Die besten China-Smartphones unter 300€
Wer sich über die besten Smartphones in 2021 informieren möchte, kann dies nun in unserem Bestenlistenvideo tun.
Wir haben für euch die Bestenliste der besten China-Smartphones unter 300€ zusammengefasst (Stand: November 2021). Welches Handy ist euer Favorit in der Preisklasse?
Wie genau man die Mittelklasse bei Smartphones definiert, ist nicht leicht zu sagen. Viele wollen weiterhin nicht mehr als 200€ für ein gutes Smartphone hinlegen, in Anbetracht der gestiegenen Preise sind manche auch bereit bis zu 400€ für ein starkes Smartphone hinzulegen. Für andere wiederum liegt der sweet spot genau dazwischen, das sehen mittlerweile auch immer mehr Hersteller so. Deswegen listen wir euch hier die besten China-Smartphones für unter 300€ auf!
1. realme GT Master Edition: Das Fast-Flagship
- realme GT Master Editon
Das realme GT Master Edition ist ein Exot unter den Smartphones, einfach aufgrund der Rückseite im Koffer-Design, die es mit der realme GT Explorer Edition teilt. Nur die Master Edition ist nach Deutschland gekommen, ist aber oft zum Preis von 299€ zu haben. Dafür bekommt man ein 120 Hz AMOLED Display mit FullHD+ Auflösung, eine 64 MP Kamera, NFC, das realme UI Betriebssystem auf Basis von Android 11, viel Speicher und sogar 65W schnelles Laden für den 4.300 mAh.
Die Besonderheit ist aber der starke Snapdragon 778 Prozessor, der schon in Richtung Flagship schielt. In Kombination mit dem 120 Hz Display ergibt sich so eine sehr flotte Bedienung. Größter Kritikpunkt ist dabei die Kamera, die aber trotzdem solide Aufnahmen liefert. Verzichten muss man fast nur auf eine Speichererweiterung.
- 120 Hz AMOLED Display
- Snapdragon 778 Prozessor
- 65W Laden
- 5G-Unterstützung
- 128 GB Speicher
- keine Speichererweiterung
- Kamera nur durchschnittlich
2. Redmi Note 10 Pro: Der Allrounder
- Redmi Note 10 Pro
- bei Goboo ab 224€ – Gutschein: GOBOO995
Lange war das Redmi Note 10 Pro unser Favorit für unter 300€, leider gibt es bei manchen Chargen des Handys wohl Probleme mit dem Näherungssensor. Wer damit leben kann, bekommt, teilweise auch weit unter 300€, fast schon Flagship-Features. Gerade das 120 Hz AMOLED Display mit FHD+ Auflösung ist ein Highlight, dazu kommt aber noch ein riesiger 5.000 mAh Akku, Stereo-Speaker und eine 108 MP Kamera. Die wird, in anderen Generation, in Handys wie dem Mi 11 verbaut. Einziger Wermutstropfen ist eigentlich der Snapdragon 732G, der nur in der Mittelklasse zu verorten ist.
- 120 Hz AMOLED Display
- gute Akkulaufzeit
- 108 MP Kamera
- Gorilla Glas 6
- Speichererweiterung
- Problem mit Näherungssensor
- Prozessor nur Mittelklasse
3. Xiaomi Mi 11 Lite 5G (NE): Federleicht!
- Xiaomi Mi 11 Lite 5G (NE)
- bei Amazon für 299€
Die Story des Mi 11 Lite 5G (NE) ist etwas kurios. Im Test konnte uns das Mi 11 Lite 5G richtig überzeugen, besonders dank dem Snapdragon 780 Prozessor, der es von der 4G Version unterscheidet. Anscheinend ist der 780er Opfer des Chipmangels, Xiaomi hat nämlich schnell die Xiaomi Mi 11 Lite 5G NE Variante vorgestellt, die baugleich ist, aber auf den sehr ähnlichen Snapdragon 778 Prozessor setzt. Dazu gibt es ein 90 Hz AMOLED, eine gute 64 MP Kamera, aber vor allem ein federleichtes Design mit gerade einmal 159 g Gesamtgewicht! Für weniger Geld kann man auch zur 4G-Version greifen.
- 90 Hz AMOLED
- 33W Schnellladen
- Snapdragon 778 Prozessor
- 159g Design
- 64 MP Kamera
- Speichererweiterung
- eckiges Design Geschmacksache
Zum Testbericht des 11 Lite 5G »
4. POCO F3: Flagship-Killer
- POCO F3
Mit dem ersten Pocophone hat die Xiaomi-Tochter den Begriff des Flagschiff-Killers damals so neu besetzt, dass der Hype immer noch nachhallt. Auch das POCO F3 hat diesen Status wieder inne und bietet mit dem Snapdragon 870 ehemalige Top-Leistung zum starken Preis. Dazu kommt auch hier ein 120 Hz AMOLED Display, LPDDR5 und UFS 3.1 Speicher, 33W schnelles Laden und 5G-Konnektivität. Wirkliche Abstriche macht man hier bei der Kamera und wie im Redmi Note 10 Pro leider auch bei dem Näherungssensor, der bei manchen Geräten nicht richtig funktioniert.
- 120 Hz AMOLED Display
- Snapdragon 870 Prozessor
- 5G Konnektivität
- Stereo-Speaker
- Schneller LPDDR5 & UFS 3.1 Speicher
- Kamera nur mittelmäßig
- Näherungssensor mit Problemen
5. POCO X3 Pro: Das Akku-Monster
- POCO X3 Pro
- bei Amazon für 269€
Mit dem POCO X3 NFC hat Xiaomi schon 2020 das beste Handy unter 300€, später unter 300€ auf den Markt gebracht. Also why change a winning team? Das POCO X3 Pro baut darauf auf und ändert neben der Rückseite nur zwei Sachen: Kamera und Prozessor. Letzterer ist nun der Snapdragon 860, der im Prinzip der Snapdragon 855 von Qualcomm von vor 2 Jahren ist. Auch hier gibt es also ehemalige Flagship-Performance, mit bis zu 8 GB LPDDR4X Arbeitsspeicher und bis zu 256 GB UFS 2.21 Massenspeicher. Die Kamera ist nun ein schlechterer 48 Megapixel Hauptsensor, anstatt des sonst eigentlich guten 64 MP Sony Sensors. Das ist aber schon der größte Kritikpunkt.
Es ist das einzige Handy ohne AMOLED in dieser Liste, macht das aber mit einem 6,67″ 120 Hz IPS LC-Display wieder wett, welches durch Gorilla Glas 6 geschützt wird. Dazu kommt ein 5.160 mAh Akku mit 33W schnellem Laden, der euch durch zwei Tage bringen wird. Zudem müsst ihr nicht auf USB-C, NFC, Dual-SIM und einen Kopfhöreranschluss verzichten!
- 120 Hz Display
- Snapdragon 860 Prozessor
- 5.160 mAh Akku
- Gorilla Glas 6
- Speicher erweiterbar
- LC-Display
- Kamera nur durchschnittlich
Ausblick
Die Auswahl der besten China-Handys unter 300€ zu treffen ist tatsächlich etwas schwieriger als in anderen Kategorien. In diesem Preissegment geht es um einen guten Mix aus überzeugenden Basics wie Verarbeitung, Display und Akkulaufzeit sowie „Luxus“-Features wie AMOLED, Schnellladen oder einer besonders guten Kamera. Die Liste verdeutlicht aber auch, dass Realme Xiaomi weiter auf den Fersen ist.
Zu welchem China-Smartphone unter 300€ würdet ihr greifen?
Sortierung: Neueste | Älteste
Kommentare (79)