Nachdem ich nun schon seit einiger Zeit den Dinosaurier-Seifenspender in meinem Badezimmer stehen habe, wird es Zeit für etwas Neues. Direkt ins Auge gefallen ist mir der Super Mario Superstern Seifenspender, der passenderweise den Seifenschaum direkt als Stern auf die Hand gibt. Wer es etwas klassischer mag, dem steht ein simpleres Badezimmer-Set in ?-Block-Optik zur Verfügung.
Allgemein
Manche Gadgets passen einfach sonst nirgends hin, weil sie einfach zu gewöhnlich sind – oder zu speziell. Was sonst in keine Kategorie passt, aber auch mancher Ankündigungs- und Sammel-Artikel fällt in die Kategorie „Allgemein“. Ein gutes Beispiel dafür ist unser beliebter Advents-Kalender, der wirklich allgemein ist, da er nicht nur für die Smartphone-Nerds und Drohnen-Enthusiasten relevant ist.
Aus China kommen sicherlich auch manchmal Gadgets, die so ungewöhnlich sind, dass man sie kaum zuordnen kann. Da diese aber genauso viel Liebe verdient haben, wandern sie in unsere Kategorie „Allgemein“.
Neues Jahr, neuer Dreame Wischakkusauger. Der Dreame H15 Pro baut auf seinem Vorgänger auf und ergänzt diesen durch verbesserte Reinigungsleistung und gründlichere Selbstreinigung. Praktisch dazu, er startet sogar zum selben Preis.
Da bahnt sich was an – und zwar von einem bekannten Namen: Bondtech. Die Schweden, die man sonst eher für ihre Top-Extruder kennt, teasern mit dem Bondtech INDX ein System an, das den Multi-Toolhead-Druck revolutionieren könnte. Aber schon jetzt klingen die Infos vielversprechend und nehmen klar den Prusa XL ins Visier – nur eben mit einem radikal anderen Ansatz.
NAS-Systeme sind praktisch, keine Frage. Aber oft sind die hierzulande etablierten Platzhirsche um Synology & Co entweder „nur“ Speicher oder man ist auf Cloud-Funktionen angewiesen. Ändern will das nun der Newcomer Zettlab mit dem Zettlab AI NAS, das gerade auf Kickstarter gestartet ist. Das Besondere: Eine lokale KI direkt auf dem Gerät soll die Datenverwaltung revolutionieren.
Neben dem Redmi Note 14 Pro+ hat Xiaomi auch das Note 14 Pro vorgstellt. Hier wird abgespeckt: Beim Chipsatz und bei den Kameras, aber vor allem auch beim Preis! Bekommen wir hier das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis?
OnePlus ist zurück in Deutschland und veröffentlicht während des MWC 2024 die neue OnePlus Watch 2. Im Gegensatz zum Vorgänger kommt diese mit WearOS, gleich zwei Prozessoren und einer Änderung bei der Software, welche WearOS drastisch verändern könnte.
Die Huawei MatePad-Reihe kriegt einen neuen Ableger. Nachdem man mit dem MatePad Pro Anfang des Jahres gezeigt hat, dass man Samsung & Apple die Stirn bieten kann, konzentriert man sich mit dem neuen Huawei MatePad 11,5″S vor allem auf das Display. Mit dem verbesserten PaperMatte Display möchte man andere Hersteller schachmatt setzen.
Noch ein Vertrag mit 24 Monaten Vertragslaufzeit? Das muss nicht sein! Congstar bietet auch Prepaid-Tarife an, für die ihre euch gerade extra Startguthaben und die SIM-Karte für nur 1€ sichern könnt.
Huawei weiß um die eigene schwierige Stellung auf dem Smartphone-Markt Bescheid und fokussiert sich auch deswegen umso mehr auf andere Bereiche wie zum Beispiel Wearables. Mit der neu vorgestellten Huawei Watch GT 4 steht nun schon der dritte Smartwatch-Launch dieses Jahr an. Anders als Watch 4 oder Ultimate ist die Watch GT 4 die Uhr, die für jeden gedacht ist.
Das CaDA Mazda 787B ist ein Klemmbaustein-Modell, das den berühmten Le-Mans-Rennwagen von Mazda im Maßstab 1:10 nachbildet. Mit einer Teileanzahl von 1.797 Bausteinen verspricht das Modell eine anspruchsvollere Bauaufgabe.
Wenn ihr viel unterwegs seid und eure Smartphones oder Tablets ständig im Einsatz habt, liefert euch der A-ADDTOP Powerbank die nötige Energie. Mit einer Kapazität von 26800 mAh und einer maximalen Ausgangsleistung von 22,5 W könnt ihr verschiedenste Geräte mehrfach aufladen. Und das geht dank PD QC3.0-Ladetechnologie auch ziemlich fix!
Seit Jahren steht Apple als Kamerasensor-Zulieferer Sony zur Verfügung, doch laut Berichten könnte damit jetzt Schluss sein. Obwohl Sony-Sensoren in zahlreichen Geräten stecken, möchte sich das Unternehmen jetzt vom Semiconductor-Business trennen. Wie geht es jetzt weiter?
Auch der vergangene Monat hat uns wieder mit einer Vielzahl spannender technischer Neuerungen und beeindruckender Gadgets überrascht. Was uns am meisten bewegt und beschäftigt hat und was uns davon besonders im Gedächtnis geblieben ist, ihr hier. Die Technik-Highlights der CG-Redaktion aus dem April.
Auf der Suche nach einem neuen E-Bike? Bei Otto gibt es im März das E-bike Touroll J1 ST mit 100 Kilometern Reichweite deutlich reduziert. Damit wird Radfahren nochmal deutlich entspannter.
Der Wanbo T2 Max wird neu aufgelegt und bekommt ein paar Upgrades, unter anderem ein helleres Bild und besseren Ton. Bei Geekbuying gibt es einen Rabatt, außerdem erfolgt der Versand aus einem EU-Lager.
Nach etlichen, ungewissen Monaten für OnePlus inklusive Verkaufsverbot ist das aktuelle Flaggschiff-Smartphone des Herstellers Anfang Januar auch in Deutschland gestartet. Aber es ist nicht allein: Ihm zur Seite steht auch das OnePlus 13R, eine günstigere Variante mit Monster-Akku. Worauf müssen wir bei der abgespeckten Version verzichten?
An die Powerbank gedacht, aber das Ladekabel zuhause vergessen? Das kann mit der Anker Zolo Powerbank nicht passieren, denn hier ist das Kabel direkt mit dabei. Der mobile Akku ist in vier Farben und mit 10.000 oder 20.000 mAh Kapazität erhältlich.
Wer einfach nur mal schauen will, was daheim so los ist – sei es wegen der Haustiere, der Kids oder einfach nur zur Beruhigung – ohne gleich ein Vermögen auszugeben, landet oft bei den Indoor-Kameras von TP-Link Tapo. Neben der bekannten C200 gibt’s auch die Tapo C200C. Was bietet die kleine Cam und was verbirgt sich hinter dem C-Zusatz?
Ein neues USB-C-Kabel soll ein verlässlicher Helfer sein und sowohl schnelles Laden als auch eine fixe Datenübertragung ermöglichen. Das Kabel von Anker will dazu noch besonders robust sein. Aber: Ist die Konkurrenz einfach günstiger?
Wenn ihr hochwertige 3D-Druckergebnisse erzielen wollt, hilft euch die Creality Space Pi Plus Filament-Trockenbox. Sie verhindert effektiv Feuchtigkeitsprobleme, indem sie euer Filament während des Druckvorgangs trocken hält. Und das Ganze gleich doppelt, da sie Platz für zwei Filamentrollen hat.