Die besten Smartphones unter 300€ in 2025 – Unsere Top 3!
Gute Smartphones müssen nicht teuer sein und selbst richtig gute Smartphones müssen nicht mehr teuer sein. Schon bis zu einem Preisbereich bis 300€ bekommt man ein Smartphone mit einem 120-Hz-AMOLED-Display, 5G, einem großen Akku, einer hochauflösenden Kamera und schnellem Laden. Davon gibt es inzwischen aber so viele, dass man schnell die Übersicht verliert. Deswegen zeigen wir euch hier die besten Smartphones unter 300€.
Wer schreibt diese Bestenliste?
Hi, ich bin Fred! Alles was mit Uhren und Handys zu tun hat, fällt in mein Revier. Und Gadgets natürlich. Gadgets gehen immer!
Inhalt
1. CMF Phone 2 Pro: Der beste Allrounder mit kreativem Zubehör
Das CMF Phone 2 Pro bietet im Vergleich das beste Gesamtpaket.
Eine starke Kamera auf der Rückseite mit jeweils 50 Megapixeln für die Haupt- und Telekamera (2x optischer Zoom) sowie eine Frontkamera mit 16 Megapixeln sind für diesen Preisbereich ein sehr gutes Setup. Vor allem eine Telekamera findet man hier nur selten. Dazu kommt ein knackiges Display, ein industrielles Design mit der Möglichkeit Zubehör an der Rückseite anzubringen (Lanyard, Wallet und Kameralinsenaufsätze) und die aufgeräumte und minimalistische Software.
Der verbaute MediaTek Dimensity 7300 Pro 5G bietet im Vergleich zwar nicht die beste Leistung, reicht aber für die Alltagsaufgaben in einem Smartphone aus und macht einen guten Job. Mit einer IP54-Zertifizierung ist das Smartphone allerdings nur gegen Spritzwasser geschützt. Auf eine eSIM müsst ihr ebenfalls verzichten. Trotzdem haben wir hier den besten Allrounder, der in der Reihe der günstigen Smartphones einfach auffällt.
- Triple-Kamera auf der Rückseite (50/50/8 MP)
- Starker Akku mit über 17 Stunden Laufzeit
- Modulares Design
- Sehr minimalistisches Android ohne Bloatware
- Jetzt endlich mit NFC
- Erweiterbarer Speicher
- keine eSIM
- Mit IP54 nur gegen Spritzwasser geschützt
- Prozessor nur gutes Mittelfeld
2. POCO X7 Pro 5G: Die beste Leistung
Das POCO X7 Pro 5G kommt mit dem stärksten Chip in unserem Vergleich. Der MediaTek Dimensity 8400 Ultra kann bis zu 3,25 GHz erreichen und ist damit eine ordentliche Power-Maschine. Toll ist auch der Akku: Mit 6000 mAh beschert uns Xiaomi hier eine ordentliche Größe für diesen Preisbereich. Der Akku ist zwar größer, hält im Test aber mit 16 Stunden rund eine Stunde weniger durch als unser Vergleichssieger. Gegen unfreiwillige Tauchgänge ist das Smartphone dank IP68-Zertifizierung komplett geschützt.
Dafür muss man bei der Kamera Abstriche machen. Die Hauptkamera mit 50 Megapixeln und eine Ultraweitwinkelkamera mit 8 Megapixeln fallen im Vergleich zum CMF Phone 2 Pro deutlich zurück. Auch hier gibt es keine Möglichkeit, eine eSIM zu nutzen. Wer weniger Wert auf Fotos legt, aber dafür eine sehr gute Leistung sucht, ist bei dem POCO X7 Pro 5G an der richtigen Adresse.
- Beste Leistung im Vergleich dank MediaTek Dimensity 8400 Chip
- großer Akku mit 6000 mAh (16 Stunden Laufzeit)
- Starker Wasserschutz mit IP68
- Dual Kamera auf der Rückseite mit 50 und 8 MP nur Mittelmaß, Frontkamera nur mit 20 MP
- keine eSIM
3. Redmi Note 14 Pro+ 5G: Starke Hauptkamera mit 200 Megapixeln
Das Redmi Note 14 Pro+ 5G steht am obersten Ende der Nahrungskette der neuen Redmi-Reihe. Als einziges Gerät in unserem Vergleich unterstützt das Smartphone eSIM-Konnektivität. Mit einer IP68-Zertifizierung ist das Redmi wasserfest und lädt blitzschnell mit 120 Watt.
Der Akku ist im Vergleich aber eher schwächer und kommt „nur“ auf etwa 15 Stunden Laufzeit. Da schlagen sich die Konkurrenten besser. Die Hauptkamera kommt zwar mit beeindruckenden 200 Megapixeln, dafür fehlt es auch hier an einer Telekamera. Auch der Snapdragon 7s Gen 3 ist schwächer als beim POCO.
- 200 MP Hauptkamera
- Laden mit 120 Watt
- IP68 Wasserschutz
- eSIM-Unterstützung
- Prozessor nur gutes Mittelfeld
- Keine Telekamera mit an Bord
- Akku nur mit 5100 mAh (etwa 15 Stunden Laufzeit)
Themenwelt-Produkt Bestenliste: Die technischen Daten im Vergleich
CMF Phone 2 Pro | POCO X7 Pro 5G | Redmi Note 14 Pro+ 5G | |
Display | 6,77″ FHD+ AMOLED, 2392 x 1080 px, 120 Hz, 3000 nits | 6,67″ AMOLED (2712 x 1220p), 120 Hz, 3200 nits | 6,67″ AMOLED, 1220 x 2712 px, 120 Hz, 3000 nits, Corning Gorilla Glass Victus 2, Always On |
Prozessor | MediaTek Dimensity 7300 Pro 5G @ 2,5 GHz | MediaTek Dimensity 8400 Ultra @ 3,25 GHz | Qualcomm Snapdragon 7s Gen 3 @ 2,5 GHz |
Grafikchip | Mali-G615 MC2 | Mali G720 GPU | Adreno 710 |
Kamera | Hauptkamera: 50 MP, ƒ/1.88, 1/1.57″, EIS Telekamera: 50 MP, ƒ/1.85, 1/2.88″, EIS, 2x optischer Zoom Ultraweitwinkelkamera: 8 MP, ƒ/2.2, 1/4″, 119,5° | Hauptkamera: 50 MP mit ƒ/1.5 Blende Ultraweitwinkelkamera: 8 MP | Hauptkamera: 200 MP, ƒ/1.65, OIS (Global) Ultraweitwinkelkamera: 8 MP, ƒ/2.2 Makrokamera: 2 MP, ƒ/2.4 |
Frontkamera | 16 MP, ƒ/2.25, 1/3″ | 20 MP | 20 MP |
Speicher | 128 GB / 256 GB (erweiterbar bis zu 2 TB) | 256/512 GB (nicht erweiterbar) | 256 / 512 GB (nicht erweiterbar) |
Arbeitsspeicher | 8 GB | 12/16 GB | 12 / 16 GB |
Akku | 5000 mAh (17 Stunden), Laden mit 33W, Rückwärtsladen mit Kabel 5W | 6000 mAh (16 Stunden), Laden mit 90 W | 5110 mAh (15 Stunden), Laden mit 120 W |
Features | KI-Taste an der Seite (Essential Space), IP54-Zertifizierung (geschützt gegen Spritzwasser), Fingerabdrucksensor unter dem Display, | Fingerabdrucksensor Seite, Stereo-Speaker, IP68-Zertifizierung (wasserdicht), Stereo-Lautsprecher | Fingerabdrucksensor unter dem Display, IP68-Zertifizierung (wasserdicht), Stereo Lautsprecher |
Konnektivität | DualSIM, 5G, WiFi 6, Bluetooth 5.3, GPS, NFC, USB-C | DualSIM. Bluetooth 6, IR, USB-C, GPS, NFC, 5G, WiFi 6 | DualSIM, WiFi 6, Bluetooth 5.4, GPS, NFC, USB-C 2.0, eSIM |
Betriebssystem | Nothing OS 3.2 auf Basis von Android 15 (3 Jahre Updates, 6 Jahre Sicherheitspatches) | HyperOS auf Basis von Android 15, 4 Jahre Updates | HyperOS auf Basis von Android 14, 3 Jahre Updates |
Abmessungen / Gewicht | 164 x 78 x 7,8 mm / 185 g | 160,95 x 75,24 x 8,06 mm / 203,5g | 162.5 x 74.7 x 8.7 mm / 210,8 g |
Farben | Schwarz, Weiß, Orange, Grün | Schwarz, Grün, Titan | Schwarz, Weiß, Grün |
Die besten Smartphones bis 300€: Darauf musst du achten
Beim Kauf eines der besten Smartphones unter 300€ ist es entscheidend, auf einige Schlüsselfaktoren zu achten, die maßgeblich die Leistung und das Benutzererlebnis beeinflussen. Der Prozessor spielt dabei eine zentrale Rolle, da er nicht nur die allgemeine Schnelligkeit und Reaktionsfähigkeit des Geräts bestimmt, sondern auch, wie gut Spiele und anspruchsvolle Anwendungen laufen. In dieser Preisklasse ist zudem ein 120 Hz AMOLED Display mittlerweile Standard und bietet eine gute Bildqualität sowie flüssige Bildwiedergabe, was besonders bei Multimedia-Inhalten und beim Scrollen durch Apps zum Tragen kommt.
Ebenso wichtig ist die Akkukapazität; ein großer 5.000 mAh Akku garantiert, dass das Smartphone auch bei intensiver Nutzung den ganzen Tag über durchhält. Je nach persönlichen Vorlieben setzen die Hersteller bei diesen preisgünstigen Modellen unterschiedliche Schwerpunkte: Während einige Modelle besonders leistungsfähige Prozessoren und Grafikeinheiten für Spiele-Enthusiasten bieten, fokussieren sich andere auf fortschrittliche Kamerafunktionen, die auch bei weniger optimalen Lichtverhältnissen hochwertige Fotos ermöglichen.
Nicht das Richtige für dich dabei?
Du hast gemerkt, dass dir die Möglichkeiten und die Leistung der besten Smartphones bis 300€ noch zu wenig sind? Oder du hast doch etwas weniger Budget zur Verfügung?
- Hier findet ihr die besten Smartphones unter 200€
- Hier findet ihr die besten Smartphones unter 500€
- Hier findet ihr die besten kabellos ladbaren Smartphones unter 500€
So findest du das beste Angebot
Bei den meisten Produkten muss man nicht die unverbindliche Preisempfehlung für das Gerät bezahlen. Gerade zum Start eines Produkts gibt es oft interessante Vorbesteller-Angebote wie zum Beispiel Bundle-Angebote mit einer Gratisbeilage. Manche Hersteller wie zum Beispiel Samsung sind auch für ihren Preisverfall bekannt, so dass die Geräte schon innerhalb weniger Monate nach Veröffentlichung bis zu 30% günstiger sind.
Um den Preisverfall zu beobachten und immer das beste Angebot für eines der Produkte zu finden, empfehlen sich Schnäppchenportale wie unsere Freunde von Dealdoktor. Auch in der China-Gadgets App (Download Android/iOS) findest du täglich die besten Angebote zu den Produkten, die wir testen und vorstellen. Wenn du die Push-Benachrichtigungen auf deinem Smartphone aktivierst, verpasst du keinen Deal mehr!
So kein Angebot mehr verpassen »
Fehlt euch ein Produkt in der Auflistung? Dann lasst es uns gerne in den Kommentaren wissen!
Sortierung: Neueste | Älteste
Kommentare (42)