Die besten China-Smartphones unter 300€
Wir haben für euch die Bestenliste der besten China-Smartphones unter 300€ zusammengefasst. Welches Handy ist euer Favorit in der Preisklasse?
Wie genau man die Mittelklasse bei Smartphones definiert, ist nicht leicht zu sagen. Viele wollen weiterhin nicht mehr als 200€ für ein gutes Smartphone hinlegen, in Anbetracht der gestiegenen Preise sind manche auch bereit bis zu 400€ für ein starkes Smartphone hinzulegen. Für andere wiederum liegt der sweet spot genau dazwischen, das sehen mittlerweile auch immer mehr Hersteller so. Deswegen listen wir euch hier die besten China-Smartphones für unter 300€ auf!
Wir vernachlässigen an dieser Stelle sehr gute Handys wie das Xiaomi Mi 9T oder das Xiaomi Mi 9 SE. Die Smartphones könnten es aufgrund ihrer Leistung locker auf diese Liste packen, die Mi 9-Reihe ist aber generell nur noch sehr schwer zu bekommen und auch nicht mehr für die eigentlichen Preise. Sie werden nur jeweils als Alternative genannt.
1. Xiaomi Mi 10 Lite 5G: das beste Lite
- Xiaomi Mi 10 Lite 5G
- bei Amazon für 297€
Eigentlich wollten wir das Xiaomi Mi 10 Lite 5G erst nicht mögen. Das Mi 9 Lite war so gut und nach der Ankündigung wirkte es wie zu wenig Upgrade zum Vorgänger. Doch nach dem Test stellt sich raus, für unter 300€ bekommt man nicht mehr Leistung. Das liegt an dem Qualcomm Snapdragon 765G Prozessor, der als zweitbester Prozessor in Qualcomms Prozessorportfolio performt. Dazu ist er noch 5G-fähig, was langsam aber sicher immer wichtiger wird. Dazu kommen 6 GB RAM und 64 oder 128 GB Speicher, ein Standardwert. Auch die Akkulaufzeit ist trotz fast schon klein anmutendem 4.160 mAh Akku ist auch sehr ordentlich.
Überraschend gut ist tatsächlich auch die Kamera, der Hauptsensor kommt erstmalig aus dem Hause Omnivision und löst mit 48 Megapixel auf. Dazu gibt es eine 8 Megapixel Utraweitwinkelkamera und eine 16 Megapixel Selfie-Kamera. Das Gesamtpaket wird durch ein schönes 6,57″ AMOLED Display mit integriertem Fingerabdrucksensor abgerundet, dazu gibt es NFC, Dual GPS und das rund laufende MIUI 12 Betriebssystem. Außerdem ist die gute alte Waterdrop-Notch noch mit an Bord. Dafür muss man leider auf einen Metallrahmen verzichten.
- AMOLED Display
- gute Akkulaufzeit
- Snapdragon 765G Prozessor
- NFC
- Waterdrop-Notch
- 5G-Unterstützung
- keine Speichererweiterung
- Kunststoffverarbeitung
2. Xiaomi Mi Note 10 Lite: Besser als das Mi Note 10
- Mi Note 10 Lite
- bei Edwaybuy für 259€ – Gutschein: ED10LITE128
Knapp hinter dem Xiaomi Mi 10 Lite 5G ist das Xiaomi Mi Note 10 Lite. Man könnte argumentieren, dass beide Smartphones absolut gleichauf sind, hier gibt es nur feine Unterschiede. Man setzt auf das fast gleiche Design wie bei dem Xiaomi Mi Note 10 und bekommt somit ein schickes 6,47″ Curved AMOLED Display. Die einen lieben es, die anderen hassen es. Wer es mag, bekommt hier die 64 Megapixel Sony IMX686 Kamera, die in meinen Augen fast besser als der große 108 MP Sensor von Samsung ist. Dazu gibt es eine 8 Megapixel Ultraweitkamera, 2 MP Portraitkamera und eine 5 MP Makrokamera. Die ist etwas besser als bei dem Mi 10 Lite 5G.
Der Akku fällt mit stolzen 5.260 mAh Akku riesig aus, aufgeladen werden kann er mit 30W Quick Charge. Die Laufzeit fällt dadurch auch insgesamt etwas besser aus als beim Mi 10 Lite 5G, betrachtet man die Akkulaufzeit pro 1000 mAh ist es aber relativ ähnlich. Ansonsten ist es relativ identisch zu dem Mi 10 Lite 5G: NFC, 3,5 mm Klinke, GPS, Dual-SIM, ac-WiFi und MIUI 12. Der Speicher ist dafür nicht erweiterbar und das Mi Note 10 Lite muss mit dem Snapdragon 730G Prozessor auskommen. Ebenfalls ein guter Prozessor aber eben nicht so stark wie der SD765G aus dem Mi 10 Lite 5G.
- AMOLED Display
- 30W Schnellladen
- Snapdragon 730G
- NFC
- 64 MP Sony Kamera
- Curved-Design Geschmackssache
- keine Speichererweiterung
3. POCO X3 NFC: das günstigste 120 Hz Display
- POCO X3 NFC
- bei HiHonor für 229€
Mit dem POCO X3 NFC wagt sich Xiaomis Untermarke auch endlich mal in das Mittelklassesegment und liefert komplett ab. Tatsächlich könnte das Handy schon fast in der Bestenliste unter 200€ landen, wenn es im Angebot ist. Das Hauptaugenmerk liegt auf dem 120 Hz LC-Display, welches für eine schnelle Performance und eine flüssige Darstellung sorgt. Angetrieben wird es von dem neuen Snapdragon 732G Prozessor, der aber kaum einen Mehrwert gegenüber dem SD730G bietet. Ein weiteres Highlight ist der riesige 5.160 mAh Akku, der per 33W Ladegerät aufgeladen werden kann.
Überraschend ist auch die gute 64 MP Sony IMX682 Kamera inklusive 13 MP Weitwinkelkamera und 2 MP Tiefensensor und 2 MP Makrokamera. Dazu verzichtet man auch nicht auf NFC, stattet es mit Dual-SIM und Speichererweiterung aus und vergisst auch Klinke und IR-Blaster nicht. Der Preis wird spätestens bei der Kunststoffverarbeitung klar, dafür gibt es aber immerhin Gorilla Glas 5 und sogar ein IP53 Rating. Achja, Stereo-Speaker gibt es auch noch, für viele ist aber das LC-Display ein No-Go. Deswegen ist es auch nur Platz 3 dieser Liste, dürfte aber bald auf Platz 1 der besten unter 200€ landen!
- 120 Hz Display
- riesiger 5.160 mAh Akku
- Neuer SD 732G Prozessor
- NFC
- Stereo-Speaker
- Speicher erweiterbar
- Kunststoff-Verarbeitung
- „nur“ LC-Display
4. Realme 6 Pro: Starker Allrounder mit 90 Hz Display
- Realme 6 Pro
- bei Amazon für 276€
Das Realme 6 Pro ist die Pro-Variante des etwas günstigeren Realme 6, beide Geräte sind mit einem 90 Hz Display ausgestattet. Dabei handelt es sich zwar um ein LCD und kein AMOLED, die höhere Bildwiederholrate tröstet aber schnell darüber hinweg. Dazu kommt ein potenter Snapdragon 720G Prozessor, der auch im Redmi Note 9 Pro steckt. Mit 8 GB RAM und 128 GB UFS 2.1 Speicher ist man gut ausgestattet, dazu kommt 30W Schnellladen und NFC. Für wenig Geld bekommt man hier viel „Luxus“.
Immerhin bekommt man den gleichen 64 MP Kamerasensor, der auch im Redmi Note 9 Pro, aber auch im Realme X50 Pro steckt. Auf der Vorderseite steckt eine Dual-Selfie-Kamera, bei der man auch eine Ultraweitwinkelkamera mit 8 MP Auflösung bekommt – praktisch für Gruppenselfies! Das eigentliche Highlight ist aber die 12 MP Telekamera auf der Rückseite, eine Rarität in der Preisklasse. Auch Realme UI als Betriebssystem kann überzeugen und summa summarum hält man mit dem Realme 6 Pro eines der derzeit schnellste Smartphones in dem Preisbereich in den Händen.
- 90 Hz Display
- Snapdragon 720G
- Telekamera
- 30W Laden
- NFC
- Dual-Selfie Kamera
- Speicher erweiterbar
- LC-Display
- unterdurchschnittliche Akkulaufzeit
5. Redmi Note 9 Pro: Basics on point
- Redmi Note 9 Pro
Das Redmi Note 9 Pro schafft es in die großen Fußstapfen des Redmi Note 8 Pro zu treten und diese auszufüllen. In dieser Generation entscheidet sich Xiaomi wieder für einen Qualcomm Prozessor, der Snapdragon 720G macht dabei einen grundsoliden Job. Dazu kommt ein neues, „eigenes“ Design und ein großes 6,67″ Display. Das Redmi Note 9 Pro konzentriert sich auf die Basics und macht da fast alles richtig. 2 Tage Akkulaufzeit, starke Verarbeitung und eine überraschend gute Kamera.
Ob man die Optik nun mag oder nicht, ist sicherlich Geschmacksache. Dass Xiaomi hier erst das Redmi Note 9S und dann das Redmi Note 9 Pro veröffentlicht, ist dagegen schon etwas ärgerlicher. Fest steht, wenn man NFC nutzen möchte, sollte man auf jeden Fall zu dem Redmi Note 9 Pro greifen. Die 64 MP anstatt 48 MP Kamera und das 30W anstatt 18W Laden sind nice to have, den Aufpreis aber nicht unbedingt wert.
- starke Verarbeitung
- 30W Schnellladen
- Snapdragon 720G
- NFC
- 2 Tage Akkulaufzeit
- LC-Display
Außer Konkurrenz: Huawei P40 Lite
- Huawei P40 Lite
- bei Huawei für 245
Das P40 Lite von Huawei landet außer Konkurrenz, da es keine Google-Dienste bietet. Dass man zwar trotzdem an die meisten seiner geliebten Apps kommt, haben wir schon im Huawei AppSuche Video erklärt, trotzdem ist die Lösung nicht jedermanns Sache. Abgesehen davon bekommt man aber mit dem Kirin 810 einen sehr guten Chip aus eigenem Hause, der gut mit dem EMUI Betriebssystem auf Basis von Android 10 harmoniert. Huawei tröstet den Kunden zudem mit größzügigen 6/128 GB Speicher.
Als günstigstes Handy der P40-Reihe bietet das P40 Lite überraschend sogar 40W Schnellladen, eine gute 48 Megapixel Kamera und eine Hammer-Laufzeit. Auch auf den Kopfhöreranschluss, NFC, einen Hybrid-SIM Slot (Dual-SIM oder Single-Sim plus Speichererweiterung) und aktuelles Bluetooth muss man nicht verzichten. Zum persönlichen Highlight hat sich der seitliche Fingerabdrucksensor gemausert, der sogar etwas schneller funktioniert als bei dem Redmi Note 9 Pro.
- Kirin 810
- 128 GB Speicher
- 40W Laden
- Starke Akkulaufzeit
- scharfe Kamera
- LC-Display
- keine Google-Dienste!
Ausblick
Die Auswahl der besten China-Handys unter 300€ zu treffen ist tatsächlich etwas schwieriger als in anderen Kategorien. In diesem Preissegment geht es um einen guten Mix aus überzeugenden Basics wie Verarbeitung, Display und Akkulaufzeit sowie „Luxus“-Features wie NFC, Schnellladen oder einer besonders guten Kamera. Die Liste verdeutlicht aber auch, dass Realme Xiaomi weiter auf den Fersen ist. Gespannt sind wir auf das Realme 7 Pro, welches ebenfalls für 299€ an den Start geht, das konnten wir aber noch nicht testen.
Zu welchem China-Smartphone unter 300€ würdet ihr greifen?
Sortierung: Neueste | Älteste
Kommentare (57)