Auf der IFA24 hat Roborock den Qrevo Curv vorgestellt, ein leistungsfähiger Saugroboter mit einer eher ungewöhnlichen Reinigungsstation, die einem Iglu ähnelt. Jetzt kommt mit dem Roborock Qrevo Edge quasi der gleiche Saugroboter auf den Markt, nur mit einer gewöhnlicheren Station.
Roborock hat den Qrevo S neu aufgelegt und bringt ihn mit dem Roborock QV 35A neu heraus. Hauptneuerung ist dabei die erhöhte Saugkraft und eine neue Seitenbürste, welche die Haarverwicklung reduzieren soll. Ist das neue Modell eine gute Wahl?
Der neue Roborock Qrevo Curv 2 Pro verbessert die Reinigungsleistung auf Teppichen, navigiert präziser an Kanten und Möbeln und wird noch gründlicher durch die Reinigungsstation gereinigt.
Der Lefant M3 liefert einen Saugroboter mit rotierenden Wischmopps und guter Saugleistung, der durch eine Reinigungsstation begleitet wird. Zusammen mit einer zuverlässigen Navigationsmethode und einer Objekterkennung, scheint er auf dem Papier einiges für sein Geld zu bieten. Kann er dies aber auch in der Praxis zeigen?
Das Roborock Saugroboterportfolio liefert mittlerweile für jeden Preisbereich ein eigenes Modell. Der Roborock Qrevo S5V liefert euch Resistenz gegen Haarverwicklung und kommt mit guten Voraussetzungen für eine gründliche Reinigung. Lohnt sich das Modell?
Neben dem treppensteigenden Saugroboter von Dreame, gab es auch endlich die Enthüllung des Dreame Cyber10 Ultra mit Roboterarm auf der IFA 2025. Dieser kann nicht nur aufräumen, sondern mit zusätzlichem Werkzeug und dem Arm an bisher unzugänglichen Stellen reinigen. Ist das die Zukunft der Saugroboter?
Dreame bringt das nächste Modell der L-Serie. Mit dem L40 Ultra gibt es jetzt einen Saugroboter mit Wischfunktion, der sehr viele der Top-Funktionen übernimmt und nur wenige Abstriche macht. Der nächste Preis-Leistungs-Hit von Dreame?
Mit dem Xiaomi X20 Pro kommt ein Upgrade vom Preis-Leistungs-Hit-Saugroboter des Jahres. Man geht dabei speziell Schwachpunkte bei der Sensorik an und bietet gleichzeitig nochmal mehr Reinigungsleistung. Lohnt sich der Aufpreis?
Nicht jeder möchte über 1000€ für einen Saugroboter ausgeben und das ist auch gar nicht nötig. Wir haben viele unterschiedliche Saugroboter von verschiedenen Herstellern getestet und das sind die besten Saugroboter bis 400€!
Mit dem Mova P50s Ultra Saugroboter landen viele der Funktionen des Top-Modells in einem etwas günstigeren Preisbereich. Vorhanden sind z. B. der einfahrbare Turm, die hohe Saugleistung und die Anti-Haarverwicklungs-Technik. Eine Alternative zum teuren Flagschiff mit wenigen Kompromissen?
Mit dem Dreame D20 Ultra konnten wir ein weiteres Modell der neuen D20-Reihe finden. Hier scheint man den Fokus auf die Wischfunktion zu legen, verliert aber dabei ein wenig den Blick auf die Saugfunktion. Ein Ultra-Modell mit Kompromissen?
Die MOVA P-Serie bietet Funktionen der Top-Modelle zu einem erschwinglicheren Preis. So bietet der MOVA P50 Ultra bereits eine ausfahrbare Seitenbürste und Wischarm, wodurch eine gründliche Kanten- und Eckenreinigung möglich ist. Kann er sich im Test behaupten?
Der Saugroboter-Markt im Premium-Segment ist 2025 spannender denn je. Multifunktions-Reinigungsstationen, die nicht nur absaugen, sondern auch Wischmopps mit heißem Wasser waschen, trocknen und teils sogar Desinfektionsmittel oder spezielle Reiniger automatisch dosieren, sind fast schon Standard. Doch die wahren Innovationen liegen im Detail.
Xiaomi bringt die rotierenden Wischmopps unter die 250€ Preisgrenze. Dazu kommt beim Xiaomi S20+ eine starke Saugkraft von 6.000 pa und eine zuverlässige Navigation mit Hindernisvermeidung. Endlich ein günstiger Saugroboter mit effektiver Wischfunktion?
Mit dem Mova P50 Ultra bietet der Hersteller ein umfangreiches Saugroboter-Reinigungs-Paket an, welches mit einer kompakteren, aber voll ausgestatteten Reinigungsstation kommt. Eine Alternative zu Modellen von Dreame und Roborock?
iRobot hat nicht die leichteste Zeit. Große Konkurrenz aus China macht dem Hersteller Probleme und der Verkauf an Amazon scheiterte an Behörden. Dementsprechend sieht dann auch der Aktienkurs aus und man musste sich von Mitarbeitern trennen. Maßgeblich dazu beigetragen haben da natürlich die Produkte und deren Preisgestaltung. Mit dem größten iRobot Produktlaunch in der eigenen Geschichte möchte man jetzt wieder angreifen und zurück zu alter Stärke finden.
Es ist wieder so weit, MediaMarkt und Saturn schenken euch die Mehrwertsteuer! Das kann zu einigen Bestpreisen führen. Die Aktion ist gestartet und läuft bis zum 10.02.2025 um 9 Uhr. Damit ihr wisst, was sich so lohnen könnte, haben wir für euch diese Übersicht erstellt. Leider kann es dann natürlich immer mal vorkommen, dass das Angebot ausverkauft ist – es kann sich also lohnen, schnell zuzuschlagen.
Der Roborock Q5 Max+ ergänzt die Q5-Modellreihe mit einem leistungsfähigen Saugroboter mit Absaugstation. Dabei orientiert man sich stark am Q5 Pro+ und zwar so stark, dass man fast vom gleichen Modell sprechen könnte.
eufy stellt mit X10 Pro OMNI ein neues Saugrobotermodell vor, welches durch starke Reinigungsleistung und sichere Navigation punkten möchte. Dazu kommt eine Station mit Reinigungsfunktion der Mopps und einer Absaugstation. Ein neues Highlight vom Haushaltsspezialisten von Anker?
Im Rahmen der CES 2024 in Las Vegas stellt Narwal eine neue Version ihres Freo-Saugrobters vor. Der Narwal Freo X Ultra bringt eine Staubkompression, welche eine Absaugstation überflüssig machen soll, ein umfangreiches Navigationssystem und zahlreiche Maßnahmen, um verhedderte Haare zu einem Ding der Vergangenheit zu machen. Ein Saugroboter der sich auch mit den ganz großen anlegen kann?
