NIU KQi Air und Air X – Neue ultraleichte E-Scooter aus Karbonfaser
NIU hat auf der IFA in Berlin zwei neue E-Scooter vorgestellt. Diese tragen die Bezeichnungen NIU KQi Air und NIU KQi Air X und zeichnen sich durch ihr sehr geringes Gewicht von unter 12 kg aus, da sie über einen Rahmen aus leichter Karbonfaser verfügen. Trotzdem liegt die Reichweite bei theoretisch 50 Kilometern.
E-Scooter aus Karbonfaser
So leichte E-Scooter haben wir seit Jahren nicht gesehen, denn der Trend geht aktuell eher zu größeren Akkus für höhere Reichweite und führt damit zu immer schwereren Rollern. Unter 15 kg wiegen die wenigsten und Premium-Modelle mit besonders hoher Reichweite wie der Ninebot Max G2D oder der Xiaomi Kickscooter 4 Ultra bringen deutlich über 20 kg auf die Waage. Da fallen die neuen NIU-Scooter natürlich besonders auf mit ihrem Gewicht von unter 12 kg – und das bei einer Reichweite von bis zu 50 Kilometern.
Der NIU KQi Air wiegt laut Datenblatt 11,9 kg, der Air X sogar nur 11,7 kg. Ein 700W-Motor soll Steigungen bis zu 20% bewältigen können. Bei den Reifen handelt es sich um schlauchlose Liftreifen mit einem Durchmesser von 9,5 Zoll. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 25 km/h – das bedeutet, eine Straßenzulassung für Deutschland gibt es vorerst nicht. Ob es ein angepasstes Modell für den deutschen Markt geben wird, steht noch in den Sternen.
Die Roller können per NFC oder Bluetooth gesperrt und entsperrt werden; natürlich funktionieren sie auch mit der NIU-App. Integriert sind außerdem Blinker im sehr breiten Lenker und es gibt auch Front- und Rücklicht.
NIU bezeichnet sich selbst als „weltweit führend im Bereich Elektromobilität auf zwei Rädern“ und verkauft neben E-Scooter auch größere E-Roller. Mit dem NIU KQi 3 Pro und dem NIU KQi2 Pro haben auch wir schon zwei Modelle der Marke getestet und seit längerem bei uns im Büro im Einsatz. Da wir bisher sehr positive Erfahrungen mit NIU gemacht haben, sind wir natürlich auch auf die neuen Modelle gespannt.
Beeindruckend, aber teuer
Es ist ein großes Wort, aber wenn NIU hier abliefert, was sie versprechen, dann ist der NIU KQi Air nichts weniger als „beeindruckend“. Das zunehmende Gewicht von E-Scootern ist zunehmen ein Problem. Über 20 kg in den vierten Stock tragen macht keinen Spaß und wir sehnen uns längst nach den Zeiten zurück, als E-Scooter noch 14 kg wogen. Zwar gibt es so leichte Roller auch heute noch, deren Reichweite liegt aber in der Regel bei maximal 20 Kilometern (und sie haben fast immer 8,5 Zoll kleine Reifen). NIU spricht nun von 50 Kilometern – bei einem Gewicht von unter 12 kg und 9,5 Zoll Reifen. Das kommt meiner Vorstellung eines idealen E-Scooter schon ziemlich nahe. Moderne, neue Funktionen wie Blinker und die Sperrung per NFC runden das Paket ab.
Dieses sehr gute Paket kommt allerdings zu einem gehörigen Preis. Die Preise für den KQi Air und KQi Air X liegen (voraussichtlicher UVP) bei 1399€ und 1799€. Vorbesteller erhalten immerhin einen kleinen Preisnachlass und den KQi Air für 949€ und den KQi Air X für 1399€. Die ersten Käufer erhalten außerdem eine „Limited Edition“ des Rollers. Der Vorverkauf startet ab dem 19- September auf ShopEU.NIU.com, ausgeliefert werden die Scooter erst ab Dezember 2023. Selbst wenn es eine für Deutschland zugelassene Version geben sollte, ist mit der also nicht vor Frühjahr 2024 zu rechnen. Kunden in Österreich oder anderen Ländern ohne 20 km/h-Beschränkung dürfen sich aber über zwei sehr spannende neue E-Scooter freuen.
Sortierung: Neueste | Älteste
Kommentare (10)