Make your Fahrrad great again! iMotor E-Bike Kit für 230,09€ aus EU-Lager

Dieser China-Gadgets-Artikel ist schon über ein halbes Jahr alt. Es kann sein, dass der Preis inzwischen anders oder das Gadget ausverkauft ist. Hier geht es zu den aktuellsten Angeboten. Hole dir unsere App für Android oder iOS, um kein Gadget mehr zu verpassen.

Nachdem der 2-Takt Motor mit 80ccm als Nachrüst-Kit für das Fahrrad bei vielen das Bastler-Herz hat höher schlagen lassen, wollen wir euch natürlich auch eine zwar teurere, aber zeitgemäßere und vermutlich auch durchdachtere Elektro-Variante zum Nachrüsten vorstellen.

iMotor ebike

Radgröße26 Zoll
Akku36 V / 115,2Wh Lithium-Ion
Motor30 V / 240 W

Während der 2-Takt Motor per Kette und Ritzel das Hinterrad antreibt, beschränkt sich der Elektroantrieb zum Nachrüsten auf das Vorderrad des Fahrrads. Bei diesem Kit muss nicht etwa ein Elektromotor an die Speichen montiert werden, sondern der Lieferumfang beinhaltet gleich ein komplett neues Rad inklusive Reifen. Dies erleichtert auch einen eventuellen Rückbau. Beachtet aber, dass es sich hier um einen 26 Zoll Reifen handelt, der nur entsprechend große Räder ersetzen kann.

iMotor Fahrradkit Lieferumfang
Das Vorderrad ist auch im Lieferumfang enthalten

Wie der Lieferumfang schon erahnen lässt, ist bei diesem Kit deutlich weniger Bastelarbeit notwendig. Sehr gut gefällt mir, dass sämtlich benötigtes Werkzeug bereits im Lieferumfang enthalten ist und es sofort losgehen kann. Das einzige was gegebenenfalls noch zusätzlich gekauft werden muss ist eine neue Frontbremse, da in der mitgelieferten Felge eine Bremsscheibe vormontiert ist. In Anbetracht der möglichen Geschwindigkeiten von rund 25-30 km/h halte ich dies ohnehin für eine sinnvolle Investition.

Montage des iMotors

Im Idealfall muss lediglich das alte Vorderrad demontiert, das neue Rad eingesetzt und die Scheibenbremse montiert werden. Im Anschluss müssen der Gear Shifter (mit dem das Rad beschleunigt wird) und die Smartphone-Halterung angebracht werden.

Mit dem Gear Shifter kann nicht nur Gas gegeben werden. Ein weiterer großer roter Knopf fungiert als Notabschaltung, zudem kann anhand von drei LEDs der ungefähre Akkustand abgelesen werden.

Wer sich jetzt fragt: „Warum zum Teufel brauche ich eine Smartphone-Halterung?!“ der kann beruhigt sein, diese hat gleich mehrere Funktionen. Fangen wir mit der überflüssigsten an. Per USB-Anschluss am Vorderrad kann der 32.000 mAh E-Bike Akku angezapft werden und somit der Smartphone Akku aufgeladen werden (lol). Viel spannender ist allerdings die iMotor Smartphone-App, mit der zum Beispiel:

  • aktuelle Geschwindigkeit
  • gefahrene Distanz
  • oder auch der Akkustand

eingesehen werden können.

iMotor App
Die Apps für Android und iOS sind auch auf englischer Sprache verfügbar!

Im Banggood-Shop findet man eine sehr detaillierte Bedienungs- und Aufbauanleitung auf Englisch, mit vielen Bildern. (Word Dokument)

Bei Youtube finden sich bereits zahlreiche Videos, die sich mit dem Aufbau und der Funktionsweise des iMotor E-Bike-Kit beschäftigen, wie zum Beispiel dieses.

Klingt nach einer Menge Spaß, der im Vergleich zu dem was ein E-Bike hier kostet, immer noch recht günstig ist. Leider sind solche Umbauten nicht für den Straßenverkehr zugelassen, sondern dürfen nur auf Privatgelände genutzt werden. 🙁 Darin ähneln sie den sogenannten Hoverboards, die aber trotzdem auch auf deutschen Straßen bzw. Fußwegen schon unterwegs sind. Eine spaßiges Bastel-Projekt ist es sicher trotzdem 😀 Was haltet ihr davon?

Ähnliche Versionen des gleichen Konzepts finden sich zu vergleichbaren Preisen auch auf Amazon.

Hier geht's zum Gadget

Wenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere Beiträge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem eBay und das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

Profilbild von Tim

Tim

Gadget-Nerd bei China-Gadgets seit 2015 und immer auf der Suche nach günstigen, hochwertigen Audio-Alternativen.

Sortierung: Neueste | Älteste

Kommentare (59)

  • Profilbild von Bubblebraker
    # 27.12.17 um 19:18

    Bubblebraker

    Die Leistung des Motors in Zusammenhang mit dem restlichen elektrischen/elektronischen System darf 250W nicht überschreiten.Ausserdem darf das Gefährt ohne Pedalkraft max 6 km/h fahren.
    Eine Stempelung oder eine Plakette, gut sichtbar für den kontrollierenden Polizisten, zusammen mit einem Herstellerdokument in Deutsch!!!! und man ist auf der sicheren Seite.
    Ohne Angaben oder Zusicherung dieser wichtigen Eckdaten:
    Lasst das Teil dort wo es hergestellt wird!!!!!

    • Profilbild von weitergedacht
      # 27.12.17 um 20:19

      weitergedacht

      @Bubblebraker: Die Leistung des Motors in Zusammenhang mit dem restlichen elektrischen/elektronischen System darf 250W nicht überschreiten.Ausserdem darf das Gefährt ohne Pedalkraft max 6 km/h fahren.
      Eine Stempelung oder eine Plakette, gut sichtbar für den kontrollierenden Polizisten, zusammen mit einem Herstellerdokument in Deutsch!!!! und man ist auf der sicheren Seite.
      Ohne Angaben oder Zusicherung dieser wichtigen Eckdaten:
      Lasst das Teil dort wo es hergestellt wird!!!!!

      Ich hab in Hamburg Polizisten gesehen die einen e-skateboarder (richtig mit nem Boosted board) angehalten haben, sind dann kurz drauf gefahren, hatten einen heidenspaß dabei und dann durfte der Besitzer einfach weiterfahren.
      Das war sogar eine Kopfsteinpflasterstraße, da steht man alles andere als sicher auf nem E-Board…

      • Profilbild von Simplicitas
        # 03.04.18 um 17:09

        Simplicitas

        Ehrlich gesagt: Ich glaube dir das. Polizisten sind gut, aber nicht unfehlbar und können auch nicht jede Regelung ins kleinste Detail auswendig wissen. Sollten sie zwar, aber wer das ernsthaft verlangt ist weltfremd. Entsprechend hast du Polizisten gesehen, die entweder die korrekten Regelungen nicht im Kopf hatten oder sie schlichtweg in ihrem Ermessungsspielraum ignoriert haben. Das kommt vor. Täglich.
        Allerdings wird das niemandem helfen, falls er von einem anderem Polizisten angehalten wird und dieser bessere Kenntnisse über die Fahrzeugzulassungsverordnung hat. Wenn der Polizist eine Verwarnung ausspricht oder gar Anzeige erstattet hilft die Ausrede "Ich habe aber mal jemanden gesehen, dem wurde es nicht verboten" wenig.
        Die Problematik liegt auch nicht darin, dass irgendwem der Spaß verdorben werden soll. Unser Verkehrswesen in Deutschland funktioniert jedoch nur so gut, weil wir alle relativ sorglos unterwegs sein können, da sich der Großteil der Verkehrsteilnehmer an gewisse Regeln hält und wenn mal etwas passiert Versicherungen einen gewissen Teil des Schadens abfedern können.
        Die Teilnahme am Straßenverkehr mit Kraftfahrzeugen ohne jegliche Form von Versicherungsschutz birgt für den Fahrer die Gefahr bei einem verursachten Unfall in den finanziellen Ruin abzugleiten und für die Unfallopfer auf dem Schaden sitzen zu bleiben, wenn beim Unfallverursacher nichts zu holen ist.

        Der Weg für Abnahmen und Zulassungen sollte etwas leichter gestaltet werden (ohne auf Sicherheitsaspekte zu verzichten). Entsprechende Fahrerlaubnisse (Mofaführerschein und dergleichen) gibt es ja bereits. Und Versicherungen bieten ihre Dienste erfahrungsgemäß grundsätzlich an, sobald ein Markt besteht. Bis dahin: Finger weg.

        An dem Tag, an dem es en vogue wird nicht mehr auf Zulassung und Versicherungsschutz zu prüfen – bzw. es gesetzlich keine Relevanz mehr hat – werde ich Fahrrad und Roadster verkaufen und durch einen Paramount Marauder ersetzen. Dann ist wirklich der Punkt erreicht, an dem selbst mir alles egal wird.

  • Profilbild von Chester
    # 27.12.17 um 18:40

    Chester

    15 Meilen speed sind nur 24km oder? Dürfte also doch in Deutschland möglich sein oder?

  • Profilbild von Krummi
    # 27.12.17 um 18:39

    Krummi

    Am besten als Hinterrad montieren, da falls der Reifen Mal blockiert, man dann nicht gleich auf der Nase liegt.
    Sofern nur bis 25 km/h und Trittunterstützung, dann braucht es keine Zulassung.

    • Profilbild von Deafmobil
      # 03.04.18 um 23:09

      Deafmobil

      Auf Video 1:44 Min sehe dass er bis 25km/h ohne Pedaltritt fährt. Somit ist die Benutzung des iMotor E-Bike Kit im öffentlichen Verkehrsmittel in Deutschland verboten.

      • Profilbild von Johny B
        # 04.11.18 um 12:24

        Johny B

        Scheiß auf verbot. Deutschland ist viel zurück geblieben mit Gesetze .

    • Profilbild von weitergedacht
      # 27.12.17 um 20:15

      weitergedacht

      Echt? Wenn der Motor alleine nur 25 km/h schafft, ich dem Motor durch leichtes treten aber Energie für bis zu 40 km/h zuschieben könnte wärs noch erlaubt?…

  • Profilbild von Cockaigne
    # 27.12.17 um 18:25

    Cockaigne

    @best84: Fuck it! Gangsta 4 life!

  • Profilbild von Ben84
    # 27.12.17 um 18:20

    Ben84

    Sowas mit Straßenzulassung wäre genial. So ist der "Muss-ich-haben-Effekt" bei mir allerdings schnell wieder verflogen 🙁

    • Profilbild von Gast
      # 17.10.18 um 23:24

      Anonym

      Spast scheiß doch auf straßenzulassungen

    • Profilbild von bRi4n
      # 03.04.18 um 18:49

      bRi4n

      Schau mal nach dem "Copenhagen Wheel". Selbiges hat einen Straßenzulassung und stand dem hier gezeigten sicherlich als Pate.

      • Profilbild von weitergedacht
        # 04.04.18 um 15:02

        weitergedacht

        Wär das blos schwarz hätt ich den richtigen Haben-will effekt…

Kommentar schreiben

Name
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht

Mit Absenden des Formulars akzeptiere ich die Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen.