Silvercrest Slush-Eismaschine: Lidls Angriff auf den Ninja Slushi für 149€

Es hat nicht lange gedauert nach dem Erfolg des Ninja Slushi, bis Konkurrenzprodukte aufgetaucht sind. Wir haben zwei von denen auch schon bei uns getestet, mehr oder auch weniger erfolgreich. Nun zieht Discounter-Gigant Lidl mit ins Rennen und schickt die Silvercrest Slush-Eismaschine für einen ambitionierten Angebotspreis von 149€ ins Rennen.

Lidl Silvercrest Slush Eismaschine

Gleiches Prinzip, anderer Preis

Anders als bei den populären „Creami“-Eismaschinen, bei denen ein gefrorener Block zerkleinert wird, funktionieren der Ninja Slushi und die neue Silvercrest-Maschine nach dem klassischen Prinzip einer echten Slush-Maschine. Man füllt einfach die gewünschte Flüssigkeit in den großen Behälter, wählt ein Programm und die Maschine erledigt den Rest.

Ein interner Kompressor kühlt die Flüssigkeit herunter, während ein Rührwerk sie konstant in Bewegung hält, für die richtige Konsistenz. Was beide aber nicht können ist Eis, dafür braucht es eine andere Art von Kühlung, umso verwirrender der Lidl Produktname.

Die Unterschiede stecken im Detail

Schaut man sich die Datenblätter beider Geräte an, werden die Ähnlichkeiten, aber auch feine Unterschiede, sehr deutlich. Beide Maschinen haben fünf Voreinstellungen. Während Ninja auf Slush, Frozen Cocktail, Frappé, Milkshake und Frozen Juice setzt, tauscht Silvercrest den Saft gegen ein Programm für Wein aus – für die Vino-Ladies?

Lecker Weini Shirt
Ihr wisst schon, die sowas auch tragen.

Bei der Leistung liegt die Silvercrest-Maschine mit 220 Watt sogar knapp vor den 200 Watt des Ninja. Dafür bietet der Ninja mit 2,5 Litern ein größeres Fassungsvermögen als das Lidl-Modell mit 1,9 Litern. Kurioserweise gibt Lidl an, damit „mindestens 8 Portionen“ zubereiten zu können, während Ninja bei mehr Volumen von „mindestens 7 Portionen“ spricht. In Tests haben wir aber auch schon gemerkt, das kommt auf die Größe eurer Gläser an.

Silvercrest Slush Eismaschine verschiedene Getraenke

Die Zubereitungszeit gibt Ninja mit exakt 30 Minuten an, während Lidl einen größeren Rahmen von 20-70 Minuten nennt, alles auch eine Frage der Temperatur. Beide versprechen, die Getränke bis zu 12 Stunden gefroren halten zu können.

Ein echter Ninja-Killer zum Sparpreis?

Auf dem Papier liefert Lidl hier einen potentiell soliden Konkurrenten. Ganz besonders interessant macht sie der Preis, der deutlich unter dem der Ninja Slushi liegt. Dafür müsste man aber auch mit etwas weniger Volumen leben müssen. Und aus rein persönlicher Sicht ein nicht ganz so schönes Design in Schwarz.
Die entscheidenden Fragen können sich erst im Praxistest klären: Wie laut ist der Kompressor im Vergleich zu Ninjas „WhisperChill“-Technologie? Wie ist die Verarbeitungsqualität und wie cremig wird das Endergebnis wirklich? – Lasst uns eure Einschätzung in den Kommentaren da.

dfbe57e6c4584b338e273a37457c8717 Hier geht's zum Gadget

Wenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere Beiträge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem eBay und das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

Profilbild von Maike

Maike

Mein Herz schlägt für alle Arten von DIYs, smarte und technische Spielereien. Der Spaßfaktor darf dabei natürlich nicht fehlen.

Sortierung: Neueste | Älteste

Kommentare (8)

  • Profilbild von Heinrich Blauzahn
    # 22.09.25 um 16:27

    Heinrich Blauzahn

    . Dafür bietet der Ninja mit 2,5 Litern ein größeres Fassungsvermögen als das Lidl-Modell mit 1,9 Litern. Kurioserweise gibt Lidl an, damit „mindestens 8 Portionen“ zubereiten zu können, während Ninja bei mehr Volumen von „mindestens 7 Portionen“ spricht. In Tests haben wir aber auch schon gemerkt, das kommt auf die Größe eurer Gläser an.

    wahnsinn, was ihr alles so wisst 😀

    • Profilbild von Maike
      # 22.09.25 um 16:34

      Maike CG-Team

      Warum geben Hersteller überhaupt Portionen ohne Größenangaben an? An meiner Aussage ist ja nichts falsch, es kommt einfach auf die Gläser an, das Gesamtvolumen weiß man ja schon aus der Füllmenge.

  • Profilbild von Honka
    # 22.09.25 um 16:31

    Honka

    Nicht mehr lange, bis sich der Preis für solche Geräte im 2-stelligen Bereich einpendelt.
    Dann werden sie auch für mich interessant.😋

  • Profilbild von mowie
    # 22.09.25 um 17:15

    mowie

    Das "lecker Weini" Shirt hat mich gekillt 😂

  • Profilbild von Michel
    # 22.09.25 um 17:16

    Michel

    Wir hatten so eine Maschine für unseren Neffen zum Geburtstag geschenkt. Leider war sie nach 2 Tagen kaputt. Kann sicher mal passieren, aber ich hoffe, dass die nächste länger hält

  • Profilbild von poppulus
    # 22.09.25 um 18:18

    poppulus

    Dann bitte einen Test liefern 😉

  • Profilbild von AK.
    # 22.09.25 um 20:17

    AK.

    Habe das Gerät von Lidl im Einsatz. Bin bisher sehr zufrieden damit. Allerdings fehlt mir eine Vergleichsmöglichkeit, so daß ich nicht sagen kann, ob es Qualitätsunterschiede zu anderen Geräten gibt.

Kommentar schreiben

Name
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht

Mit Absenden des Formulars akzeptiere ich die Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen. Halte dich für ein wertschätzendes Miteinander an unsere Community-Guidelines.