News

Samsung Galaxy Watch8: Samsungs radikalster Schritt seit Jahren

Während dem großen Samsung Galaxy Unpacked Event haben die Südkoreaner neue Foldables vorgestellt. Die Show stiehlt in diesem Jahr aber wohl eher das Wearable-Apartment, denn Samsung veröffentlicht eine neue Samsung Galaxy Watch 8, Galaxy Watch 8 Classic und auch eine Ultra-Version. Während uns die Ultra bekannt vorkommt, haben wir eine Uhr wie die Samsung Galaxy Watch8 noch nie gesehen. Wo liegen die Unterschiede zur Classic-Version?

Samsung Galaxy Watch 8 Smartwatch

Technische Daten der Samsung Galaxy Watch8

Samsung Galaxy Watch8Samsung Galaxy Watch8 Classic
Display1,3 / 1,5 Zoll SuperAMOLED, 438 x 438 Pixel / 480 x 480 Pixel Saphirglas1,34 Zoll SuperAMOLED, 438 x 438 Pixel Saphirglas
ProzessorExynos W1000 Penta Core, 3 nm FertigungExynos W1000 Penta Core, 3 nm Fertigung
Speicher | RAM32 GB | RAM: 2 GB64 GB | RAM: 2 GB
Akku325 mAh / 435 mAh445 mAh (bis zu 40 Stunden Laufzeit)
KonnektivitätBluetooth 5.3, 2,4 / 5 GHz WLAN, NFC, Dual-GPS (L1+L5), GLONASS, BDS, Galileo, LTE (nur LTE-Version)Bluetooth 5.3, 2,4 / 5 GHz WLAN, NFC, GPS, GLONASS, BDS, Galileo, LTE (nur LTE-Version)
BetriebssystemGoogle Wear OS + One UI Watch 8Google Wear OS + One UI Watch 8
AppAndroid: Galaxy Wearable | iOS: nicht unterstütztAndroid: Galaxy Wearable | iOS: nicht unterstützt
Wasserresistenz5ATM + IP68, MIL-STD-810G (Schwimmen an der Oberfläche)5ATM + IP68, MIL-STD-810G (Schwimmen an der Oberfläche)
MaterialAluminiumAluminium
Farben / Editionen40mm: Graphit, Silber
44mm: Graphit, Silber
zahlreiche Bandfarben
46mm: Schwarz, Weiß
zahlreiche Bandfarben
Maße40mm: 40,4 x 42,7 x 8,3 mm
44mm: 43,7 x 46 x 8,3 mm
46mm: 46,4 x 46 mm
Gewicht40mm: 30 g ohne Band
44mm: 34 g ohne Band
46mm: 63,5g

Ungewöhnliches Design trifft…

Im Gegensatz zu einem Smartphone ist eine Smartwatch deutlich abhängiger von ihrem Design, schließlich trägt man die Uhr im besten Fall 24/7 am Handgelenk. Deswegen setzen viele Hersteller auf ein klassisches Armbanduhren-Design. Samsung dagegen entscheidet sich nun für ein „Squircle“-Design. Das eigentliche Uhrengehäuse ist somit kantig, mit runden Ecken – falls das Sinn ergibt. Der Bildschirm sitzt dabei darauf und ist nicht in dieses Gehäuse eingelassen. Dadurch wird die Uhr mit 8,6 mm schlanker. Samsung hat dabei noch mal einen neuen Schnellverschluss verbaut. Fabian war auf dem Launch-Event und bestätigt einen angenehmen Sitz sowie einen besseren Kontakt zwischen Haut und Herzfrequenzsensor auf der Unterseite.

Samsung Galaxy Watch 8 Smartwatch Uhrengehaeuse

Bei den Farben beschränkt sich Samsung jetzt aber auf Graphit und Silber, eine bunte Variante wie das Grün des Vorgängers gibt es nicht. Erhältlich ist die Uhr in zwei Größen: 40 und 44 mm. Die kleinere Uhr kommt auf Abmessungen von 40,4 x 42,7 x 8,3 mm und ein Gewicht von 30 g, während die 44 mm Variante 43,7 x 46 mm misst und 4 g mehr wiegt. Beide Uhren bieten sowohl eine 5 ATM, als auch eine IP68-Klassifizierung und sind sogar nach dem militärischen MIL-STD-810H Standard gegen Staub und Wasser geschützt. Für Sporttauchen oder z.B. Wasserski ist die Uhr allerdings nicht geeignet.

Samsung Galaxy Watch 8 Smartwatch Band

Wie auch schon beim Vorgänger setzt Samsung wieder auf Saphirglas als Displayschutz. Hier unterscheiden sich die beiden Größen mit 1,3″ und 1,5″ Displaydiagonale des runden AMOLED-Bildschirms. Eine Ansage ist die Helligkeit: Maximal 3000 nits sind möglich. Dank AMOLED-Display unterstützt die Uhr natürlich auch ein Always-On Display, welches die Akkulaufzeit natürlich dezimiert. Auch hier gibt es wieder zwei Funktionstasten an der rechten Seite, wobei die obere als AI-Assistant dient.

… bekannte Hardware

Angetrieben werden sowohl die Samsung Galaxy Watch 8 als auch die Galaxy Watch 8 Classic vom Exynos W1000 Fünf-Kern-Chip, der im effizienten 3 nm Verfahren hergestellt wurde. Das ist leider kein Upgrade im Vergleich zum Vorgänger, sondern der gleiche Prozessor, der wieder mit 2 GB RAM und 32 GB Massenspeicher kombiniert wird.

Auf der Uhr läuft WearOS mit Samsungs OneUI 8.0 Oberfläche, was ein offenes Betriebssystem mit dem Google Play Store ist. Ihr könnt damit also z.B. auf Nachrichten antworten, Musik streamen, Apps installieren, kontaktlos bezahlen oder per Google Maps navigieren. Dafür verbaut der Hersteller LTE (nur in LTE-Version), Bluetooth 5.3, Dual-Band-WiFi, NFC und Dual-Band GPS. Die Akkukapazität von 325 mAh (40mm) bzw. 435 mAh (44 mm) soll eine Laufzeit von 40h wie beim Vorgänger bringen.

Neu sind vor allem Software-Funktionen wie der neue Schlafcoach. Der kann die optimale Schlafenszeit persönlich ermitteln und bietet sogar eine in Europa zertifizierte Messung für die Früherkennung von mittelschwerer bis schwerer Schlafapnoe. Auch nachts wird die vaskuläre Belastung des Herzkreislaufsystems gemessen und auch der Antioxidantien-Index kann anhand des Carotinoid-Werts kann gemessen werden. Das soll euch eine bessere Einschätzung eures Gesundheitszustands liefern.

Für Sportler sind wieder viele Sportmodi vorhanden, wobei man sich auf Laufen konzentriert und einen Lauf-Coach integriert. Der kann euer Fitness-Level auf einer Skala von 1 bis 10 ermitteln und euch ein personalisiertes Coaching auf eurer Zielbasis liefern. Solche Trainingseinheiten können nun auch einfach per Sprachsteuerung von Gemini gestartet werden. Das läuft nativ auf der Uhr, kann also in der LTE-Version auch ohne Smartphone genutzt werden. Für das Gesundheitstracking integriert Samsung neben dem BioActive Sensor (für z.B. Herzfrequenz) auch einen Temperatur-, Beschleunigungs-, Höhen-, Gyroskop-, Licht- und geomagnetischen Sensor.

Unterschiede zur Samsung Galaxy Watch Classic

Entscheidet man sich für die Samsung Galaxy Watch Classic, bekommt man nur eine größere 46 mm Variante. Das ist quasi der Zwischenschritt zwischen Watch 8 und Watch Ultra. Wie in früheren Classic-Versionen kann man wieder mit der drehbaren Lünette interagieren, wobei der Bildschirm mit 1,34″ kleiner als in der 44 mm Version ausfällt. Zudem wächst der Massenspeicher auf 64 statt 32 GB an und der Akku fällt mit 445 mAh minimal größer aus, resultiert aber ebenfalls in 40h Akkulaufzeit.

Samsung Galaxy Watch 8 Smartwatch Classic
Das ist die Galaxy Watch Classic.

Einschätzung: Samsung Galaxy Watch 8 kaufen?

Der Vorgänger hat uns im Test damals wirklich überraschend gut gefallen, dementsprechend sind die Erwartungen hoch. Der allererste Eindruck meines Kollegen Fabians nach dem Anprobieren ist positiv. „Gut“, antwortet er auf die Anfrage als ich nach dem ersten Eindruck frage – als wäre ich auch auf dem Event gewesen. In diesem Jahr steht die Software im Vordergrund, denn an der Performance durch den Prozessor, dem Akku oder an dem Display hat sich eigentlich nichts getan. Ich bin mir aber noch nicht sicher, ob ich mit der neuen Optik warm werde.

Die Samsung Galaxy Watch 8 startet bei einem Preis von 379€ für die 40 mm Variante und wird mit einer größeren Größe und LTE teurer, so dass sie maximal bei 459€ landet. Die Samsung Galaxy Watch 8 Classic startet in der Bluetooth-Variante dagegen für 529€. Das ist in beiden Fällen eine Stange Geld, gerade wenn man bedenkt, dass hier teilweise die gleiche Hardware wie im Vorgänger genutzt wird. Wem auch das Design nicht zusagt, dürfte auch schon mit der Watch 7 zufrieden sein.

a526a53dfe0b46dc9739c3721ac2a2b9

Wenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere Beiträge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem eBay und das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

Profilbild von Thorben

Thorben

Mir haben es die China-Smartphones von Xiaomi, Huawei & Co angetan. Wenn ich kein Handy teste, pflege ich unseren Instagram-Kanal.

Sortierung: Neueste | Älteste

Kommentare (8)

  • Profilbild von The real Randomblame
    # 11.07.25 um 16:29

    The real Randomblame

    Optisch is die Pro-Version in Edelstahl mit Lünette ein Knaller! Finde gut, dass man sich ein wenig von Panerai hat inspizieren lassen. Wenn da nur nicht die armseligen 40h Akku-Laufzeit wären…

    • Profilbild von Jonas
      # 12.07.25 um 10:05

      Jonas

      ja ist halt ne echte SmartWatch und nicht irgendein 0815 Fitnesstracker… 🤷

  • Profilbild von Androide
    # 10.07.25 um 16:41

    Androide

    Ist das bei Samsung Werables immer noch so das man für den vollen Umfang der Funktionen zwangsläufig ein Samsung Smartphone haben muß?

  • Profilbild von RobDerBerserker
    # 10.07.25 um 15:55

    RobDerBerserker

    schon irgendwie sexy… jetzt müssen nur noch n paar Updates kommen, dann könnte die meine Xiaomi Watch 2 Pro ablösen. 🤔

  • Profilbild von Marcus Hoffmann
    # 09.07.25 um 19:02

    Marcus Hoffmann

    Hi, die technischen Daten nochmal prüfen. Material und Displaygröße bei der Classic stimmen nicht.

  • Profilbild von Timo242
    # 09.07.25 um 16:19

    Timo242

    Das Design ist überhaupt nicht mein Fall. Nutze momentan noch die Galaxy Watch4 und bin nach wie vor von dem Design überzeugt. Muss also überlegen ob ich später auf die Galaxy Watch 7 umsteige oder mich bei der Konkurrenz umschaue… wobei mir das abgerundete Glas der Pixel Watch auch nicht gefällt.

    • Profilbild von Tobias
      # 09.07.25 um 23:22

      Tobias

      wenn sie das Design beibehalten war die 6er auch meine letzte Galaxy Watch… ich tendiere aber ohnehin eher dazu, wenn die 6er in die Jahre gekommen ist auf eine eher auf Fitnessfunktionen ausgelegte Uhr wie die Garmins umzusteigen… dieses Designbbekräftigt die Überlegungen eher noch.

    • Profilbild von crown7816
      # 09.07.25 um 17:48

      crown7816

      ich kann dir sagen ich hatte watch 7 und Xiaomi watch 2pro bin jetzt auf oneplus watch 3 umgestiegen und bereue es nicht .

Kommentar schreiben

Name
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht

Mit Absenden des Formulars akzeptiere ich die Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen.