Roborock F25 Ace für 479€ im Hands-On: Gründliche Reinigung trifft auf super Handling
Der Roborock F25 Ace Wischakkusauger liefert gründliche Ergebnisse im Hands-On und lässt sich leicht steuern. Lohnt sich das Oberklasse-Modell von Roborock?
- Roborock F25 Ace Wischakkusauger
- bei Amazon für 479€
Inhalt
Gründliche Reinigungsergebnisse mit dem F25 Ace von Roborock
Der Roborock F25 Ace Wischakkusauger ist mit 20.000 pa Saugkraft ausgestattet, die Walze dreht sich mit 450 Umdrehungen pro Minute und der Akkusauger soll mehr als 20 N Druck auf den Boden ausüben. So soll er ein gründliches Wischergebnis erzielen. Das können wir im Test auch bestätigen, im Alltag wischt er gut und liefert zufriedenstellende Ergebnisse.
Als Härtetest haben wir flüssigen und eingetrockneten Kaffee und festgetrockneten Kakao auf den Boden aufgetragen. Durch unsere anderen Tests erwarten wir hier, dass der Wischakkusauger sämtliche Flecken entfernen kann, lediglich wie lange die Geräte dafür brauchen ist von Modell zu Modell unterschiedlich. Mit dem Roborock F25 Ace kann man auf jeden Fall ohne Probleme die Flüssigkeit aufnehmen und auch die Flecken entfernen. Für die Entfernung der festsitzenden Flecken braucht man aber auf jeden Fall ein paar Züge.
Hier hat z. B. der Mova X4 Pro einen Vorteil, da er einen Heißwasserstrahl per Knopfdruck auf den Fleck sprühen kann. So werden die Flecken aufgeweicht und lassen sich einfacher wegwischen. Im Ganzen bekommt man hier aber eine gute Reinigungsleistung.
Anti-Haarverwicklung & Kantenreinigung
Über der Walze ist ein Kamm angebracht, der die Haarverwicklung verhindern soll. Wir konnten während des Hands-On keine Haarverwicklungen feststellen. Der Walzenkopf ist so gestaltet, dass die Walze bis zu 1 mm an die Kante herankommt und so fast perfekt bis hin zur Kante reinigt.
Die Wischleistung kann im automatischen Modus selbstständig angepasst werden, sodass ihr hier nicht selber wechseln müsst. Das spart auch die Akkuleistung, indem in weniger anspruchsvollen Situationen, der Wischakkusauger nicht seine volle Leistung aufwendet. Daneben gibt es auch noch die manuelle Anwahl eines Standard- und Höchstleistungsmodus, aber auch einen Modus zum Aufnehmen von Flüssigkeiten.
Selbstreinigung mit heißem Wasser
Nach der Reinigung startet man den Selbstreinigungsmodus, welcher die Walze und Leitungen gründlich mit bis zu 90°C warmen Wasser durchspült. Anschließend trocknet die Walze in der Station durch Heißluft im schnellen oder langsamen Modus. Im schnellen Modus entsteht mehr Lärm, man muss aber auch nur wenige Minuten auf die Trocknung warten. Ich bin da eigentlich von der langsamen Version überzeugt, man hat keinen Lärm und die Walze ist trotzdem recht schnell trocken.

Der 740 ml große Wassertank befindet sich auf dem Walzenkopf. Man muss sich also doch ein gutes Stück bücken, um den Tank aufzufüllen. Er lässt sich dann dort herausnehmen, um mit Wasser und Reinigungsmittel zu befüllen. Das Reinigungsmittel füllt man in einen separaten 100 ml Tank und der F25 Ace dosiert es automatisch. Der Abwassertank sitzt dann im Hauptkorpus, fasst 720 ml und enthält ein Trennelement für feste Verschmutzungen.
Komfortable Handhabung & Reinigung unter tieferen Möbeln möglich
Durch den leichten Zug nach vorne, lässt sich der Wischakkusauger gut manövrieren, arbeitet aber auch nicht sonderlich gegen einen, wenn man ihn nach hinten zieht. Auch der Wischkopf ist recht flexibel und lässt sich gut steuern. Praktisch ist, dass man den Wischakkusauger flach auf den Boden legen kann und so auch unter tiefere Möbel kommt. Hier ist man dann aber durch den Körper des Wischakkusauger auf 12,5 cm Höhe begrenzt.
Die Akkulaufzeit ist mit bis zu 60 Minuten im Eco-Modus angegeben, während man im höchsten Modi bei um die 10 bis 15 Minuten liegt. In der Realität wählt man wahrscheinlich den Auto-Modus und landet so irgendwo in der Mitte, da man meist nicht die volle Leistung benötigt.
Informationen über Bildschirm & App
Auf der Oberseite sitzt ein kreisrunder Bildschirm, welchem eine Leistung, Modi und Akkustand anzeigt. Über die eingebauten Lautsprecher gibt er einem aber auch Sprachansagen, die ich während des Reinigens durch die Geräuschkulisse des Wischakkusaugers schlecht verstehen konnte. Dann gibt es auch noch die Möglichkeit den Wischakkusauger mit der Roborock App zu bedienen. Darüber kann man die Selbstreinigung vorplanen oder direkt starten, aber auch den automatischen Modus anpassen.
Im Lieferumfang befindet sich ein weiterer Filter für den Abwassertank, eine Bürste zum Reinigen des Abwassertanks und eine kleine Flasche Roborock-Reinigungsmittel. Gut, dass man hier Reinigungsmittel beilegt, das ist nicht immer gegeben.
Roborock F25 Ace liefert saubere Böden
Im Hands-On liefert der Roborock F25 Ace Wischakkusauger zufriedenstellende Ergebnisse. Der Boden wird sauber, man bekommt eine gründliche Selbstreinigung und die Handhabung ist auch vernünftig. Als Konkurrenz gibt es preislich und leistungstechnisch den Mova X4 Pro, den ich bei festsitzenden Flecken bevorzugen würde, da er diese mit heißem Wasser aufweichen kann. So ist man bei der Reinigung an der Stelle schneller. Beim Roborock finde ich aber die Handhabung während der Reinigung angenehmer. Ein gründliches Endergebnis bekommt man mit beiden Modellen hin.
Der Roborock F25 Ace ist für eine UVP von 549€ gestartet, ist aber regelmäßig darunter erhältlich.
Hier geht's zum GadgetWenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere Beiträge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem eBay und das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
Sortierung: Neueste | Älteste
Kommentare (1)