News

Pixel Watch 4: Viele Verbesserungen, aber die Krone geht an einen anderen Hersteller

Google kümmert sich um seine Smartwatch: Die Pixel Watch 4 erhält ein neues, gewölbtes Display, eine neue Ladetechnologie und einen größeren Akku. Auch KI spielt dank eines neuen Chips eine große Rolle. Haben wir hier einen neuen Kandidaten für die beste Android-Smartwatch? Noch nicht ganz.

pixel watch beitragsbild

Größeres Display und mehr KI

Das Display der Google Pixel Watch 4 ist jetzt gewölbt und bietet dank kleineren Rändern mehr Platz. Google spricht hier von einem 10% größeren Bildschirm als beim Vorgänger. Heller wird der Bildschirm auch: 3000 statt 2000 nits sollten bei direkter Sonneneinstrahlung zu einer besseren Ablesbarkeit führen. Das Display löst mit 320 Pixeln auf und kommt mit einer Bildwiederholrate von 1-60 Hz. Der Hersteller bietet weiterhin zwei Größen an: 41 mm und 45 mm, jeweils in einer WLAN und in einer LTE-Version.

Bei Google immer ein großes Thema: Künstliche Intelligenz. Gemini ersetzt jetzt auf der Uhr den Google Assistant. Man kann einfach den Arm heben und direkt mit der KI sprechen. Außerdem kann der Sprachassistent jetzt auch direkt Antworten auf Nachrichten generieren. Eine tiefe Google-Integration ermöglicht auch beispielsweise einen Livefeed von Nest-Kameras und Türklingel direkt auf der Uhr oder die Bedienung von Google TV. Die Smartwatch wird mit WearOS 6 ausgeliefert.

Neuer Lademechanismus, frischer Chip und längere Laufzeit

Google stattet die Pixel Watch 4 mit einem neuen Lademechanismus aus. Die Pins befinden sich jetzt seitlich am Gehäuse. So lässt sich die Uhr beispielsweise gut im Sichtfeld auf dem Nachttisch aufladen. Die Ladegeschwindigkeit wurde auch erhöht: Die kleinere Watch mit 41 mm lädt jetzt in 45 statt 60 Minuten. Die größere 45-mm-Ausführung braucht jetzt noch 60 statt 80 Minuten. Der Akku wächst auf 325 mAh (41 mm) bzw. 455 mAh (45 mm) und soll in der kleineren Uhr bis zu 30 Stunden halten und in der größeren Variante sogar bis zu 40 Stunden. Das ist ein guter Schritt nach vorne, kommt aber noch nicht an die guten Laufzeiten der OnePlus Watch 3 heran.

pixel watch 4 laden

Im Inneren der Smartwatch arbeitet ein brandneuer Snapdragon-W5-Gen-2-Chip, der mehr Leistung und bessere Effizienz liefern soll. Dank des neuen Prozessors ist jetzt auch Kommunikation per Satellitenfunk möglich (leider erstmal nur in den USA). Das Dualband-GPS wurde ebenfalls verbessert und bietet jetzt eine genauere Ortsbestimmung. Die Watch 4 ist mit WiFi 6, 2 GB RAM und 32 GB internem Speicher ausgestattet. Auch UWB ist verbaut.

Sport und Gesundheit: Keine neuen Sensoren, aber auch hier mehr KI

Für viele wichtig: Die Gesundheits- und Sportfunktionen einer Smartwatch. Hier bietet Google in diesem Jahr hardwareseitig keine großen Neuerungen. Ihr bekommt weiterhin einen Herzfrequenzsensor um euren Puls zu tracken und die Möglichkeit ein 1-Kanal-EKG zu schreiben. Den Blutsauerstoffgehalt könnt ihr dank SpO2-Sensor auch im Blick behalten. Außerdem wird eure Temperatur über das Handgelenk gemessen. Weiterhin gibt es also keine Möglichkeit euren Blutdruck zu messen wie beispielsweise bei der Huawei Watch D2.

pixel watch 4 training

Punkten will Google in diesem Segment erneut mit künstlicher Intelligenz: Mit einem Morning Briefing bekommt ihr ab jetzt direkt mitgeteilt, wie eure körperliche Ausgangsposition ist und wie viel ihr an diesem Tag trainieren solltet. Auch das Schlaftracking soll intelligenter geworden sein und präzisere Ergebnisse liefern. Eure Fitnessstatistiken werden dank FitBit Premium personalisiert (6 Monate beim Kauf inklusive).

Die beste Android-Smartwatch?

Google präsentiert uns mit der Pixel Watch 4 sehr gute Neuerungen. Gegen mehr Platz auf dem Display, einen schnelleren Chip, schnelleres Laden und einen größeren Akku hat sicher niemand etwas einzuwenden. Ganz großes Plus: Google verbessert bei der Smartwatch die Reparierbarkeit. Der Akku und das Deckglas sind jetzt austauschbar.

Und trotzdem: Mein aktueller Favorit für Android ist die OnePlus Watch 3. Die Akkulaufzeit von bis zu fünf Tagen übertrifft die Pixel Watch 4 noch mal deutlich. Und das ist meiner Meinung nach immer noch der größte Schwachpunkt der smarten Uhren, die ja im Bestfall eine durchgängige Gesundheitsüberwachung liefern sollen, die nicht allzu oft von Ladepausen unterbrochen werden müssen. Wer hier aufs Ganze gehen möchte: Die Withings Scanwatch 2 bietet bis zu 35 Tage Laufzeit, kommt aber als Hybridwatch mit weniger smarten Funktionen.

Der Preis der Pixel Watch 4 bleibt identisch: Für die Version mit 41 mm und WLAN zahlt ihr 399€. Die 45 mm-Variante kostet 449€. Wer noch LTE verbaut haben möchte, zahlt jeweils 100€ mehr. Welche Smartwatch ist aktuell euer Favorit?

4c131a7ff3e84e21a10a567377af45a5

Wenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere Beiträge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem eBay und das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

Profilbild von Fred

Fred

Ganz schön smart: Alles was mit Uhren und Handys zu tun hat, fällt in mein Revier. Und Gadgets natürlich. Gadgets gehen immer!

Sortierung: Neueste | Älteste

Kommentare (3)

  • Profilbild von Androide
    # 22.08.25 um 21:39

    Androide

    Ich habe die OnePlus Watch 3 43mm, sehr guter Kauf gewesen bisher. Ich hatte vorher nur TicWatch Uhren.
    Ich würde sie immer wieder kaufen.

  • Profilbild von Andoide
    # 22.08.25 um 21:40

    Andoide

    Ich habe die OnePlus Watch 3 43mm, sehr guter Kauf gewesen bisher. Ich hatte vorher nur TicWatch Uhren.
    Ich würde sie immer wieder kaufen.

  • Profilbild von Otto
    # 22.08.25 um 23:37

    Otto

    Objektiv gesehen hängt die Uhr jeden Abend am Lader. Ist somit nichts für mich, wenn sie sonst auch toll wäre.

Kommentar schreiben

Name
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht

Mit Absenden des Formulars akzeptiere ich die Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen.