Kein Nadeln, keine Arbeit – Govee Christmas Cone Tree für 129,99€
Weihnachtszeit ist Lichterketten-Zeit. Doch das heißt oft auch mühsames Entwirren, umständliches Um-den-Baum-Wickeln und am Ende leuchtet doch nur die Hälfte. Govee, bekannt für seine smarte RGBIC-Beleuchtung, will diesem Problem mit den Govee Christmas Cone Tree Lights ein Ende setzen. Hier handelt es sich nicht um eine Lichterkette, sondern um einen komplett leuchtenden Baum, der per App gesteuert wird. Aber ist das wirklich die smarte Alternative zum klassischen Tannenbaum? Wir haben uns das Leuchtspektakel angesehen.
- Govee Christmas Cone Tree Lights
- bei Govee für 129,99€ | Amazon für 129,99€ – Coupon aktivieren
Inhalt
Technische Details
| Höhe / Breite | 1,82 m / 0,80 m |
| LEDs | 316 RGBIC-LEDs auf 18 Lichterketten |
| Steuerung | Govee Home App, Matter, Alexa, Google Assistant |
| Kabellänge | 4 Meter |
| Extras | IP67 (Lichterkette), Musik-Modus, DreamView-Synchronisation |
In 5 Minuten zum Weihnachtsbaum?
Das größte Versprechen der Cone Tree Lights ist der einfache Aufbau. Im Detail könnt ihr euch das in diesem Video von Tim anschauen:
https://www.tiktok.com/@chinagadgets/video/7567039257701895446?is_from_webapp=1&sender_device=pc
Der Aufbau geht tatsächlich ziemlich einfach, da die Stangen ineinander gesteckt werden, das Fußteil wird mit drei kleinen Schrauben befestigt. Danach muss man nur noch den leuchtenden Stern mit angehängten Lichterketten oben aufstecken. Diese jeweils einzeln mit den unteren Stäben zu verbinden ist ein wenig Fummelarbeit, da man die winzigen Karabiner passend einhaken muss. Nichtsdesotrotz, in maximal 10 – 15 Minuten steht der künstliche Lichterbaum, wenn man sich nicht hetzt.
Unser Modell ist die kleinere Variante des Govee Christmas Cone Tree Lights mit 1,82m Größe,die andere Variante ist 2,28m groß. Würde man den Baum bei sich Zuhause drinnen aufstellen wollen, wäre man damit mit dem Aufbau durch. Für die Aufstellung draußen sind im Lieferumfang noch ein Wassersack als extra Gewicht und Heringe zur Befestigung im Boden dabei, was definitiv von Vorteil ist, denn der Baum wiegt so gut wie gar nichts.
Den Sack finde ich ziemlich praktisch, weil er für den Innenraum des Gerüsts gedacht ist, bei den Heringen würde ich allerdings anzweifeln, dass diese bei starkem Wind irgendetwas richtig halten würden. Wir haben den Baum aufgrund mangelnder Gartenfläche nur in unserem Büro aufgestellt.
Damit die Cone Lights aber auch draußen gut geschützt sind, ist die Lichterkette mit IP67 geschützt. Der Stromstecker am Ende des 4 Meter langen Kabels dagegen nur mit IP44, und somit nur Spritzwassergeschützt. Was ich mir ebenfalls unpraktisch für eine Aufstellung draußen vorstelle ist, dass das Bedienelement relativ mittig im Stromkabel sitzt und entweder auf dem Boden liegen muss oder per Klebesticker auf der Rückseite irgendwo befestigt werden kann.
316 LEDs auf 18 Lichterketten
Das Herzstück sind natürlich die Lichter selbst. Govee setzt auf seine bewährte RGBIC-Technologie, bei der die LEDs einzeln angesteuert werden können. Das ermöglicht dynamische Farbverläufe und Animationen, die man über die bekannte Govee Home App einstellen kann. Zusätzlich zu den Lichterketten ist auch der Stern an der Spitze beleuchtet.
Wenn man sich jetzt das Video bei dunkleren Lichtverhältnissen oder die Bilder bei etwas hellerem Licht anschaut, dann sind die farbigen Animationen schon sehr schön anzuschauen. Im Detail sind die einzelnen LEDs und ihre Farbwiedergabe sehr schön. Ich finde aber, dass die 316 LEDs auf 18 Lichterketten ein kleines bisschen dürftig wirken, wenn man nah am Baum ist. Er braucht eine passende Umgebung, um wirklich „strahlen“ zu können.
App, Matter & Sprachsteuerung
Gesteuert wird alles über die Govee Home App, die für ihren riesigen Funktionsumfang bekannt ist. Es gibt über 82 voreingestellte Szenenmodi (auch viele Weihnachtszenarien), einen Musikmodus, bei dem die Lichter im Takt tanzen, und die Möglichkeit, eigene Effekte zu erstellen. Dank Matter-Unterstützung lässt sich der Baum aber auch in andere Smart-Home-Systeme wie Apple Home, Google Home oder Alexa einbinden und per Sprache steuern.
Die perfekte Deko für Smarthome-Fans ohne echten Baum?
Die Govee Christmas Cone Tree Lights haben bei uns im Team einen gespaltenen Eindruck hinterlassen, als wirkliche Alternative zu einem echten Weihnachtsbaum fanden ihn die wenigsten interessant, manche sogar regelrecht hässlich. Am ehesten sehen die meisten von uns die Cone Lights als coole Außenbeleuchtung im Garten, gerade in Kombination mit weiterer Weihnachtlicher Deko, könnte der Baum mit seinen farbenfrohen Animationen herausstechen. Ich finde ihn auch als Innendeko geeignet, wenn man den minimalistischen Stil mag, keinen Wunsch nach einem echten oder echt aussehenden Baum hat und vor allem wenig Platz zum Verstauen bis zum nächsten Jahr zur Verfügung hat. Wie seht ihr das?
Hier geht's zum GadgetWenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere Beiträge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem eBay und das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.













Sortierung: Neueste | Älteste
Kommentare (9)