OnePlus Pad 3 Global Version für 370,04€ bei AliExpress

Wie bereits erwartet, ist das Pad 2 Pro bei uns als OnePlus Pad 3 erschienen. Bei AliExpress bekommt ihr momentan die globale Version für 370,04€ mit dem Gutschein GADGETS55.

Gutschein: GADGETS55

  • Top-Leistung dank Qualcomm Snapdragon 8 Elite
  • Hochauflösender Bildschirm mit hoher Bildwiederholrate von 144 Hz
  • Großer 12140 mAh Akku mit schnellem 67 W Laden

Das OnePlus Pad 2 Pro feiert sein Debüt in China und entpuppt sich erwartungsgemäß als naher Verwandter des OPPO Pad 4 Pro. Dieses Kraftpaket, ausgestattet mit dem pfeilschnellen Qualcomm Snapdragon 8 Elite, einem großen, farbintensiven IPS-Display und ausdauerndem Akku, könnte bald auch global unter OnePlus-Flagge segeln und den Tablet-Markt aufmischen. Hält OnePlus erneut den Schlüssel zu einem der leistungsstärksten Android-Tablets in Händen?

OnePlus Pad 2 Pro Beitragsbild - Das leistungsfähigste Android-Tablet

OnePlus Pad 2 Pro: Technische Daten im Überblick

MerkmalSpezifikation
Display13,2 Zoll IPS LCD, 3392 x 2400 Pixel, 144 Hz, 7:5 Seitenverhältnis, bis zu 900 Nits Helligkeit, Dolby Vision
ProzessorQualcomm Snapdragon 8 Elite
ArbeitsspeicherBis zu 16 GB LPDDR5X
Interner SpeicherBis zu 512 GB UFS 4.0
Akku12140 mAh
Ladegeschwindigkeit67W SuperVOOC (kabelgebunden)
Hauptkamera13 MP
Frontkamera8 MP
AudioAcht Lautsprecher, Hi-Res Audio
KonnektivitätWi-Fi 7, Bluetooth 5.4, USB-C (USB 3.2 Gen 1)
BetriebssystemAndroid 15 mit ColorOS 15 (China)
Abmessungen / Gewicht
289,61 x 209,66 x 5,97 mm / 675 g
BesonderheitenUnterstützung für OnePlus Pencil & Tastatur Case

OnePlus setzt auf den leistungfähigen Qualcomm Snapdragon 8 Elite

Im chinesischen Modell des OnePlus Pad 2 Pro debütiert der Qualcomm Snapdragon 8 Elite. Damit ist OnePlus, bzw. die Muttergesellschaft OPPO, einer der ersten Hersteller, der diesen Spitzenprozessor in einem Tablet verbaut.

OnePlus Pad 2 Pro Qualcomm Snapdragon 8 Elite Symbolbild

Damit steht Nutzern die volle Leistung des Top-Chips zur Verfügung, was sowohl für anspruchsvolle Produktivitätsanwendungen als auch für High-End-Gaming ideal ist. In China gibt es verschiedene Speicherkonfigurationen, mit bis zu 16 GB LPDDR5X Arbeitsspeicher und bis zu 512 GB UFS 4.0 Speicher. Eine Speichererweiterung per microSD-Karte ist nicht vorgesehen.

Kein OLED, aber ein beeindruckendes IPS-Display

Auf der Front des chinesischen OnePlus Pad 2 Pro thront ein großes 13,2-Zoll IPS LCD-Panel. Die Produktseite spricht von einer „3.4K“ Auflösung und einer Bildwiederholrate von bis zu 144 Hz. Dies deckt sich mit den Spezifikationen des OPPO Pad 4 Pro (3392 x 2400 Pixel, 315 ppi). Eine hohe 98% DCI-P3 Farbraumabdeckung und ein geringer Farbabstand Delta E < 0,7 sorgen auch hier für eine exzellente Farbdarstellung.

OnePlus Pad 2 Pro beim Serien schauen

Die Helligkeit liegt bei rund 600 Nits im Normalbetrieb und erreicht bis zu 900 Nits im High Brightness Mode, was eine gute HDR-Wiedergabe, inklusive Dolby Vision Unterstützung, ermöglicht. Für den passenden Sound sorgen gleich acht Lautsprecher, die ein immersives Klangerlebnis versprechen. Das alles ist in einem schlanken Gehäuse von nur etwa 5,97 mm Dicke verpackt.

OnePlus Pad 2 Pro Lautsprecher

Riesenakku mit schneller Ladung und moderne Konnektivität

Im Inneren des Tablets findet sich ein Akku mit einer Kapazität von 12140 mAh, der mit 67W über den USB-C-Anschluss geladen wird. Der USB-C-Anschluss ist mit USB 3.2 Gen 1 (5 Gbps) angebunden. Einen Kopfhöreranschluss gibt es nicht. Kabellos verbindet sich das Tablet über Wi-Fi 7 und Bluetooth 5.4. Zubehör wie ein Tastatur-Case und ein Eingabestift sind für das chinesische Modell erhältlich und dürften auch bei einem globalen Release angeboten werden.

OnePlus Pad 2 Pro Akku und Aufladen

Als Betriebssystem kommt in China Android 15 mit ColorOS 15 zum Einsatz. Für einen globalen OnePlus-Release wäre OxygenOS auf Basis von Android 15 die logische Konsequenz. Über die Update-Versorgung für eine etwaige globale Version ist aktuell noch nichts bekannt. Für Fotos und Videoanrufe sind eine 13 MP Hauptkamera und eine 8 MP Frontkamera verbaut.

OnePlus Pad 2 Pro in Benutzung mit der Tastatur

Einschätzung: Ein Performance-Monster für China – Kommt es auch zu uns?

Wer auf der Suche nach einem Android-Tablet mit absoluter Spitzenleistung ist, findet im OnePlus Pad 2 Pro einen starken Kandidaten. Es bleibt abzuwarten, ob und wann eine globale Version des OnePlus Pad 2 Pro offiziell vorgestellt wird und zu welchem Preis. Die chinesischen Preise (umgerechnet ab ca. 399€) geben einen ersten Anhaltspunkt, dürften hierzulande aber höher ausfallen. Da OnePlus wieder aktiver auf dem deutschen Markt ist, stehen die Chancen für einen Release eines solchen High-End-Tablets nicht schlecht.

ed18604928bc4d8a8821adaa1bcd58b7 Hier geht's zum Gadget

Wenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere Beiträge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem eBay und das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

Profilbild von Fabian

Fabian

Als Experte für Saugroboter teste ich für China-Gadgets unzählige Modelle auf Herz und Nieren und bin zudem regelmäßig in unserem Podcast "Technisch Gesehen" zu hören. Meine private Leidenschaft gilt neben den smarten Haushaltshelfern vor allem Kopfhörern, Monitoren und PCs.

Sortierung: Neueste | Älteste

Kommentare (18)

  • Profilbild von John Smith
    # 27.08.25 um 16:09

    John Smith

    Der Verkäufer scheint mir suspekt.
    Ich hatte es bestellt (back2school), nach 10 Tagen einfach Rückerstattung bekommen, aber keine Lieferung.
    Aliexpress ist da keine Hilfe – die zur gleichen Zeit bestellten Hüllen und das Ladegerät kann ich mir …

  • Profilbild von white tiger
    # 26.08.25 um 20:59

    white tiger

    hab es für 352€ bestellt… bei den spec und Preis kann ich nicht nein sagen obwohl ich schon viele Tablette bereit habe … 😜🤓
    mit Cover 365€!!! … für ne snapdragon 8 elite chip und ne 13 Zoll große Bildschirm… kann kaum erwarten in den Händen zu halten!!

  • Profilbild von Androide
    # 26.08.25 um 11:23

    Androide

    Hat es ein Fingerprint oder muss man es mit Nummerncode entsperren?

  • Profilbild von Pornault Preau d
    # 24.08.25 um 19:14

    Pornault Preau d'Oucente

    Sehr schade, dass das nur mit Android verfügbar ist. Ich hätte mir sowas mit Linux gewünscht – andere möglicherweise mit Windows. ARM-Notebooks sind leider noch recht teuer. Laut Geizhals fängt das Vergnügen da bei 600€ an, kompakt mit Touchscreen bei 800€ und Detachable bei 1000€.

    Die Leistung der da zum Einsatz kommenden CPUs scheint vergleichbar zu sein:
    https://www.notebookcheck.net/SD-X-Plus-X1P-42-100-vs-SD-X1-26-100-vs-SD-8-Elite_17591_18623_18491.247596.0.html

    Rein von den Specs her könnte ich mir so ein Tablet als Alternative gut vorstellen.

  • Profilbild von MIkee
    # 11.08.25 um 11:38

    MIkee

    Der Code geht leider nicht mehr

  • Profilbild von Ulf
    # 04.08.25 um 18:54

    Ulf

    Auch wenn man es nicht vergleichen kann, habe gerade Android 11 für mein über 10 Jahre altes Sony Z2 Tablet gefunden, das damals mit Android 4.4 raus kam. Alles funktioniert, sogar die Kamera und es läuft flüssig.

    • Profilbild von Jonas
      # 04.08.25 um 20:55

      Jonas

      ja ab einer bestimmten RAM Größe ist die Größe nicht mehr sonderlich relevant. Irgendeine Software oder falsch durchgeführte oder fehlerhafte Updates sind da vermutlich eher der Knackpunkt.

  • Profilbild von Buhmann
    # 26.07.25 um 15:22

    Buhmann

    Mit 16 GB Ram hat man schon mehr Leistung als ein Galaxy Tab ultra.

    • Profilbild von Kevin
      # 04.08.25 um 14:17

      Kevin

      die sich an exakt welcher Stelle bemerkbar macht??? dazu hat man dann noch die schlechte Software und den miesen chinesischen Software Support Daumen runter dafür keine Kaufempfehlung 👎

  • Profilbild von Dominique93
    # 06.07.25 um 07:34

    Dominique93

    Habe es jetzt ein paar Wochen, läuft butterweich, ich finde es besser als mein altes iPad Pro mit M2. schade finde ich aber, dass die keine API für den Stift freigeben, sodass Zeichen Apps nicht die Vibration oder Stiftwechsel beim Pen unterstützen. habe 598€ für die große 16gb Version + Pen und Hülle bezahlt, ein guter Preis.

    Ein bisschen schade ist, dass es vor der neuen Update Regelung rauskam, also nur ein paar Jahre OS updates

  • Profilbild von koko
    # 21.05.25 um 09:14

    koko

    Genau so sehe ich es auch. Jeder Hersteller möchte noch mal einen schnappen abkassieren. erinnert mich an den Trabi immerwieder das gleiche aber die vergaser wechselten ständig. Bis hin zu Umluft und beipass.

  • Profilbild von öhmt
    # 15.05.25 um 01:17

    öhmt

    Bei mir hat One+ keine Chance – zum Marktstart in EU habe ich damals keine "Einladung" bekommen und heute will ich auch keine mehr. Selbst wenn es das Top-Gerät wäre… to late

    • Profilbild von Jan
      # 24.08.25 um 11:59

      Jan

      junge bist du eine Heulsuse. ich hab auch keine bekommen und hab mir einfach eine gekauft!

  • Profilbild von petunia
    # 14.05.25 um 20:08

    petunia

    in China 400 und in Deutschland bestimmt 800 😥
    Aber Hammer Specs. Zwar kein OLED, aber ein recht helles IPS mit einer höheren Auflösung als einfach 95 % aller Laptops. Die Leistung ist mehr, als man von Android erwartet. Leider ist Android einfach viel weniger geeignet für komplexe Anwendungen wie Desktop-Betriebssysteme wie Windows, Mac oder Linux. Und selbst wenn Google einen Desktop-Modus einbaut fehlt es einfach an komplexen Anwendungen. Wenn man das gefixt bekommt, werden normale 13-Zoll-Laptops mehr oder weniger obsolet.

Kommentar schreiben

Name
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht

Mit Absenden des Formulars akzeptiere ich die Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen. Halte dich für ein wertschätzendes Miteinander an unsere Community-Guidelines.