Ab geht’s: Flyhal Q901 Pro RC-Auto mit Brushless-Antrieb
Leider ist das Top-Angebot für knapp 80€ vorbei. Wir halten euch auf dem Laufenden, sollte sich da etwas Neues ergeben.
Für RC-Autos gibt es weder ein „richtiges“ Alter, noch eine „richtige“ Jahreszeit. Banggood sieht das mit der Jahreszeit aber wohl anders und haut das Flyhal Q901 Pro RC-Auto mit Brushless-Setup zum Knallerpreis raus. Warum sich ein antizyklischer Kauf lohnt, erfahrt ihr hier.
- Flyhal Q901 Pro RC-Auto (RTR, Brushless, 4WD):
- bei Banggood für 111,63€, 5-Tages-Lieferung aus Polen)
Technische Daten: P/L = super
Modell | Flyhal Q901 Pro RTR |
Maßstab | 1:16 |
Motor | 2845er Brushless (3200kv) |
ESC | 35A Brushless |
Allrad | ja, 4WD |
Größe | 30,2 x 15,2 x 8,6 cm |
Geschwindigkeit | 62 km/h (realistisch eher ca. 40km/h) |
Akku | 2x 7,4 V | 1000 mAh (Marke: Aurora) |
Transmitter/Fernsteuerung | 2,4 Ghz (3 x AA-Batterien notwendig, nicht enthalten) |
Reichweite | max. 80m |
Fahrzeit | ~10 bis 15 Minuten |
Farbe | grün |
Lieferumfang: gut
Der Flyhal Q901 Pro überzeugt mit einem guten Lieferumfang. Neben dem RC-Auto sind die Fernsteuerung in klassischer Pistolengriffausführung, eine Gebrauchsanleitung und gleich zwei PVA-Karosserien inkl. 4 Metall-Halteklammern dabei. „Mal 2“ ist hier außerdem offensichtlich Programm: Es gibt zwei 1000 mah LiPo-Akkus der Marke Aurora, dazu zwei USB-Ladekabel und einen Steckeradapter (T-Plug). Abgerundet wird der Lieferumfang durch einen Akku-Haltestrip und einen Radwechselschlüssel.

Design: hat was
Die Karosserie ist irgendwo zwischen Crawler- und Monster-Truck-Design angesiedelt. Grün dominiert die „Spirit“ betitelte Karosserie mit kleinen roten Akzenten, die insbesondere von den roten Metall-Öldruckstoßdämpfern aufgegriffen werden. Mir persönlich gefällt das Design des 30,2 x 15,2 x 8,6 cm großen und 680g leichten RC-Flitzers mit seinem Allrad-Antrieb (4WD), den großen Reifen und dem Head-Up-Hinterrad. Kleiner Eye-Catcher: Das Ding hat vorne zwei verbaute LED-Lichter.

Das ist aber auch kein Wunder: Mir kommt das Ganze nämlich ziemlich bekannt vor. Design und Modellnamen teilt sich der Flyhal nämlich mit dem Xinlehong Q901. Da es sich hier um die „Pro-Version“ handelt, ist der Flyhal in Bezug auf die technischen Daten aber wohl eher mit dem Xinlehong X903 vergleichbar. Letzteren besitze ich, weshalb ich euch versichern kann: das Teil ist schnell, macht Spaß und ist sehr robust.

Aufbau: hochwertig & robust
Der Flyhal Q901 Pro macht gerade für den Preis einen wirklich hochwertigen Eindruck. Neben der gut gefederten Einzelradaufhängung sorgen auch die massiven Front- und Heckspoiler in Kombination mit einem stabilen Chassis für einen robusten Auftritt. Von der „labberigen“ PVA-Karosserie-Abdeckung sollte man sich hier nicht täuschen lassen. Die ist nicht umsonst so flexibel, wird auch in hochpreisigen Modellen eingesetzt und hält Einiges aus.

Verbaute Technik: Top
Unter der Haube schlummert ein 2845er Brushless-Motor (3200kv) in Kombination mit einem 35A-Brushless Fahrtenregler (ESC), welcher sich in einer Einheit zusammen mit dem 2,4-GHz-Empfänger befindet. Ein 17g-Servo sorgt für mehr als ausreichende Stellkraft zwecks Lenkung. Es handelt sich um ein FOC-Antriebssystem (FOC = Field-Oriented-Control), welches je nach Lastanforderung automatisch Drehmoment und Drehzahl regelt.

Akkus: gut
Die zwei mitgelieferten 1000mAh LiPos der Marke Aurora sorgen für ca. 10 bis 15 Minuten Fahrspaß. Ich habe sie selbst im Einsatz und kann sie empfehlen. Sie sind als 2S-Akkus (7,4V) mit T-Plug und JST XH-Balanceranschluss ausgeführt. Mit dem mitgelieferten Ladekabel (in zweifacher Ausführung) soll ein Akku in ca. 1 Stunde aufgeladen sein.

Besser ist es aber, wenn ihr euch gleich ein gescheites Balancer-Ladegerät zulegt. Ein Einsteiger-Klassiker ist hier das iMAX B6. Meine Empfehlung wäre hier der Doppel-Lader SkyRC D100 V2.

Weil das Antriebs-Setup identisch zu demjenigen in meinem Xinlehong Q903 ist, kann ich auch den problemlosen Einsatz mit 3S-Akkus bestätigen. Ich habe dafür bei mir allerdings noch einen Extra-Minilüfter für den Motor eingebaut.
Fernsteuerung: Standard-Pistolengriff
Bei der digital proportionalen (Gas & Lenkung) 2,4-GHz-Fernsteuerung im Pistolengriff-Design erwartet euch ein etwas bulliger 4-Kanal-Sender. Mit zwei Trim-Reglern könnt ihr Lenkausschlag und Geschwindigkeit begrenzen.

Einschätzung: ganz klar mitnehmen
Ich nutze das Wort jetzt bereits zum zweiten Mal in dieser Woche aber seht es mir nach: Der Flyhal Q901 Pro ist für einen Preis um die 80€ ein No-Brainer. Dafür bekommt ihr einen Brushless-Flitzer in hochwertiger Ausführung mit zwei guten Akkus inklusive. Ein Vergleich zu meinem Xinlehong Q903 bietet sich wegen der großen Ähnlichkeit beider Modelle an. Deshalb wird hier auch ein Test folgen. Fraglich ist dann aber nur, ob der Knallerpreis bis dahin noch verfügbar ist.
Habt ihr eigentlich schon Brushless-RC-Autos von chinesischen Marken im Einsatz? Wie sind da eure Erfahrungen?
Sortierung: Neueste | Älteste
Kommentare (18)