Hands-On

Ausprobiert: Samsung Galaxy Tab S10 FE – Mit diesen Vorteilen punktet das Tablet

Die Samsung Galaxy Tab S10 FE Serie ist gestartet und kommt wieder in zwei Größen. Dazu kommen lange 7 Jahre Updateversorgung, die Speichererweiterungsmöglichkeit mit microSD-Karte und 5G Versionen, die sogar eSIM unterstützen. Tablets, die durch ihre Zusätze glänzen?

Samsung Galaxy Tab S10 FE in der Hand halten

Technische Daten des Samsung Galaxy Tab S10 FE & Samsung Galaxy Tab S10 FE+

 Samsung Galaxy Tab S10 FESamsung Galaxy Tab S10 FE+
Display10,9″ 90 Hz IPS, 2304 x  1440p13,1″ 90 Hz IPS, 2880 x  1800p
ProzessorSamsung Exynos 1580Samsung Exynos 1580
GrafikchipSamsung Xclipse 540Samsung Xclipse 540
Arbeitsspeicher8/12 GB8/12 GB
Interner Speicher128/256 GB128/256 GB
Hauptkamera13 MP13 MP
Frontkamera12 MP12 MP
Akku8.000 mAh, 45 W10.090 mAh, 45 W
KonnektivitätWi-Fi 6e, Bluetooth 5.3, USB-C 2Wi-Fi 6e, Bluetooth 5.3, USB-C 2
FeaturesStereo-LautsprecherStereo-Lautsprecher
BetriebssystemOneUI 7 mit Android 15OneUI 7 mit Android 15
Softwareupdates
7 Jahre7 Jahre
WasserschutzIP68IP68
Abmessungen / Gewicht254,3 x 165,8 x 6 mm / 500 g300,6 x 194,7 x 6 mm / 664 g

Zwei Größen des Samsung Galaxy Tab S10 FE

In der Samsung Galaxy Tab S10 FE Serie befinden sich zwei Geräte. Wir hätten einmal das 10,9″ große Tab S10 FE und das 13,1″ große Tab S10 FE+. Bis auf die Bildschirmgröße und den entsprechend anwachsenden Dimensionen und Akkukapazität, sind die Tablets von der Hardware her gleich. Wir haben uns die kleinere Version mit 10,9″ Bildschirm angeschaut.

Samsung Galaxy Tab S10 FE YouTube Video abspielen

Als Bildschirmtechnologie nutzt man ein klassisches LC-Display mit einer Bildwiederholrate von bis zu 90 Hz. Die Helligkeit liegt bei maximal 800 nits im High-Brighteness-Mode. Im normalen S10 FE gibt es eine 2304×1440-Pixel-Auflösung, was in einer Pixeldichte von 249 ppi resultiert. Nicht der höchste Wert, aber auch kein schlechter. Grundsätzlich bekommt man hier eine gute Bilddarstellung.

Samsung Galaxy Tab S10 FE von oben

Exynos-Prozessor mit zwei Speicherkonfigurationen

Als Prozessor kommt der hauseigene Exynos 1580 zum Einsatz, welcher auch im Samsung Galaxy A56 steckt. Dieser wird bei Samsung im 4-nm-Verfahren gefertigt und sollte relativ energieeffizient sein. Von der Leistung her liegt er in der Mittelklasse. Im Alltag bemerkt man hier eigentlich keine Performanceprobleme, während des Multitasking mit einem Spiel im Hintergrund merkt man aber dann doch kleine Verzögerungen.

Spiele und andere leistungsaufwändige Apps sind aber dann nochmal ein anderes Thema. Klar, alles läuft und funktioniert wie erwartet, bei grafisch anspruchsvollen Spielen muss man sich aber durchaus mit einer moderateren Framerate zufriedengeben.

An Speicher stehen zwei Konfigurationen zur Auswahl. Ihr könnt zwischen 8/128 GB und 12/256 GB wählen. Mehr Speicher sind mit bis zu 2 TB per microSD-Karte möglich.

Plus-Variante ermöglicht größeren Akku

Das normale S10 FE bietet einen 8.000-mAh-Akku, während das S10 FE+ einen 10.900-mAh-Akku bekommt. Beide können mit bis zu 45W über den USB-C-Anschluss laden. Ein Netzteil befindet sich nicht im Lieferumfang. Weitere physische Anschlüsse gibt es nicht. Dafür gibt es Wi-Fi 6 und Bluetooth 5.3, eine 5G-Version mit Dual-SIM (physisch + eSIM) ist auch erhältlich.

Samsung Galaxy Tab S10 FE Batterielaufzeit

Im Gerät sind Stereo-Lautsprecher verbaut und auch ein Fingerabdrucksensor sitzt im Startknopf. Wie auch schon bei Tablets von Samsung zuvor, gibt es hier einen IP68 Wasserschutz, was im Tabletbereich eher ungewöhnlich ist.

S Pen direkt im Lieferumfang enthalten

Damit ihr auch Notizen und Zeichnungen anfertigen könnt, liegt ein S Pen direkt im Lieferumfang bei. Dieser ist aber nicht Bluetooth-fähig, hat aber eine Taste, die man zum Beispiel zum Radieren nutzen kann. Als Fernauslöser & Co. kann er wegen des fehlenden Bluetooth aber so nicht fungieren. Um den Stift nicht zu verlieren, kann er magnetisch an der Seite des Tablets haften.

Samsung Galaxy Tab S10 FE Knöpfe

Beim Betriebssystem bekommt ihr Android 15 mit One UI 7 inklusive sehr langen sieben Jahren Softwareupdates. An Zubehör stehen zwei Tastaturcover zur Verfügung, wovon eins auch ein Maus-Touchpad bietet. Fotos können mithilfe der 13-MP-Hauptkamera oder der 12-MP-Ultra-Weitwinkel-Frontkamera gemacht werden.

Beim Betriebssystem bekommt ihr Android 15 mit One UI 7 inklusive sehr langen sieben Jahren Softwareupdates. An Zubehör stehen zwei Tastaturcover zur Verfügung, wovon eins auch ein Maus-Touchpad bietet.

Samsung Galaxy Tab S10 FE Kamera

Einschätzung

Mit dem Tab S10 FE Serie bringt Samsung hier nicht die Hardware-Kracher auf den Markt. Ein Xiaomi Pad 7 Pro bietet mit einem stärkeren Prozessor, höherer Bildwiederholrate, vier Lautsprechern oder dem schnelleren Laden etwas mehr. Dafür liegt beim FE direkt der Stift mit bei und die Updateversorgung bei Samsung ist einfach deutlich besser. Wasserschutz und 5G mit eSIM gibt es auch nur bei Samsung. So bekommt man hier ein rundes Tablet, welches vereinzelt Alleinstellungsmerkmale gegenüber den günstigeren Android-Tablets bietet.

  • Branchenführende Updategarantie mit 7 Jahren
  • Stift im Lieferumfang
  • IP68 Wasserschutz
  • 5G-Version mit eSIM
  • Prozessor & Preisregion stimmen nicht ganz überein
  • Vergleichbare Tablets bieten noch bessere Bildschirme

Die UVP des Samsung Tab S10 FE liegt bei 579€ (679€ für 5G) und beim Samsung Tab S10 FE+ bei 749€ (849€ für 5G). Die größere Speichervariante resultiert in der UVP jeweils mit 100€ Aufpreis.

8d2966df5133429bbfd025969b83f30f Hier geht's zum Gadget

Wenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere Beiträge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem eBay und das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

Profilbild von Fabian

Fabian

Besonders interessieren mich Kopfhörer, aber auch alles rund um Computer & Laptops kann mich begeistern.

Sortierung: Neueste | Älteste

Kommentare (6)

  • Profilbild von Mitschi01
    # 03.04.25 um 21:21

    Mitschi01

    Bei diesem Tablet verbaut Samsung ein microSD-Steckplatz, während man diesen bei den neuen Smartphones A36 und A56 leider nicht mehr verbaut hat.
    Was ist das nur für eine missratene Modellpolitik bezüglich des microSD-Steckplatz.

    • Profilbild von elconte
      # 04.04.25 um 00:03

      elconte

      Deine Ansicht. Kommmt immer, auf die Bedürfnisse der einzelnen an.

      • Profilbild von Wie geil ist das denn
        # 06.04.25 um 07:30

        Wie geil ist das denn

        Ich vermute, niemand hat etwas gegen einen Micro-SD Steckplatz. Der bietet ausschließlich einen Mehrwert.

  • Profilbild von Einpacken
    # 04.04.25 um 09:58

    Einpacken

    da kann Xiaomi einpacken! Software Support woah geilomat stark 👍

  • Profilbild von Max
    # 08.04.25 um 10:41

    Max

    Ich hatte mir letztes Jahr das S9 gegönnt.
    Da gab es auch Stift und Tastatur dabei 🙂
    Hammer schnell in allen Belangen, es macht einfach nur Spaß.
    Deswegen verstehe ich den Rückschritt beim Prozessor nicht.

  • Profilbild von Nike-77
    # 08.04.25 um 20:16

    Nike-77

    Da würde mich der Vergleich mit den Mate Pads 12.2 bzw dem neuen Pro sehr interessieren.

    Wobei für die Tastatur hier auch direkt nochmal 160€ zusätzlich anfallen glaube ich gelesen zu haben.

Kommentar schreiben

Name
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht

Mit Absenden des Formulars akzeptiere ich die Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen.