50% günstiger als Amazon: Geoid CC600: GPS-Fahrradcomputer mit Farbdisplay & Navigation für 37,99€

Wer beim Radfahren nicht nur die Umgebung genießen, sondern auch seine Tourdaten im Blick behalten, die Leistung analysieren oder sich navigieren lassen will, greift gerne zum Fahrradcomputer. Dass die Dinger nicht immer ein Vermögen kosten müssen, zeigt der Geoid CC600 GPS Fahrradcomputer. Den gibt’s bei AliExpress inklusive Versand gerade einmal für knapp die Hälfte des aufgerufenen Preises bei Amazon (dort oft als Magene C506SE gelabelt). Warum sich dieses Gadget lohnt? Hier erfahrt ihr’s.

Geoid CC600 GPS Fahrradcomputer

Display, Navigation & Konnektivität: Was steckt drin?

Eye-Catcher des Geoid CC600 ist sein 2,4 Zoll großes Farbdisplay, das von robustem Asahi-Glas geschützt wird. Das soll auch bei Sonneneinstrahlung eine gute Ablesbarkeit der Route und Leistungsdaten gewährleisten. Bedient wird das Ganze über ein simples Drei-Tasten-Design, was die Handhabung während der Fahrt erleichtern dürfte.

Geoid CC600 GPS Fahrradcomputer Datenuebertragung

Apropos Route: Der CC600 bietet eine farbige Routennavigation. Man kann GPX-Navigationsdateien, beispielsweise von Komoot exportiert, über eine mobile App auf den Fahrradcomputer laden und sich dann lotsen lassen. Sollte man mal falsch abbiegen, hilft eine sofortige Umleitungsfunktion, wieder auf den richtigen Pfad zu finden. Das Gerät an sich misst 78 x 48 x 17,5mm bei 74g. Geladen wird es über USB-C und soll eine Akkulauftzeit von 17 Stunden, im Energiesparmodus 24 Stunden, ermöglichen.

Geoid CC600 GPS Fahrradcomputer Satellitensysteme

Für Datenfüchse lassen sich bis zu 10 Datenseiten mit jeweils bis zu 10 anzeigbaren Elementen individuell konfigurieren, wahlweise numerisch oder grafisch. Damit man immer weiß, wo man ist, unterstützt der CC600 gleich fünf Satellitensysteme (GPS, GLONASS, Galileo, BeiDou, QZSS), was für eine schnelle und präzise Positionierung sorgen soll – oft innerhalb von nur 5 Sekunden.

Geoid CC600 GPS Fahrradcomputer Datenuebersicht e1747299417542

Daten landen dank WiFi und Bluetooth automatisch auf dem Smartphone oder werden mit Diensten synchronisiert. Auch Firmware-Updates kommen so direkt aufs Gerät. Nett für die kalte Jahreszeit oder schlechtes Wetter: Der CC600 ist mit Smart-Trainern für Indoor-Training kompatibel.

Sensoren & Kompatibilität: Offen für mehr

Wer noch mehr Daten sammeln will, kann den Geoid CC600 dank ANT+ und Bluetooth mit diversen externen Sensoren koppeln. Dazu gehören Herzfrequenzmesser, Trittfrequenzsensoren oder Geschwindigkeitssensoren – egal ob vom selben Hersteller oder von anderen Marken.

Geoid CC600 GPS Fahrradcomputer Indoor Training

Einschätzung: Viel Funktion für wenig Geld?

Der Geoid CC600 wirkt wie ein absoluter Preis-Leistungs-Kracher – gerade im Vergleich zu Sigma & Co. Farbdisplay, GPX-Navigation, Unterstützung für fünf Satellitensysteme, WiFi, Bluetooth, ANT+ und die Kompatibilität mit Smart-Trainern – das ist eine Feature-Liste, die man in dieser Preisklasse um die 30-40€ sonst kaum findet.

Klar, man darf hier keine Performance eines High-End-Geräts von Garmin oder Wahoo erwarten. Aber für Tourenfahrer, Pendler oder Hobby-Radler, die ihre Fahrten aufzeichnen, navigieren und grundlegende Leistungsdaten im Blick behalten wollen, ohne ein Loch ins Portemonnaie zu reißen, könnte der Geoid CC600 eine vor allem günstige Alternative zu den etablierten Marken sein.

Was meint ihr zum Geoid CC600? Ein echter Geheimtipp oder greift ihr lieber zu bewährten Fahrradcomputern? Teilt eure Erfahrungen und Meinungen in den Kommentaren!

d1319de27f834f96b21074b4b652ba3d Hier geht's zum Gadget

Wenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere Beiträge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem eBay und das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

Profilbild von Thommy

Thommy

Wenn ich nicht gerade mit Familie und Freunden unterwegs bin, findet man mich im Bastelkeller. Dort tüftele ich zwischen Multiplex Easystar-Klonen, Impeller-Jets, RC-Crawlern und insbesondere meinem geliebten Anycubic Mega S, dem möglichst bald noch weitere 3D-Drucker folgen sollen.

Sortierung: Neueste | Älteste

Kommentare (8)

  • Profilbild von TobyT
    # 16.05.25 um 12:48

    TobyT

    Ich fahre seit ca zwei Monaten damit und bin nur so halb zufrieden was aber wahrscheinlich auch an meiner Auswahl liegt. Diese angedeuteten Kreuzungen die ich hier auf dem Display angezeigt werden werden in real so gut wie nie angezeigt was für Orientierung schon schwieriger macht. Strecke umplanen geht wirklich nur in der App am Handy ansonsten wird nur angezeigt in welche Himmelsrichtung man fahren muss um wieder auf die Strecke zu kommen. Außerdem finde ich es manchmal sehr träge.

  • Profilbild von Zanza
    # 16.05.25 um 11:36

    Zanza

    Kann das Ding auch alleine verwendet werden oder braucht man da zwingend ein Smartphone verbunden?

  • Profilbild von pepo
    # 15.05.25 um 16:54

    pepo

    Der CC600 ist kein Navi da es keine Karten enthält. Es wird immer nur das Kartenmaterial der auf der App geplanten Tour auf den Compi geladen. Weichst du von dieser wenige 100 Meter ab ist das Gerät "Blind" da das Kartenmaterial fehlt. Dann muss dieses via Handy/App nachgeladen werden. Zum Nachfahren oder aufzeichnen von Touren aber durchaus ok.

    • Profilbild von pipo
      # 15.05.25 um 18:47

      pipo

      gut zu wissen, ich wunder mich schon die ganze Zeit wo in Hessen noch Menschen oder so Straßenschilder sind

  • Profilbild von nai7
    # 15.05.25 um 12:12

    nai7

    Gibt es hier Erfahrungsberichte zur Verwendbarkeit am Motorrad? Ich suche schon seit längerem ein Navi fürs Bike was nicht >100€ kostet und in der Navigation zuverlässig ist.

    • Profilbild von Zordrac
      # 15.05.25 um 21:21

      Zordrac

      @nai7: Gibt es hier Erfahrungsberichte zur Verwendbarkeit am Motorrad? Ich suche schon seit längerem ein Navi fürs Bike was nicht >100€ kostet und in der Navigation zuverlässig ist.

      Am besten ein billiges Outdoorhandy/-tablet mit Motorradapp nach eigener Wahl. ist Günstiger und flexibler als alle Navigeräte.

      • Profilbild von Steza
        # 16.05.25 um 00:00

        Steza

        So habe ich es beim Fahrrad gemacht. OutdoorKracher für 'nen Huni mit fettem Akku an eine Motorradhalterung und als NaviApp Organic Maps drauf. Hält…keine Angst bei Regen…Akku bei Dauerbeleuchtung kein Problem über den Tag.

    • Profilbild von wolverine007
      # 15.05.25 um 13:57

      wolverine007

      Guck mal die Rezensionen bei Amazon an – gemischt würde ich sagen – ich würde mich nicht drauf verlassen und ein Modell einer der Premium Hersteller kaufen

Kommentar schreiben

Name
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht

Mit Absenden des Formulars akzeptiere ich die Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen.