Google Pixel 10 für 799€ bei MediaMarkt: Jetzt noch 150€ Ankaufsprämie sichern!
Das Google Pixel 10 wurde frisch vorgestellt und ist jetzt gerade für MyMediaMarkt-Kunden günstiger zu bekommen. Als Mitglied bekommt ihr es für 799€ statt 899€ bei MediaMarkt und könnt euch zusätzlich noch eine Ankaufsprämie von 150€ zusätzlich zum Ankaufswert eures Altgeräts holen. Wenn ihr also ein altes Handy eintauscht, könnt ihr das effektiv für 649€ bekommen!
- Pixel 10 mit Tensor G5, Telekamera & Pixelsnap
- 128 GB
- z.B. im Vodafone Allnet-Tarif mit 30 GB 5G
- +200€ Ankaufsprämie zum Ankaufswert des Altgeräts sichern
Die neuen Pixel-Smartphones von Google sind da und erstmals bekommen wir im regulären Pixel 10 eine Telekamera serviert. Außerdem ist jetzt ein Magsafe-Klon an Bord: Ihr könnt das Smartphone also magnetisch laden und Zubehör verwenden. Aber nicht alle Features bekommen eine Verbesserung.
- Google Pixel 10
- bei MediaMarkt für 799€ für MyMediaMarkt-Kunden (hier registrieren) + 150€ Ankaufsprämie sichern zusätzlich zu Ankaufswert
- Google Pixel 10 im Tarif kaufen
- bei MediaMarkt ab 79€ einmalig + 24,99€ mtl.
- 200€ Ankaufsprämie zusätzlichem zum Ankaufspreis
- mit Freenet Vodafone Allnet-Flat 30 GB
Inhalt
Technische Daten
Google Pixel 10 | Google Pixel 10 Pro | |
Display | 6,3″ 20:9, 2424 x 1080 Pixel, 60-120 Hz AMOLED, 422 ppi, 3000 nits, Gorilla Glass Victus 2 | 6,3″ 20:9 LTPO AMOLED, 2856 x 1280 Pixel, 1-120 Hz, 3300 nits, Gorilla Glass Victus 2 |
Prozessor | Google Tensor G5 | Google Tensor G5 |
Grafikchip | keine Angabe | keine Angabe |
RAM | 12 GB | 16 GB |
Interner Speicher | 128 / 256 GB (nicht erweiterbar) | 128/256/512/1024 GB (nicht erweiterbar) |
Kamera | 48 MP Samsung Hauptkamera, ƒ/1.7 13 MP Ultraweitwinkelkamera, ƒ/2.2 10,8 MP Telekamera, ƒ/3.1 , 5x optischer Zoom | 50 MP Samsung Hauptkamera, ƒ/1.68 48 MP Ultraweitwinkelkamera, ƒ/1.7 48 MP Telekamera, 5fach opt. Zoom, ƒ/2.8 |
Frontkamera | 10,5 Megapixel ƒ/2.2 | 42 Megapixel ƒ/2.2 |
Akku | 4.970 mAh, Laden mit 30 W, 25 W kabelloses Laden | 4.870 mAh, Laden mit 30W, 25W kabelloses Laden |
Konnektivität | DualSIM mit eSIM, WiFi 6E, Bluetooth 6,USB-Typ-C 3.2, GPS, NFC, 5G | DualSIM mit eSIM, WiFi 7, Bluetooth 6,USB-Typ-C 3.2, GPS, NFC, UWB, 5G |
Features | Magnetisches Laden, Ultraschall-Fingerabdrucksensor im Display, IP68-Zertifizierung (wasserdicht), Stereo-Lautsprecher | Magnetisches Laden, Ultraschall-Fingerabdrucksensor im Display, IP68-Zertifizierung (wasserdicht), Stereo-Lautsprecher |
Betriebssystem | Android 16, 7 Jahre Pixel Updates | Android 16, 7 Jahre Pixel Updates |
Maße / Gewicht | 152,8 x 72 x 8,6 mm / 204 g | 152,8 × 72,0 × 8,6 mm / 207 g |
Vorstellung | 20.08.2025 | 20.08.2025 |
Farben | Indigo, Frost, Lemongrass, Obsidian | Moonstone, Jade, Porcelain, Obsidian |
Preis | 128 GB: 899€ 256 GB: 999€ | 128 GB: 1099€ 256 GB: 1199€ 512 GB: 1329€ 1 TB: 1589€ |
Helleres Display und schnellerer Chip
Optisch ändert sich am Google Pixel 10 im Vergleich zum Vorgänger eigentlich gar nichts. Das Smartphone kommt weiterhin mit einem kompakten 6,3 Zoll AMOLED-Display und bietet nach wie vor noch kein LTPO: Die Bildwiederholrate passt sich dynamisch zwischen 60 und 120 Hz an. Dafür kann das Display jetzt mit 3000 nits etwas heller werden als im Vorjahresmodell.
Im Inneren werkelt der aktualisierte Google Tensor G5, der jetzt nicht mehr von Samsung, sondern von TSMC im effektiveren 3nm-Verfahren hergestellt wird. Damit schließt man im Fertigungsprozess zur Premium-Konkurrenz auf. Der Chipsatz wird damit auch schneller als der Vorgänger, kann aber mit dem aktuellen Flaggschiff der Snapdragon-Reihe nicht mithalten. Google verspricht aber 60% mehr Leistung für KI.
Wie im Vorjahresmodell stehen euch hier 12 GB RAM zur Seite und das Smartphone kann entweder mit 128 oder 256 GB konfiguriert werden. Der Speicher ist nicht erweiterbar. Das Pixel 10 kommt zum Start direkt mit Android 16 und erhält sieben Jahre Softwareupdates.
Dank Pixelsnap jetzt magnetisch laden
Der Akku wächst um 270 mAh auf 4970 mAh und kann jetzt etwas schneller geladen werden: Statt 27 Watt sind jetzt 30 Watt möglich. Das ist aber für ein Gerät in der Preisklasse immer noch sehr mau, selbst das sehr günstige CMF Phone 2 Pro lädt schon mit 33 Watt. Hier ist also erneut viel Luft nach oben.
Viel spannender ist aber die neue Ladetechnologie: Das Google Pixel 10 kann jetzt auch magnetisch geladen werden. Google nennt das Feature Pixelsnap. Im Prinzip bekommen wir einen Magsafe-Klon für die Google-Smartphones. In der Rückseite des Smartphones ist ein Magnet eingebaut. Hierüber kann man das Gerät mit 25 Watt kabellos laden und natürlich auch stattdessen diverses Zubehör anbringen. Beispiele sind hier Autohalterungen, kabellose Ladegeräte, Stative oder Griffe und so weiter. Die Zubehör-Hersteller können sich hier austoben.
Neues Fotosetup mit Telekamera und Downgrades
Erstmal bietet Google mit dem Pixel 10 auch eine Telekamera in der Standard-Version der Reihe an. Viel Megapixel-Power bekommt ihr hier allerdings nicht: 10,8 Megapixel mit einer etwas lichtarmen Blende von ƒ/3.1 sind verbaut. Hiermit könnt ihr bis zu 5-fach optisch zoomen. Die neue Kamera kommt aber noch mit einer zusätzlichen Kehrseite: Die Ultraweitwinkelkamera muss im Pixel 10 Federn lassen. Wahrscheinlich, um Kosten einzusparen. Statt 48 Megapixel wie beim Vorgänger sind jetzt nur noch 13 Megapixel drin.
Die Hauptkamera verliert auch zwei Megapixel kommt jetzt auf 48 MP. An der Front bleibt aber alles beim Alten: Google verbaut hier 10,5 Megapixel mit einer ƒ/2.2 Blende.
Neu an Bord: Der Kamera-Coach. Während du ein Foto machst, nutzt das Smartphone KI-Modelle, um dir zum Beispiel Vorschläge für den besten Winkel, die beste Beleuchtung oder die besten Kameramodi zu machen. Die Funktion „Mich hinzufügen“ soll laut Google jetzt verbessert worden sein. Hier kann die Person, die das Foto gemacht hat, nachträglich in ein Gruppenbild eingefügt werden.
Ein gelungenes Upgrade?
Das Pixel 10 ist mehr als nur Produktpflege: Ein schnellerer Chip mit einem größeren Akku, eine neue Ladetechnologie und eine Telekamera für das „Einsteiger-Modell“ der Reihe sind willkommene Neuerungen. Die neuen Sensoren müssen sich in den Tests aber noch beweisen, schließlich spart Google hier zumindest auf dem Datenblatt ordentlich an Power ein. Schade ist auch weiterhin, dass kein LTPO-Display verbaut wird.
Das war auch einer der größten Kritikpunkte des Nothing Phone (3). Hier bekommt man aber für einen günstigeren Preis die besseren Kameras und einen größeren Akku. Dafür kann der britische Hersteller in Sachen KI nicht mit den Amerikanern mithalten. Das Google Pixel 10 startet in der Version mit 128 GB für 899€. Für 256 GB müsst ihr 999€ auf den Tisch legen. Welche Features sind euch wichtiger?
Wenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere Beiträge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem eBay und das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
Sortierung: Neueste | Älteste
Kommentare (27)