IFA 2025: Jackery Explorer 500 v2 – Kompakte Powerstation mit 6.000 Ladezyklen
Die Jackery Explorer 500 v2 wurde auf der IFA in Berlin vorgestellt und soll im 500-Wh-Segment neue Akzente setzen. Im Fokus stehen dabei nicht nur ein neues, flacheres Design, sondern vor allem eine massiv erhöhte Lebensdauer und ein umfangreiches Sicherheitskonzept.
- Jackery Explorer 500 v2
- Vorgestellt auf der IFA 2025
- Preis: 499 € (699 € im Solar-Bundle)
- Verfügbarkeit: 19. September 2025
Inhalt
Neue Zellchemie: Fokus auf Langlebigkeit und Sicherheit
Das Herzstück des Explorer 500 v2 ist der weiterentwickelte LiFePO4-Akku. Jackery gibt für diesen eine Lebensdauer von 6.000 vollen Ladezyklen an, bis die Restkapazität auf 70 % sinkt. Das ist in dieser Klasse ein beachtlicher Wert, der eine zuverlässige Nutzung über viele Jahre ermöglichen soll.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Sicherheit. Eine neue keramische Membran in den Akkuzellen soll in Kombination mit weiteren Schutzmaßnahmen wie Zirkonia-Verstärkungen und Phasenwechsel-Mikrokapseln für einen sicheren Betrieb sorgen, selbst bei extremen Temperaturen von -20 °C bis +45 °C. Das Gehäuse ist nach dem UL94V-0-Standard als feuer- und stoßfest zertifiziert.
Kompaktes Design & Anschlüsse
Jackery hat dem Explorer 500 v2 ein neues, flacheres Gehäuse spendiert. Mit Maßen von 31 x 20,5 x 15,6 cm und einem Gewicht von 5,7 kg ist die Powerstation laut Hersteller 29 % kompakter als vergleichbare Modelle und lässt sich leichter im Auto oder Camper verstauen.
Die Kapazität liegt bei 512 Wh bei einer Dauerleistung von 500 Watt (1.000 Watt Spitze). An Anschlüssen stehen zur Verfügung:
- 2x AC-Schukosteckdosen
- 1x USB-C mit 100 W Power Delivery
- 1x USB-C mit 30 W
- 1x USB-A
- 1x 12-Volt-Autoanschluss
Schnelles Laden per Solar und Steckdose
Auch bei den Ladezeiten hat sich einiges getan. An der heimischen Steckdose ist der Akku in nur 80 Minuten wieder vollständig gefüllt (0-80 % in 52 Minuten). Im Hybridmodus, bei dem AC- und DC-Input kombiniert werden, verkürzt sich die Ladezeit auf 60 Minuten.
Besonders deutlich ist der Fortschritt beim solaren Laden: Mit einem 100-Watt-Solarpanel wie dem Jackery SolarSaga 100W dauert ein Ladevorgang rund 200 Minuten. Das ist laut Hersteller 7,5-mal schneller als beim ursprünglichen Explorer 500. Während des Betriebs soll die Powerstation mit unter 28 dB bei einer Last von 200 Watt zudem sehr leise arbeiten.
Einschätzung, Preis & Verfügbarkeit
Der Jackery Explorer 500 v2 ist kein Kraftprotz, sondern positioniert sich als extrem langlebige, sichere und portable Energielösung im 500-Wh-Bereich. Die beeindruckende Zyklenzahl von 6.000 ist das klare Hauptargument und dürfte für Nutzer interessant sein, die eine langfristige Investition suchen. Das neue, flache Design und die schnellen Ladezeiten runden das moderne Paket ab.
Der Verkauf startet am 19. September 2025. Der Preis für den Jackery Explorer 500 v2 liegt bei 499 Euro. Im Bundle als Solar Generator 500 v2 zusammen mit einem SolarSaga 100W Panel wird das Set für 699 Euro angeboten. Auf der Produktseite hat man auch die Möglichkeit, sich über den Verkaufsstart per Email benachrichtigen zu lassen.
Hier geht's zum GadgetWenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere Beiträge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem eBay und das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
Sortierung: Neueste | Älteste
Kommentare (1)