Eiswürfel als Nuggets? Mit dem Medion Eiswürfelbereiter kein Problem
Kaum war der Artikel geschrieben, gibt es schon ein Angebot für die Nugget-Eismaschine. Statt der vorherigen 249€ bekommt ihr den Medion Eiswürfelbereiter nun für 199€ bei Aldi – wäre euch der Preislohnenswerter?
- Nugget Eiswürfel
- 2 Liter Wassertank
- Selbstreinigungsmodus
Eiswürfelbereiter haben wir in der Vergangenheit auch schon getestet und haben festgestellt: kann für den Sommer echt cool sein, wenn man denn auch Platz und Geld für ein weiteres Küchengerät hat. Nun gibt es bei Aldi einen Medion Eiswürfelbereiter Nugget, der nicht nur anders cool aussieht, sondern auch deutlich teurer als „normale“ Eiswürfelmaschinen ist. Liegt das alles nur an den Nuggets?
- Medion Eiswürfelbereiter Nugget
15 kg fertige Eiswürfel in 24 Stunden
So wirklich viele Informationen gibt es auf der Produktseite nicht über den Medion Nugget. Was wir zumindest sagen können, ist das ihr für das Gerät 38 x 34 x 26 cm Platz benötigt. Mit 10,2 Kilogramm Gesamtgewicht durch Edelstahlgehäuse nicht wirklich leicht transportierbar, aber das ist ja auch nicht unbedingt der Sinn dahinter. Das Stromkabel ist 1,10 Meter lang, das solltet ihr für den potentiellen Aufstellungsort im Hinterkopf behalten. Ohne Strom kein Eis.
Auf der Linken Seite des Geräts befindet sich ein 2 Liter Wassertank, der über die große Klappe einfach aufgefüllt werden kann. Über das LED-Display auf der Oberseite könnt ihr den Dauerbetrieb aufnehmen, dann muss das Wasser natürlich regelmäßig auch nachgefüllt werden, das Gerät schaltet sich aber auch automatisch ab. Die fertigen Nuggets kommen dann in den herausnehmbaren Eiswürfelkorb. Dieser ist auch großteilig durchsichtig, damit man immer im Blick hat, wie viele Eiswürfel produziert wurden.
In nur 5 Minuten sollt ihr die ersten Nuggets schon benutzen können, eine kleine Schaufel zum leichteren Herausnehmen ist im Lieferumfang enthalten. Anschließend lässt sich der Selbstreinigungsmodus starten, es schadet dennoch nicht solche Geräte regelmäßig durchzuwischen.
Was sind diese Nuggets und wie werden sie hergestellt?
Eiswürfelbereiter kennen wir bisher so, dass über den integrierten Kompressor die Kühlstäbe ins Wasserbecken gehalten werden, schnell gefrieren und diese Hülse an Eis dann ins Ausgabefach schieben. Bei diesem Gerät ist natürlich auch ein Kompressor verbaut, das Eis kommt aber als „Leicht kaubarer Nugget Eiswürfel“ heraus, der Prozess wird nicht näher erläutert.
Wenn jemand weiß, was genau der Unterschied zwischen normalen Eiswürfeln und Nuggets ist oder Erfahrungen damit hat, wie lange sie Getränke wirklich kalt halten, schreibt das gern in die Kommentare. Bei den vorherigen Tests wurde das hülsenartige Eis häufig als minderwertig eingestuft, weil es zu schnell schmilzt, Getränke eher verwässert und nicht lange kalt hält. Laut ChatGPT heißt es:
„Nugget-Eis, auch „Kau-Eis“ genannt, ist weich und porös, bricht leicht und sorgt so für ein besonderes Trinkgefühl. Es kühlt besser als klassische Würfel, ohne den Geschmack zu verwässern.
Hergestellt wird es, indem eine dünne Eisschicht auf einer gekühlten Platte gefroren und dann in kleine Stücke zerkratzt wird – das macht die Nuggets so einzigartig und beliebt.“
Erfahrung hat aber gezeigt, dass man der KI nicht blind vertrauen sollte, daher teilt gerne eurer Expertenwissen mit uns.
Muss ich Barkeeper sein, damit es mir den Preis wert ist?
Nachdem man jetzt schon ein, zwei Eiswürfelmaschinen gesehen hat, kann ich die Kritik an den schnellverschwindenden Hülsen ganz gut verstehen. Wäre ich deswegen bereit über 200€ für eine andere Art von Eiswürfel auszugeben? Definitiv nicht, da bin ich wohl einfach das falsche Publikum. Nichtsdestotrotz, der Medion Eiswürfelbereiter sieht deutlich cooler aus, als andere Geräte und würde sich in einer Privatbar bestimmt ganz gut hinter der Theke machen. Was haltet ihr von dem Gerät und habt ihr schon mal von Nugget-Eis gehört?
Hier geht's zum GadgetWenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere Beiträge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem eBay und das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
Sortierung: Neueste | Älteste
Kommentare (3)