Minisforum N5 Pro: Performance-Monster im NAS-Gewand
Wenn wir an NAS-Systeme denken, kommen uns meist Synology oder QNAP in den Sinn – oft mit sparsamen, aber nicht gerade pfeilschnellen Prozessoren. Minisforum, bekannt für Mini-PCs, schlägt einen weit performanteren Weg mit dem Minisforum N5 Pro NAS ein; denn das entspricht eher einem ausgewachsenen Home-Server: Mit einer High-End-Laptop-CPU, ECC-RAM und einer großen Anschlussvielfalt, lässt es die Grenzen zwischen Netzwerkspeicher und Workstation verschwimmen.
- Minisforum N5
- Minisforum N5 Pro NAS:
- bei Amazon für 1.087,89€ (Coupon aktivieren!)
- bei Minisforum für 1.119€
Inhalt
Die Hardware: DAS ist (k)ein NAS
Schon ein Blick auf den Prozessor macht klar, dass hier nicht gekleckert wird: Im N5 Pro steckt ein AMD Ryzen AI 9 HX PRO 370, ein 12-Kern-Prozessor, der sonst in High-End-Gaming-Laptops zu finden ist. Die integrierte NPU (Neural Processing Unit) soll KI-Aufgaben wie die Gesichtserkennung im smarten Fotoalbum beschleunigen. Als GPU wird eine Radeon 890M geboten.
Besonderheiten: ECC & Schublade für die Recheneinheit
Ein absolutes Profi-Feature ist die Unterstützung von ECC-RAM (bis zu 128 GB). ECC steht für „Error Correcting Code“ und ist ein Arbeitsspeicher, der Fehler in Echtzeit erkennen und korrigieren kann. Das ist entscheidend für maximale Datenintegrität und Stabilität – ein Feature, das man sonst nur in teuren Enterprise-Servern findet.
Das Gehäuse selbst ist außerdem clever konzipiert: Der gesamte untere Teil mit der Recheneinheit lässt sich wie eine Schublade herausziehen, was Upgrades von RAM und SSDs extrem vereinfacht. Bei den Anschlüssen wird geklotzt: 10-Gbit- und 5-Gbit-LAN, zwei USB4-Ports, HDMI 2.1, ein OCuLink-Port für externe Grafikkarten und sogar ein freier PCIe-x16-Slot sind an Bord. Speicherplatz gibt es satt: 5 Schächte für 3,5-Zoll-Festplatten und drei M.2/U.2-Slots für schnelle NVMe-SSDs ermöglichen eine Gesamtkapazität von bis zu 144 TB.
Der kleine Bruder: Das Minisforum N5
Für alle, denen die Pro-Version (verständlicherweise) zu teuer ist, gibt es auch das Minisforum N5. Es teilt sich dasselbe Gehäuse und viele der Anschlüsse, setzt aber auf einen etwas schwächeren AMD Ryzen 7 255 Prozessor und verzichtet auf die Unterstützung für ECC-RAM. Für die meisten Heimanwender ist die Leistung aber immer noch mehr als ausreichend. Mit einem Startpreis von unter 700€ ist das N5 eine preislich attraktivere Alternative.
Vergleich: N5 vs. N5 Pro
| Feature | Minisforum N5 (Standard) | Minisforum N5 Pro (Premium) |
| CPU | AMD Ryzen 7 255 (8 Kerne, 4.9 GHz) | AMD Ryzen AI 9 HX PRO 370 (12 Kerne, 5.1 GHz) |
| GPU | AMD Radeon 780M | AMD Radeon 890M |
| RAM-Unterstützung | bis 96 GB DDR5 (Non-ECC) | bis 128 GB DDR5 (ECC-Support) |
| KI-Features | ja (ohne NPU) | Ja (hardwarebeschleunigt dank NPU) |
| Preis (UVP) | ca. 699€ | ca. 1.119€ |
Software & Downsides: Ein anderer Ansatz
Minisforum geht auch bei der Software einen eigenen Weg. Das MinisCloud OS mit seinem schicken Mac-Look und ZFS-Snapshot-Funktion läuft nicht als browserbasierte Oberfläche auf dem NAS selbst, sondern als native Anwendung auf dem Endgerät (PC/Mac). Das verspricht eine extrem flüssige und performante Bedienung, weicht aber vom gewohnten NAS-Workflow ab. Ein potenzieller Nachteil dieses „PC-im-NAS“-Ansatzes ist ein vermutlich höherer Stromverbrauch im Idle-Betrieb im Vergleich zu klassischen, auf Sparsamkeit getrimmten NAS-Systemen.
Zwei weitere Kritikpunkte sind der hohe Preis, insbesondere der Pro-Version, und die anfällige Hochglanz-Klavierlack-Optik der Front, die Fingerabdrücke magisch anzieht. Die Software selbst wirkt zudem noch nicht bis ins letzte Detail ausgereift, auch wenn sie bereits einen sehr fortschrittlichen Eindruck macht.
Einschätzung: Für wen ist dieses Monster gedacht?
Das Minisforum N5 Pro ist kein NAS für jedermann. Es ist eine Workstation im NAS-Gehäuse, die sich an Power-User, Content-Creator und kleine Unternehmen richtet, die maximale Leistung für Aufgaben wie Videobearbeitung, Virtualisierung oder als zentraler Datenserver benötigen. Der hohe Preis und der spezielle Software-Ansatz machen es für reine Backup-Anwender uninteressant.
Wer aber genau diese brachiale Leistung sucht und bereit ist, sich auf ein neues Ökosystem einzulassen, bekommt hier eine Hardware-Ausstattung, die in der NAS-Welt ihresgleichen sucht. Das deutlich günstigere N5-Modell ist dabei die spannendere Option für ambitionierte Heimanwender, die mehr wollen als nur ein einfaches (Synology-)NAS.
Persönlich fragen wir uns in der Redaktion: Wer genau braucht das eigentlich? Und ihr? Braucht ihr das? Oder sagt ihr: NAS? Dann Synology, Qnap oder neuerdings Ugreen?
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Minisforum N5 Pro
🤔 Was ist ECC-RAM und brauche ich das?
ECC-RAM (Error Correcting Code) ist Arbeitsspeicher, der Datenfehler automatisch korrigieren kann. Das erhöht die Systemstabilität und schützt vor Datenkorruption. Für den normalen Heimgebrauch ist es meist nicht nötig, aber für kritische Daten und Server-Anwendungen ein wichtiges Profi-Feature.
🖥️ Kann ich das NAS als normalen PC benutzen?
Ja, absolut. Dank der leistungsstarken CPU und den HDMI/USB4-Anschlüssen kann das N5 (Pro) direkt an einen Monitor angeschlossen und als vollwertiger Desktop-PC (Windows/Linux) betrieben werden.
🌐 Muss ich die MinisCloud OS Software verwenden?
Nein. Das Betriebssystem ist auf einer separaten M.2-SSD vorinstalliert. Man kann diese entfernen und ein eigenes Betriebssystem wie TrueNAS oder Unraid installieren, verliert dann aber die spezifischen Funktionen der MinisCloud.
Quellen
Wenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere Beiträge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem eBay und das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.









Sortierung: Neueste | Älteste
Kommentare (2)