Achtung, Abzocke? Neues Realme C71 lockt mit großem Akku und spart an allem anderen
Mit dem Realme C71 kommt ein einsteigerfreundliches Smartphone nach Europa, dass durch seine Robustheit und eine lange Akkulaufzeit punkten will. Der Preis ist mit 149€ sehr günstig, dafür muss man aber auch einige Abstriche machen. Zu viele?
- Realme C71
Inhalt
Technische Daten des Realme C71
Realme C71 | |
Display | 6,67″ IPS LCD, 720 x 1604 px, 264 ppi, 120 Hz, 725 nits |
Prozessor | Unisoc T7250 (12 nm) |
Grafikchip | Mali-G57 MP1 |
RAM | 8 GB |
Interner Speicher | 128 / 256 GB |
Kamera | 50 MP, ƒ/1.8, PDAF |
Frontkamera | 5 MP, ƒ/2.2 |
Akku | 6000 mAh, Laden mit 45 W, |
Konnektivität | DualSIM, 4G, WiFi 5, Bluetooth 5.2, GPS, NFC, USB-C 2.0, microSD-Slot, 3,5 mm Kopfhöreranschluss |
Features | IP54-Zertifizierung (spritzwassergeschützt), MIL-STD-810H-Standard (vor Stürzen geschützt), seitlicher Fingerabdrucksensor |
Betriebssystem | Realme UI 6.0 auf Basis von Android 15 |
Maße / Gewicht | 165.8 x 75.9 x 7.8 mm / 196 g |
Farben | Grün |
Vorstellung | 02.06.2025 |
Großer Akku sorgt für lange Laufzeit
Konzentrieren wir uns erstmal auf die positiven Dinge. Das Realme C71 bekommt einen Akku mit 6000 mAh Kapazität spendiert. Das ist gerade für diese Preisklasse eine ordentliche Ansage. Im Gegensatz zum China-Modell schrumpft der Akku zwar um 300 mAh, die gebotene Kapazität dürfte aber locker reichen um euch durch 1,5 bis 2 Tage zu bringen. Geladen wird mit erfreulich schnellen 45 Watt. Ein mehr als doppelt so teures Google Pixel 9a kommt da nur auf die Hälfte.
Besonders robust soll das Smartphone auch sein. Beworben wird hier der MIL-STD-810H-Standard, der dafür sorgen soll, dass das Smartphone sturzresistenter ist. Mit einer IP54-Zertifizierung ist das Gerät zumindest vor Staub und Spritzwasser geschützt.
Kein OLED, ineffizienter Chip, nur eine Kamera: Abstriche ohne Ende
Das war es aber dann auch schon mit den positiven Eigenschaften. Das eingeplante Budget scheint komplett für den Akku draufgegangen zu sein. Beim Rest präsentiert sich das Realme C71 schon fast unterdurchschnittlich. Statt eines auch in der günstigen Preisklasse durchaus üblichen OLED-Displays (siehe CMF Phone 1) verbaut der Hersteller ein IPS LCD-Panel. Das kommt zwar auf 120 Hz, kann aber bei der Helligkeit (725 nits) und der Auflösung (720 x 1604 px) nicht wirklich punkten.
5G: Ja, nein, vielleicht?
Auf der Produktseite von Amazon wird das Smartphone als 5G-fähig beworben. Eigentlich ist bei diesem Modell aber nur LTE Standard. Ich bezweifle, dass hier für den Release in Europa 5G mit an Bord gekommen ist.
Was bleibt? Ein starker Akku. Der wird aber dank des ineffizienten Prozessors vielleicht gar nicht so lange halten wie erwartet. Auf den Rest (unterdurchschnittliche Kamera, kein OLED-Display) kann man gut und gerne verzichten. Dabei geht es auch anders: Gerade im günstigen Bereich gibt es schon weitaus bessere Smartphones. Also: Realme, das war leider nix, oder was meint ihr?
Hier geht's zum GadgetWenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere Beiträge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem eBay und das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
Sortierung: Neueste | Älteste
Kommentare (2)