Gute Smartphones müssen nicht teuer sein und selbst richtig gute Smartphones müssen nicht mehr teuer sein. Schon bis zu einem Preisbereich bekommt man ein Smartphone mit einem 120 Hz AMOLED Display, 5G, einem großen Akku, einer hochauflösenden Kamera und schnellem Laden. Davon gibt es inzwischen aber so viele, dass wir euch hier die besten Smartphone unter 300€ zeigen.
Das Redmi 14c positioniert sich als Smartphone für Einsteiger und bringt im Gegensatz zum Vorgänger Verbesserungen mit sich. Mit einem neuen Prozessor, einer bessere Frontkamera und mehr Kapazität beim Akku will Xiaomi die Kunden locken. Aber: Sollte man nicht direkt lieber auf die Veröffentlichung der Note-Serie in Deutschland warten?
Die Amazon Prime Days sind vorbei, der AliExpress Getaway Sale startet. Wie auch in den vergangenen Sale-Aktionen des Online-Marktplatzes erwarten euch einige Bestpreise wie zum Beispiel das Redmi Pad Pro für nur 163,40€. Kann man hier noch bessere Deals als beim Prime Day machen?
Hand aufs Herz: Als ich das Paket mit dem Unihertz Titan 2 aufgemacht habe, war mein erster Gedanke: „Cool, ein altes BlackBerry!“ Falsch gedacht. Das hier ist kein Relikt aus der Vergangenheit, sondern ein brandneues Smartphone, das gerade erst erfolgreich per Crowdfunding finanziert wurde. Es sieht aus wie aus dem Jahr 2011, bietet im Inneren aber einige Überraschungen. Darf es so ein Smartphone wie das Unihertz Titan 2 überhaupt noch geben?
Das Redmi Note 14 5G gehört zu den preiswertesten Modellen der Reihe. Das Smartphone bekommt Verbesserungen für das Display und die Frontkamera, es mangelt aber an Innovationen. Ist der Preis trotzdem günstig genug?
Die Redmi K80-Reihe von Xiaomi kriegt einen neuen Ableger. Das Redmi K80 Ultra – die genaue Übersetzung lautet „Extreme Edition“ – macht was Xiaomi am besten kann. Power, Power und noch mal Power. Ist das schon ein Ausblick auf die T-Reihe?
Nachdem jahrelang sich wenig tut, erscheinen immer mehr kleine Tablets im Bereich von 8″. Das Redmi K Pad kombiniert dies mit dem MediaTek-Flagship-Prozessor und 165 Hz Bildwiederholrate und spricht damit vor allem Gamer an.
Man könnte fast glauben, es ist ein Fake, aber Trump bringt sein eigenes Smartphone auf den Markt. Goldene Farbe, schlechte Spezifikationen und ein dreister Preis. Gibt es hier überhaupt etwas Positives? Zugleich gibt es aber zahlreiche neue Geräte von OnePlus, Xiaomi und Samsung.
Das POCO C75 will sich als neues Top-Modell im Einsteigersegment positionieren. Ein großes Display, eine Kamera mit 50 Megapixeln und ein lange Akkulaufzeit sollen uns vom Kauf überzeugen. Aber gibt es in der Preisklasse nicht inzwischen schon bessere Modelle?
POCO, bekannt für Smartphones mit oft gutem Preis-Leistungs-Verhältnis, erweitert sein Portfolio am unteren Ende. Das neu vorgestellte POCO C71 zielt auf das absolute Niedrigpreissegment ab. Während die Hardware-Ausstattung auf dem Papier wenig Begeisterung auslöst und klar auf einen Preis von vermutlich unter 100 Euro hindeutet, gibt es ein interessantes Versprechen bezüglich der Software-Langlebigkeit.
Mit dem Redmi Turbo 4 Pro kommt ein weiteres Smartphone mit riesigem Akku auf den Markt. Dazu gesellt sich ein brandneuer leistungsfähiger Qualcomm Prozessor und das Smartphone ist sogar in einer Harry Potter Edition verfügbar. Gleichzeitig gab es auch neue Geräte von Honor und OnePlus, aber auch das vivo Ultra-Flagship feiert sein Debüt.
Der Name passt zum Veröffentlichungsrhythmus: Schon kurz nach dem Start der POCO F7 Series in Europa kommt das fehlende in Puzzle-Teil der Reihe in China heraus. Dort hat Xiaomi das Redmi Turbo 4 Pro vorgestellt, welches nicht nur mit brandneuem Prozessor und riesigem Akku erscheint, sondern auch das lang erwartete POCO F7 sein könnte.
Neben den Redmi Buds 6 Pro hat Xiaomi auch die neuen Redmi Buds 6 vorgestellt. Auch hierbei handelt es sich um einen Stab-In-Ear-Kopfhörer, der preislich etwa 35 Euro unterhalb der Pro-Version liegt. Der bessere Preis-/ Leistungsalternative?
Wird das hier jetzt eine jährliche Tradition? Redmi & Xiaomi bringen mit dem Redmi Turbo 4 Pro wieder eine Harry Potter Special Edition auf den Markt, die diesmal mit einer ganzen Kollektion begleitet wird. Maus, Tastatur, Powerbank und Bluetooth-Lautsprecher gibt es jetzt im Harry Potter Design und diesmal gibt es sogar einen Funken Hoffnung auf eine Deutschland Veröffentlichung!
Mit dem neuen Redmi G Pro 27U bringt die Xiaomi Untermarke nicht nur einen leistungsfähigen Monitor, sondern gleichzeitig auch einen Smart-TV. Mini LED, Quantum Dots und bis zu 360 Hz Bildwiederholrate liefern dafür die Basis. Ergibt diese Kombination Sinn?
Große Akkukapazitäten in Smartphones sind ein alter Hut, das Energizer Smartphone jenseits der 20.000 mAh ist mehr Powerbank als Handy und trotzdem auf jeder Messe ein Hingucker. Das brandneue Honor Power zeigt dagegen, dass es auch anders geht. In dem Smartphone schlummert der wohl bisher größte Akku für ein solch normales Smartphone. Steht die Laderevolution kurz bevor?
Seid ihr auf der Suche nach einem sehr günstigen Smartphone, das euren Geldbeutel schont, aber trotzdem die grundlegenden Features besitzt? Dann seid ihr hier richtig. Auch unter 200€ bekommt ihr schon gute Geräte, die die wichtigsten Funktionen eines Smartphones abdecken. Wir zeigen euch unsere drei Favoriten, mit denen ihr richtig Geld sparen könnt.
Nach der Redmi Watch 5 Active und der Redmi Watch 5 Lite fehlt noch was? Richtig, die Redmi Watch 5. Xiaomis neue Smartwatch, die ganz nebenbei das Wearable-Portfolio noch unübersichtlicher macht, ist mit einem größerem Display ausgestattet als es die deutlich teurere Apple Watch Ultra 2 bietet. Was bietet sie noch für ihren Preis?
Xiaomi setzt noch einen drauf: Mit dem Redmi Note 14S soll laut Leaks der inzwischen sechste Ableger der 14er-Serie auf den Markt kommen. Mit an Bord: Ein AMOLED-Display und eine Hauptkamera mit 200 Megapixeln. Unter der Haube muss man sich aber mit älterer Hardware zufriedengeben. Welche Lücke soll das Gerät füllen?
Der Redmi Bluetooth-Lautsprecher, den es bislang nur in China gibt, hat ein ähnliches Format wie der Xiaomi Sound Pocket oder die JBL Go 4 und ist schon für unter 30 Euro zu haben. Lohnt sich der Import? Das erfahrt ihr in diesem Test.
