Hestia: Teleskop für Smartphones auf Kickstarter
Fotos, die man mit dem Smartphone vom Mond macht, sehen selten wirklich gut aus. In einer Kickstarter-Kampagne wird jetzt ein Teleskop finanziert, mit dem man mit dem eigenen Handy dank 25-fachem Zoom Bilder des Mondes machen können soll.
- Hestia Smartphone-Teleskop
Turn Your Smartphone Into A Smart Telescope – „Mach dein Smartphone zum Teleskop“ verspricht der Hersteller Vaonis. Ganz so leicht ist es dann doch nicht, denn „Hestia“ ist eigentlich ein eigenständiges Teleskop, dass sich aber die Smartphone-Kamera und das Display zunutze macht und mit dem Handy zusammen funktioniert.
Das Teleskop ist dabei in etwa so groß wie ein dickes Buch mit Abmessungen von 17 x 24 x 5,5 cm und einem Gewicht von rund 500 g. Ein Vorteil: Es ist damit leicht zu transportieren und passt problemlos in einen Rucksack. Je nachdem, wo man lebt, muss man zum Beobachten des Nachthimmels ein Stück aus der Stadt weit fahren.
Das Teleskop bietet eine 25-fache Vergrößerung und nutzt dafür aber tatsächlich die Kamera des Smartphones. Das wird einfach auf die Oberseite des Teleskops gelegt, sodass die Kamera genau über der vorgesehen Linse im Teleskop liegt. Um Smartphones unterschiedlicher Größe und Kameraposition nutzen zu können, gibt es eine verstellbare Magnethalterung, mit der jedes Handy genau ausgerichtet werden kann.

Kann das funktionieren? Teleskope, die kompakt und leicht zu bedienen sind, sehen wir nicht zum ersten Mal auf Crowdfunding-Plattformen wie Kickstarter. Erfolgreiche Projekte gab es schon in der Vergangenheit, und auch hier scheint das Interesse groß zu sein. Zum jetzigen Zeitpunkt (Anfang Juli) gibt es bereits über 5000 Unterstützer, die fast 1,5 Mio Euro zusammengetragen haben.
Als Aufhänger für das Teleskop nimmt der Hersteller übrigens die am 8. April 2024 anstehende totale Sonnenfinsternis in Nordamerika (eine in Europa erleben wir am 12. August 2026). Daran orientiert sich auch der Zeitplan der Kampagne, denn die Produktion der Geräte soll bis Dezember laufen, der Versand dann bis Ende Februar 2024 abgeschlossen sein.
Der Preis beginnt bei 189$ für das „Solo Pack“, hinzu kommen 15$ Versandkosten, was zusammen umgerechnet etwa 190€ sind. Dafür bekommen man aber nur das Teleskop ohne weiteres Zubehör. Im „Standard Pack“ ist immerhin noch ein Stativ enthalten, im „Eclipse Pack“ sind dann noch ein Case und ein Filter zum Beobachten der Sonnenfinsternis dabei. Hier landet man dann aber auch schon bei rund 300€. In allen Fällen können noch Kosten durch Steuern bei der Einfuhr hinzukommen.
Persönlich finde ich die Idee sehr cool und auch den Preis von 200€ nicht all zu hoch. Allerdings handelt es sich hier allem Anschein nach nicht um ein Teleskop, um die Sterne oder andere Planeten zu beobachten. Man legt den Fokus hier sehr stark auf den Mond und die anstehende Sonnenfinsternis. Aufnahmen von beidem sehen womöglich durchaus sehr gut aus, ob man das Hestia dann aber wirklich regelmäßig verwenden will, ist nicht ganz klar. Vielleicht sind unter euch ja ein paar Hobbyastronomen, die selbst Teleskope besitzen und hier mal ihre Meinung teilen möchten.
Sortierung: Neueste | Älteste
Kommentare (20)