Haylou Lady Bag: In-Ear Kopfhörer mit Ladebox in Handtaschen-Optik
Mit den Haylou Lady Bag Kopfhörern verkauft der chinesische Hersteller, wie der Name schon sagt, In-Ear Kopfhörer in einer Mini-Handtasche. Vermutlich dachte man sich, nachdem Huawei mit den Freebuds Lipstick vorgelegt hat: Sowas können wir auch!
- Haylou Lady Bag In-Ear Kopfhörer
Individualisierbare Ladebox-Handtäschchen?!
Die Haylou Lady Bag In-Ears gibt es in vier verschiedenen Farben. Davon sind zwei, Türkis und Flieder, eher extravertiert, während die beige und graue Version eher etwas unauffällig ausfallen. Dazu gibt es, wie es sich für eine echte Handtasche gehört, einen passenden Tragegurt, der sich anscheinend von Farbvariante zu Farbvariante unterscheidet. Da hat man sich bei Haylou mehr Gedanken gemacht, als ich sie mir gemacht hätte.
Damit aber nicht genug, anscheinend ist es sogar möglich, die Taschenfarbe und Tragegurte nachträglich zu ändern. Dafür soll laut Haylou Anfang 2023 extra Zubehör für die Haylou Lady Bag auf den Markt kommen. Dadurch wird die Farbpalette noch einmal erweitert und es ist möglich sein wireless In-Ear Ladecase an sein tagesaktuelles Outfit anzupassen.
Tatsächlich kommt mir das Konzept, während ich so darüber nachdenke, sogar bekannt vor. Es erinnert mich an ein Produkt, dass von jungen Münchner Unternehmerinnen im TV-Format „Die Höhle der Löwen“ präsentiert wurde, dabei ging es um individualisierbare „Zoe Lu“ Handtaschen mit genau solchen Covern! Ob Haylou sich das aus dem deutschen Fernsehen abgeschaut hat, ich rieche hier einen möglichen Zusammenhang!
Leider gibt Haylou genauen Maße des Handtäschchens an, auch eine Gewichtsangabe ist auf der Produktseite nicht auffindbar. Allerdings verrät ein „Head for Scale“ Produktfoto, wie groß die Ladebox ungefähr sein muss. Deutlich größer als ein normales Ladecase, aber deutlich kleiner als eine kleine, nutzbare Handtasche. Neben den Kopfhörern findet, mit einem 300 mAh Akku, auch kein überdurchschnittlich großer Akku Platz in der Ladebox. Aufgeladen wird sie per USB-C-Anschluss auf der Unterseite.
In-Ear Hörer nur in einer Farbe
Während man sich bei dem Kombinationsbingo der Ladebox richtig austoben kann, sind die Kopfhörer bei allen Versionen ziemlich Standard in Weiß beigefügt. Individualisierung bedeutet eben auch immer größerer Kostenaufwand und den will oder muss man wohl zumindest an dieser Stelle ausbremsen. Die Hörer an sich sind aber auch nicht so ganz Standard. Die Stab In-Ears kommen mit gebogenen Stäben, die sich über den gesamten Hörerkorpus erstrecken.
Das Design ist für meinen Geschmack gar nicht mal so vorteilhaft, da die Stäbe so länger aussehen, als sie eigentlich sind. Ich hätte den Stab hier wohl eher mit dem Korpus verschmolzen. Die Einkerbung am Stabende sieht mir nach einer AirPodsartigen Bedienung aus, bei der die Hörerstäbe zusammengedrückt werden.
Was steckt technisch in den Haylou Lady Bag?
Die Haylou Lady Bag sind mit einem dynamischen Single-Treiber ausgestattet, über den Durchmesser wird dabei kein Wort verloren. Dazu kommt hybride aktive Geräuschunterdrückung, die Umgebungsgeräusche um -35 dB reduzieren soll. Ähnliche Herstellerangaben sind beispielsweise auch bei vielen mittelklassigen ANC-In-Ears zu finden, wie beispielsweise den Redmi AirDots 3 Pro.
Dabei kommt ein Bluetooth 5.2 Modul zum Einsatz, dass den AAC- und SBC-Standard-Codec unterstützt. Auf den ersten Blick überraschend ist eine IP54 Zertifizierung der Hörer, bedenkt man jedoch, dass diese in der Ladebox relativ ungeschützt am Körper getragen werden sollen, ist dieser Schutz wohl nicht nur für den Sport sinnvoll.
Die Akkulaufzeit der Hörer, in denen jeweils ein 34 mAh Akku steckt, wird mit 5 Stunden beziffert. Mit der 300 mAh Ladebox gibt man 20 Stunden ohne Steckdose an. Ein durchschnittlicher Wert. Insgesamt habe ich den Eindruck, dass der Kopfhörer recht solide, aber absolut nichts Besonderes sein könnte. Es geht bei diesem Modell wohl eher ums Aussehen als um aufregende Technik.
Einschätzung: Das muss doch ein Marketinggag sein oder?
Die Haylu Lady Bag sind ein, na ja, ganz besonderes Kopfhörermodell. Da ich persönlich vermutlich eher nicht die Zielgruppe bin, möchte ich mir hier nur ein eingeschränktes Urteil erlauben und am Ende ist es, wie immer eine Frage des Geschmacks. Allerdings denke ich, dass sich die Zielgruppe der Haylou Lady Bag mit der Zielgruppe überschneiden dürfte, die ihr Handy in eine Hülle mit Gurt stecken und es sich umhängen. Wenn ja jetzt schon das Handy baumelt, dann sieht ein zweiter Tragegurt mit Kopfhöreretui doch bescheuert aus, oder nicht? Ich schweife ab, lassen wir uns jeden selbst eine Meinung bilden, aber schreibt mir eure gerne in die Kommentare!
Technisch scheint der Kopfhörer solide, aber absolut nichts Besonderes zu sein. Aus dem Bauch heraus würde ich rund 50€ dafür als fairen Preis veranschlagen. Da sind die aktuell über 100€ bei AliExpress ein ziemliches Brett und vermutlich nicht haltbar. Ich bin sehr gespannt, wie gut sich die Haylou Lady Bag am Markt positioniert, wenn sie dann Anfang 2023 mit komplettem Zubehör vielleicht sogar bei Amazon erhältlich sind. Ich tippe, dass es wie bei den Huawei FreeBuds Lipstick läuft und auch die Kopfhörer Handtasche ein sehr nischiges Produkt bleibt. Eventuell wird es aber etwas Aufmerksamkeit im Netz erregen und wenn das Haylous Marketing-Ziel dahinter ist, bleibe ich zuversichtlich, dass dies gelingt.
Sortierung: Neueste | Älteste
Kommentare (4)