NVMe SSD Festplattengehäuse bei Amazon für unter 20€

Computer mit schnellen SSDs sind heute nicht mehr wegzudenken, aber auch als mobiles Speichermedium sind sie sehr beliebt. Wer auf fertige Lösungen verzichten möchte, bekommt einige Leergehäuse für eine entsprechende M.2 NVMe SSD zum attraktiven Preis.

ORICO NVMe SSD-Gehäuse Produktbild geöffnet

Inateck

Kompatibel ist das Modell von Inateck mit NVMe und SATA SSDs. Lediglich mit SATA B key SSDs ist das Gehäuse inkompatibel. Durch einen beweglichen Halter können SSDs mit verschiedenen Maßen (2242, 2260 & 2280) verbaut werden. Dabei erfolgt der Einbau komplett werkzeuglos. Über einen Schlitten wird die SSD in das Gehäuse eingeschoben und über einen Clip fixiert.

Inateck NVMe SSD-Gehäuse Produktbild mit Kabeln

Das Gehäuse besteht aus Aluminium und dient auch zur Wärmeabfuhr mithilfe eines mitgelieferten Wärmeleitpad. Einige negative Bewertungen sind nicht von der Kühlung überzeugt. Besonders performante SSDs mit viel Kühlanspruch sind also wohl eher weniger für das Inateck Festplattengehäuse geeignet.

Inateck NVMe SSD-Gehäuse Maße

Als Anschluss findet man einen USB-C-Anschluss, welcher mit USB 3.2 Gen 2 angebunden ist. Zwei Verbindungskabel (USB-C zu USB-C & USB-C zu USB-A) liegen im Lieferumfang dabei. Über diese sollte man die Festplatte an jedes gängige Gerät, welches Speichergeräte akzeptiert, anschließen können.

ORICO

Auch das Modell von ORICO ist mit NVMe und SATA SSDs kompatibel. Ebenso fallen hier SATA B key SSDs weg. Als Vorteil hat man hier aber eine bessere Abdeckung bei der physischen Größe der SSD. Hier lassen sich 2280, 2260, 2242 und 2230 SSDs montieren. Zur Montage braucht man auch hier kein Werkzeug und fixiert die SSD mit einem Silikonpin in den dafür vorgesehenen Öffnungen. Zum Öffnen und Einbauen befindet sich eine Schiebeklappe auf der Unterseite.

ORICO NVMe SSD-Gehäuse Produktbild mit Kabeln

Um Wärme von der SSD abzuleiten, besteht auch hier das Gehäuse aus Aluminium und man liefert ein Wärmeleitpad mit. Im Gegensatz zur Inateck Variante gibt es hier keine Beschwerden über die Kühlung in den Bewertungen.

ORICO NVMe SSD-Gehäuse Maße

Am unteren Ende des Gehäuses sitzt ein USB-C-Anschluss mit USB-C 3.2 Gen 2. Es liegt ein USB-C zu USB-C Kabel bei, welches bei einigen Käufern nicht der USB 3.2 Gen 2 Spezifikation entsprach, dort hat der Verkäufer aber anscheinend für Ersatz oder Entschädigung gesorgt.

Einschätzung

Wer große Daten schnell hin und herschieben muss, der kommt um eine SSD gar nicht herum. Im Gegensatz zu fertigen externen SSDs von z.B. SanDisk kann man hier selber auf- und abrüsten und bei einem Defekt die Festplatte austauschen. Je nach Angebotslage und euren Bedürfnissen kann sich der Griff zur Inateck- oder ORICO-Variante lohnen. Bei Inateck gibt es direkt ein Kabel mehr, während es bei der ORICO Version bisher keine Beschwerden über die Wärmeentwicklung gibt. Hier muss man aber auch beachten, dass es sich definitiv um Einstiegsprodukte handelt, da gibt es teilweise Produkte in ganz anderen Preisbereichen mit besserer Kühlung und Geschwindigkeit.

Habt ihr bereits ein solches Gehäuse im Einsatz, wenn ja, mit welchem habt ihr gute Erfahrungen gemacht?

6363f90f21ee4a66bb88c49761231fb8 Hier geht's zum Gadget
Wenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, werden wir oft mit einer kleinen Provision beteiligt. Für dich entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo du ein Produkt kaufst, bleibt natürlich dir überlassen.
Danke für deine Unterstützung.

Warum beeinflusst das in keinster Weise unser Testurteil?
Profilbild von Fabian

Fabian

Besonders interessieren mich Kopfhörer, aber auch alles rund um Computer & Laptops kann mich begeistern.

Sortierung: Neueste | Älteste

Kommentare (7)

  • Profilbild von Kroener89
    # 06.03.23 um 17:16

    Kroener89

    Ich hab ein anderes M.2 Sata Gehäuse im Einsatz. Ich habe damals über ein Nvme Gehäuse nachgedacht, die waren zu dem Zeitpunkt allerdings noch teurer. Das und der Gedanke, dass ich am Ende eh durch den USB 3 max speed von ca 125mb/s gedrosselt werde, den auch eine sata ssd erreicht, habe ich mich dann für die sata Version für unterwegs entschieden.

  • Profilbild von Kroener90
    # 06.03.23 um 18:03

    Kroener90

    Ich habe letztens bei Ali für sowas 12 € bezahlt… ähm…

  • Profilbild von Nage
    # 06.03.23 um 22:00

    Nage

    "Computer ohne schnelle SSD sind heute nicht mehr wegzudenken" kann nicht ganz richtig sein. 😜

  • Profilbild von ACX
    # 07.03.23 um 08:19

    ACX

    Im Bericht fehlt m.E.n. die interne Anbindung.
    PCI X.X xX?

  • Profilbild von Ricochet
    # 07.03.23 um 14:54

    Ricochet

    Habe mehrere Thunderbolt3-Gehäuse an meiner Intel NUC in Benutzung (Acasis), welches auch mit USB-C kompatibel ist.

Kommentar schreiben

Name
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht

Mit Absenden des Formulars akzeptiere ich die Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen.