News

Endlich UWB für Android! Google Find Hub löst „Mein Gerät finden“ ab

Androids „Mein Gerät finden“ hilft seit einer Weile, verlorene Gegenstände wiederzufinden. Doch Google wäre nicht Google, wenn nicht mal wieder ein Name geändert werden würde. Vorhang auf für den Find Hub, die Evolution von „Mein Gerät finden“. Die Plattform verspricht, das Orten von Gegenständen, Familie und Freunden noch einfacher zu machen.

Google Find Hub Beispielgrafik

Das ist neu beim Google Find Hub

Der Find Hub startet mit einigen wichtigen Verbesserungen und Ankündigungen:

  • Ultra-Breitband (UWB) für Präzisionsortung: Die wohl größte Neuerung ist die lang erwartete Unterstützung für UWB. Diese Technologie ermöglicht eine deutlich genauere Ortung im Nahbereich. Die ersten kompatiblen Tags, die diese Funktion über den Find Hub nutzen können, werden noch diesen Monat die Moto Tags sein.
  • Erweitertes Partnernetzwerk: Google baut das Ökosystem rund um den Find Hub aus. Dazu gehören integrierte Kofferortung von July und Mokobara, die Sicherung von Skiern durch Peak Integration und verspielte Bluetooth-Tags von Pixbee im Disney Design. Bis auf die Peak Integration scheinen die Unternehmen aber eher weniger in der EU tätig zu sein.
  • Satellitenkonnektivität für mehr Sicherheit: Später in diesem Jahr soll der Find Hub um Satellitenkonnektivität erweitert werden. Damit könnt ihr auch ohne Mobilfunknetz mit Freunden und Familie verbunden bleiben und geortet werden.
  • Vereinfachte Flugreisen: Ab Anfang nächsten Jahres soll es möglich sein, den Standort eurer Bluetooth-Tags direkt mit ausgewählten Fluggesellschaften zu teilen. Das könnte die Wiederbeschaffung von verlorenem Gepäck erheblich erleichtern und gibt es bei Apple jetzt auch schon ein paar Monate.

Endlich UWB: Präzise Ortung im Nahbereich mit dem Moto Tag

Es hat ewig gedauert, aber nun hält Ultra-Breitband (UWB) Einzug in Googles Ortungsnetzwerk. Für euch bedeutet das: Wenn ihr beispielsweise eure Schlüssel mit einem UWB-Tag in der Wohnung sucht, kann euch euer Smartphone zentimetergenau dorthin führen.

Moto Tag Orten

Der Moto Tag, der bereits seit Juli 2024 erhältlich ist, wird einer der ersten sein, der von dieser verbesserten Funktionalität profitiert. Die Freischaltung von UWB im Google-Netzwerk für diese Tags ist noch für diesen Monat geplant.

Neuer Name, alte Gewohnheit? Von „Mein Gerät finden“ zu „Find Hub“

Aus „Mein Gerät finden“ (Find My Device) wird jetzt also der „Find Hub“. Ob der neue Name nun wirklich besser ist, sei dahingestellt. Immerhin grenzt man sich jetzt so ein wenig mehr von Apples Namensschema ab, aber man fragt sich schon, wieso Google so oft an etablierten Namen schrauben muss.

Die Hoffnung bleibt, dass mit dem neuen Namen auch eine langfristige Strategie und Stabilität für die Plattform einhergeht. Zwar ist die Erweiterung der Funktionen ein Schritt in die richtige Richtung, aber bei der Präzision und Verbreitung muss Google durchaus noch arbeiten.

Neuer Name bringt längst überfallige Funktion

Mit der Einführung des neuen Namen ändert man zumindest nicht nur den Titel, sondern bringt auch die längst überfällige Integration von UWB. Die erweiterten Partnerschaften und die angekündigten Features wie Satellitenkonnektivität und die Fluglinien-Integration klingen vielversprechend.

Jetzt wird es spannend, ob das Ökosystem an UWB-fähigen Tags wächst, denn bisher ist der Moto Tag hier allein. Auch ein Google eigener Tag wird eigentlich noch erwartet, außer man möchte hier wirklich den Partnern den Markt überlassen. Wie findet ihr den neuen Namen?

f81d00d307154879a385245024a9244e

Wenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere Beiträge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem eBay und das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

Profilbild von Fabian

Fabian

Besonders interessieren mich Kopfhörer, aber auch alles rund um Computer & Laptops kann mich begeistern.

Sortierung: Neueste | Älteste

Kommentare (3)

  • Profilbild von JW
    # 15.05.25 um 11:11

    JW

    Solange weiterhin nur Handys mit suchen, bei denen vorher der Nutzer die Suche per Opt-In aktivieren musste, wird das Netz leider niemals ein Erfolg. Was nutzt mir hier UWB bei verloren gegangenen Dingen, wenn kein Handy in der Nähe das meldet.

  • Profilbild von olli87
    # 14.05.25 um 14:01

    olli87

    UWB ist schön und gut… Nur leider abgesehen von der galaxy S Reihe und den Pixel Geräten kauf bei android vertreten. Hoffe mal das dies langsam Standard wird.

    • Profilbild von ⚔️The Witcher⚔️
      # 15.05.25 um 10:12

      ⚔️The Witcher⚔️

      Galaxy S Reihe ist schön und gut. Startet aber nur bei Plus, Ultra etc. während das Standard dieses nicht hat. Da ist Apple meilenweit vorraus. Da gibt es das auch im simplen SE genau wie in den Standartmodellen ohne Zusatz wie Plus/Ultra usw.

Kommentar schreiben

Name
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht

Mit Absenden des Formulars akzeptiere ich die Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen.