Low-Budget On-Ear: Soundcore H30i Kopfhörer für 29,99€
Mit den Soundcore H30i gibt es nach sehr langer Zeit mal wieder einen On-Ear Kopfhörer des Herstellers. Vermutlich hat man gesehen, dass JBL die günstigen Tune 510BT wie blöd auf Amazon verkauft, da sie beispielsweise für den Sport eine günstige Option sind. Soundcore gönnt mehr Funktionen und neuere Technik zum absoluten Kampfpreis.
- Soundcore H30i On-Ear Kopfhörer
- bei Amazon für 29,99€ (25% Gutschein aktivieren)
Modernes Design
Soundcore hat den H3oi ein recht modernes äußeres spendiert, dass mich ein wenig an die Soundcore Space One Over-Ears erinnert. Im Vergleich sehen die JBL Tune 510BT ziemlich alt (und meiner Meinung nach auch einfach billig) aus. Wir haben den Vorgänger der JBL Tune 510BT, die 500BT seiner Zeit für ein YouTube-Video getestet. Die beiden Kopfhörer unterscheiden sich nur marginal in Belanglosigkeiten wie der Laufzeit, sind also im Grunde derselbe Kopfhörer.
Wie die meisten günstigen Kopfhörer gibt es die Soundcore H30i nur in einer Farbe und das ist wie immer der kleinste gemeinsame Nenner: Schwarz. Ansonsten prangt auf den Hörer Rückseiten das Soundcore Logo, farblich abgehoben in Silber. Mit einem Gewicht von nur 183 g ist der On-Ear angenehm leicht, was auf einen guten Tragekomfort hoffen lässt.
Technisch deutlich moderner als JBL Konkurrenz
Soundcore packt in die kleinen On-Ear Hörer einfach einen riesigen dynamischen Treiber mit einem Durchmesser von 40 mm, die Standardgröße, die auch in den meisten Over-Ear-Kopfhörern zum Einsatz kommt. Damit verspricht Soundcore einen satten und prägnanten Bass, was ich mir gut vorstellen kann. Im JBL Tune 510BT ist hingegen „nur“ ein 32 mm Treiber verbaut und dennoch fetzt der Bass auch in diesem Kopfhörer wirklich alles weg.
Fraglich ist für mich hier die Hoch- und Mittelton-Performance, die auch bei JBL Luft nach oben hat. Man muss sich darüber im Klaren sein, dass das nicht so toll sein kann in dieser Preisklasse, aber für Spotify im Fitnessstudio beziehungsweise allgemein für den Sport wird es schon reichen.
Soundcore verbaut in dem H30i ein aktuelles Bluetooth 5.3 Modul, während die JBL 510BT noch mit einem Chip in der 5.0 Version auskommen müssen. Beide unterstützten den SBC- und AAC-Codec. Beide Kopfhörer unterstützen Dual-Device Connection, können also mit zwei Geräten, wie beispielsweise dem Handy und dem Laptop parallel verbunden sein. Wie eigentlich immer bietet Soundcore die bessere Akkulaufzeit mit bis zu 60 Stunden (40 Stunden beim JBL Modell). Zudem ist Fast Charging implementiert, womit mit nur 5 Minuten Ladezeit bis zu 4 Stunden Musik hörbar sein soll.
Soundcore integriert die günstigen H30i sogar in die Soundcore-App, dem Preis entsprechend allerdings nur mit spärlichem Funktionsumfang. Es kann hiermit der Equalizer mit Presets oder Eigenkreationen angepasst werden, die duale Geräteverbindung eingestellt und Firmware-Updates installiert werden.
Fazit: Günstiger & technisch moderner als JBL
Soundcore will JBL auf Amazon den Bestseller-Status im Bereich der Low-Budget On-Ears streitig machen, darauf zielt man mit dem neuen Soundcore H30i ab. Der Kopfhörer bietet einen neueren Bluetooth-Chip, bessere Laufzeit und größeren Treiber. Ob er damit auch besser klingt, steht wieder auf einem anderen Blatt, aber ich vermute, dass Soundcore hier nichts anbrennen lässt, zumal der 50€ On-Ear von JBL in meinem Test damals auch nicht wirklich besonders gut klang. Lediglich im Bassbereich konnte der On-Ear wirklich überzeugen und das Soundcore das auch kann, daran habe ich eigentlich keinen Zweifel.
So sehe ich die Soundcore H30i als guten Sportkopfhörer für den, der In-Ears nicht mag und nicht viel Geld ausgeben möchte, da man den Kopfhörer beim Sport ja auch nicht wirklich gut behandelt. Es ist schön, dass es endlich auch wieder im On-Ear Bereich etwas Neues gibt und die Bezeichnung H30i lässt darauf hoffen, dass es in der Zukunft eventuell auch eine technisch anspruchsvollere Version geben könnte.
Sortierung: Neueste | Älteste
Kommentare (16)