      @Masterchekker: Kann das Gerät auch lasern oder hat es Bluetooth? Sonst versteh ich den Mehrwert noch nicht so ganz.

      Hey, ja, die Fräse kann auch lasern. Da gibt es dann einen optionalen Laserkopf.

  • Profilbild von e1687
    # 13.11.23 um 22:54

    e1687

    wirklich guter messe auftritt von twotrees um consumer Bereich. der sk1 hat ein paar starke features die ich in der angepeilten Preisklasse so noch nicht gesehen habe. das wird jedenfalls richtig spannend was da die Konkurrenz dann darauf antworten wird…

  • Profilbild von Naja
    # 14.11.23 um 07:17

    Naja

    naja. Kaum jemand nutzt Max Speed, wenn Dinge mit höherem Detail gedruckt wird. Klar, bei Prototypen oder sehr GERADEN also gleichmäßigen Formen geht das sicher ganz gut.

  • Profilbild von Danischmend
    # 14.11.23 um 08:00

    Danischmend

    Ich habe einen Laser von Twotrees, Verarbeitung gut, Software und Steuerung des Rotary eine mittlere Katastrophe. Läuft nicht unter Lightburn ist bekannt und wird auch nicht nachgebessert. Schade hätte gut sein können. Alternative zu Bambu lab wohl eher nur preislich. Bisher hat es keine Konkurrenz geschafft zu überzeugen. Ich würde warten auf Reviews von Usern.

Kommentar schreiben

Name
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht

Mit Absenden des Formulars akzeptiere ich die Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen.