News

Sony Xperia 1 VII: Kamera-Flaggschiff mit Speichererweiterung und Kopfhöreranschluss!

Sony will mit dem Xperia 1 VII vor allem Hobby-Fotografen glücklich machen. Eine stark verbesserte Ultraweitwinkelkamera und ein erweiterbarer Speicher gesellen sich zu Top-Performance. Als einziger Hersteller kommt hier das Flaggschiff sogar noch mit einem Kopfhöreranschluss. Sony verspricht ein bahnbrechendes Sounderlebnis. Revolution oder viel Lärm um Nichts?

Sony Xperia 1 VII

Technische Daten des Sony Xperia 1 VII

Sony Xperia 1 VII
Display6.5″ LTPO OLED, 1080 x 2340 Pixel (FHD+), 120 Hz, HDR10+,  396 ppi
ProzessorSnapdragon 8 Elite (3 nm)
GrafikchipAdreno 830
RAM12 GB
Interner Speicher256 / 512 GB (erweiterbar auf bis zu 2 TB)
KameraHauptkamera: 48 MP, ƒ/1.9, 1/1.35″, OIS, PDAF
Telekamera: 12 MP, ƒ/2.3, 1/3.5″, OIS,  PDAF
Ultraweitwinkel: 48 MP, ƒ/2.0 1/1.56″,  PDAF
Frontkamera12 MP, ƒ/2.0
Akku5000 mAh, 30W kabelgebunden, 15W kabellos
Konnektivität5G, WiFi 7, Bluetooth 6.0, GPS, NFC, USB-C 3.2, 3.5 mm Klinkenbuchse
FeaturesSeitlicher Fingerabdrucksensor, Wasserdicht (IP65/68), WALKMAN® Audio (Hi-Res, LDAC, DSEE Ultimate, 360 Reality Audio),, dedizierter Kamera-Auslöser, KI-Kameraführung,
BetriebssystemAndroid 15, 4 Jahre Updates
Maße / Gewicht162 x 74 x 8.2 mm / 197 g
Vorstellung13.05.2025

Altes Design mit neuem Chip

Sony ist nicht gerade bekannt dafür, ausgefallene Designs bei seinen Smartphones zu nutzen. Auch das Xperia 1 VII sieht eher funktional als aufregend aus. Muss es aber auch gar nicht. Minimalismus kann auch sexy sein. Unter der Haube hat das Gerät durchaus ein paar interessante Neuerungen zu bieten.

sony xperia 1 vii in der hand
Was hier auf dem Display wohl gerade zu sehen ist?

Angetrieben wird das Ganze vom Snapdragon 8 Elite (3 nm), der ordentlich Leistung bietet. Inhalte werden auf einem 6.5 Zoll großen LTPO OLED-Display mit einer Auflösung von 1080 x 2340 Pixeln (FHD+) und einer adaptiven Bildwiederholrate von bis zu 120 Hz dargestellt. Wie schon im Vorgänger verzichtet Sony also auch hier wieder auf ein 4K-Display. Die gab es in der Reihe noch bis zum Xperia 1V aus dem Jahr 2023.

Mit 162 x 74 x 8.2 mm und einem Gewicht von 197 g liegt es gut in der Hand. Drei Farben bietet Sony seinen potenziellen Kunden: Schwarz, Grün und Violett.

Die Kamera soll neue Maßstäbe setzen

Auch die Kamera, bei der Sony ja traditionell die Muskeln spielen lässt, hat einiges zu bieten. Die neue KI-Kameraführung nutzt die Erkennung von Körperpositionen, um den Bildausschnitt automatisch anzupassen und das Motiv im Fokus zu halten. Das soll sowohl bei Fotos als auch bei Videos funktionieren. Es gibt auch einen Auto-Framing-Modus für Videoaufnahmen mit 4K..

sony xperia 1 vii kamera specs

Das Triple-Kamera-System besteht aus einer 48 MP Hautkamera mit einer Blende von ƒ/1.9, einem 12 MP Telephoto-Objektiv (ƒ/2.3) und einer 48 MP Ultraweitwinkelkamera (ƒ/2.0). Selfies schießt man mit der 12 MP Frontkamera (ƒ/2.0).

Im Vergleich zum Vorgänger hat Sony beim Xperia 1 VII vor allem an der Kamera geschraubt. Der Ultraweitwinkel-Sensor wurde verbessert. Der neue Sensor ist doppelt so groß wie der im Vorgängermodell und kann jetzt entsprechend lichtstärkere Fotos knipsen. Die Telekamera kann jetzt bis zu 7-fach optisch zoomen. An der Seite verbaut Sony einen Kamerabutton um einfacher Fotos schießen zu können.

Mit Kopfhöreranschluss und Speichererweiterung!

Einfach gut: Als einer der wenigen Hersteller setzt Sony auch bei den Premium-Smartphones weiterhin auf Anschlussvielfalt. Das Sony Xperia 1 VII hat einen 3,5 mm Klinkenanschluss um Kopfhörer anzuschließen. Sony wirbt hier damit, ein besonderes Sounderlebnis „powered by Walkman“ bieten zu können. Manche Markennamen sind einfach zu gut um sie nicht immer wieder ins Spiel zu bringen.

sony xperia 1 vii anschluesse e1747392159992

Auch top: Der Speicher ist erweiterbar. Keine Selbstverständlichkeit bei teuren Smartphones und besonders für Fotografen und Filmemacher interessant, die manchmal einfach mehr brauchen, als der interne Speicher hergibt. Die Laufzeit des Akkus ist hier aber auch nicht ganz unwichtig. 5000 mAh sind verbaut und Sony verspricht hier zwei Tage Durchhaltevermögen, bevor das Gerät wieder an den Strom muss.

Nichts für Geizhälse

Ich mag den Weg, den Sony einschlägt. Der Fokus auf die Kamera und kleine, aber feine Details wie ein Kopfhöreranschluss und die Speichererweiterung machen das Sony Xperia 1 VII zu einem interessanten Smartphone. Leider aber nicht für Nutzer, die sich aktuell keinen neuen, gebrauchten Kleinwagen zulegen wollen. Mit einer UVP von 1499€ ist das Smartphone weit entfernt davon ein Schnäppchen zu sein.

Vielleicht ist das auch der Grund dafür, dass die Smartphones von Sony immer etwas unter dem Radar bleiben? Und trotzdem: Der Hersteller scheint hier eine Nische für Nutzer zu bedienen, die durchaus gerne bei der Xperia-Reihe zuschlagen, ansonsten gäbe es nicht regelmäßig neue Modelle.

Für so viel Geld bekommt ihr allerdings auch nur vier Jahre Android-Updates. Verwunderlich: Ab Juni sind laut EU eigentlich mindestens fünf Jahre Pflicht. Was haltet ihr von den Sony-Smartphones?

f6894c47d95843f883c9569e5756865c Hier geht's zum Gadget

Wenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere Beiträge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem eBay und das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

Profilbild von Fred

Fred

Ganz schön smart: Alles was mit Uhren und Handys zu tun hat, fällt in mein Revier. Und Gadgets natürlich. Gadgets gehen immer!

Sortierung: Neueste | Älteste

Kommentare (8)

  • Profilbild von Mobandi
    # 18.05.25 um 20:25

    Mobandi

    Das Lustige ist das SONY seit 2020 das Design verfolgt, und Samsung das jetzt erst hat.

    Schau doch auch mal das Xperia 5 V an, ist von 2023. und dann bitte mal Appel und Samsung.

    Wie immer Ihrer Zeit voraus aber SONY macht nichts draus.
    Schade

  • Profilbild von elconte
    # 17.05.25 um 23:19

    elconte

    Sieht ja eher, wie ein Samsung aus

  • Profilbild von Daemonarch
    # 17.05.25 um 15:40

    Daemonarch

    Der Preis ist echt absurd!

  • Profilbild von Ceejay
    # 17.05.25 um 14:13

    Ceejay

    wie ist die Geschwindigkeit beim RAM DDR5X oder X ultra und der Speicher ufs 4.0, oder 4.1?

  • Profilbild von poppulus
    # 17.05.25 um 13:20

    poppulus

    Wie zuverlässig ist Sony denn bei den Updates? Ich finde die kleineren Markenhersteller wie Motorola oder Sony schon spannend, aber bei Motorola war ich in der Vergangenheit immer von der Update-Versorgung enttäuscht. Daher würden mich Erfahrungen von Sony Nutzern interessieren

    • Profilbild von Jan David
      # 18.05.25 um 20:09

      Jan David

      zuverlässig ist Sony und vorrallem ist die Länge der garantierten Updates ja jetzt auch vollkommen in Ordnung.

    • Profilbild von Spodi
      # 18.05.25 um 11:40

      Spodi

      Also mein Xperia 1 V hatte Android 15 noch vor dem Samsung Fold meines Arbeitskollegen. Bei mir war das am Anfang minimal verbuggt (Youtube blieb öfter mal hängen, hätte aber auch an YT selbst liegen können). Sicherheitsupdates gab es auch mehr oder minder regelmäßig. Da hab ich mir den Intervall aber nicht gemerkt. Ich glaub meist monatlich, kam aber auch mal vor dass es 2 Monate waren.
      Wenn Sony zB sagt es gibt 3 Jahre Updates, dann kommen die auch. So ziemlich exakt 3 Jahre.

Kommentar schreiben

Name
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht

Mit Absenden des Formulars akzeptiere ich die Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen.