Test

SoundPEATS Air3 Deluxe HS halb In-Ears: Upgrade-Version für 39,99€ bei Amazon

Auf der Suche nach einem klangstarken Halb-In-Ear Kopfhörer unter 50€? Die SoundPEATS Air3 Deluxe HS sind für gerade einmal 39,99€ eine waschechte Alternative zu den aktuellen AirPods 3.

Jetzt bei Amazon zuschlagen »

Highlights der SoundPEATS Air3 Deluxe HS:

  • Gute Preis-Leistung
  • LDAC-Codec
  • Vollumfängliche Bedienung

Die SoundPEATS Air3 sind aktuell unsere Empfehlung, als günstige AirPods Alternative. Mit der Deluxe HS Edition hat man das Produkt nun diversifiziert und zum Beispiel mit LDAC-Codec, statt aptX-Codec ausgestattet – lohnt die Deluxe HS Version?

SoundPEATS Air3 Deluxe HS

Technische Daten der SoundPEATS Air3

NameSoundPEATS Air3 Deluxe HS
Treiber14,2 mm Bio-Compound-Membrantreiber
Frequenzbereich20-22.700Hz
Impedanz
KonnektivitätBluetooth 5.2
Akkukapazität5 Stunden Laufzeit, 300 mAh (Case), 30 mAh (Hörer)
Gewicht4 g pro Hörer; 36 g mit Akkubox
Maße
IP SchutzklasseIPX4
Empfindlichkeit
Bluetooth-ProfilA2DP/AVRCP/HFP/SPP/GATT
Audio-CodecSBC, AAC, LDAC

Verpackung und Lieferumfang

Die SoundPEATS Air3 Deluxe HS kommen in Vergleich zu den anderen SoundPEATS Kopfhörern, die wir schon getestet haben, in einem neuen Karton. Etwas größer, etwas stabiler, etwas wertiger. Der Lieferumfang bleibt aber gleich. Neben den Kopfhörern selbst befindet sich im Lieferumfang ein USB-C Ladekabel und eine Bedienungsanleitung.

SoundPEATS Air3 Deluxe HS Lieferumfang

Design & Verarbeitung

Die Hörer SoundPEATS Air3 Deluxe HS haben sich im Vergleich zur normalen Version nicht verändert. SoundPEATS verwendet hier dasselbe Kunststoffgehäuse, lediglich das Logo auf der Rückseite ist nun nicht mehr Silber, sondern gülden.

SoundPEATS Air3 und Air3 Deluxe HS Hoerer

Mehr Veränderung gibt es bei der Ladebox. Während die der normalen Version relativ nah an der Box der AirPods ist, ist die Ladeschale der SoundPEATS Air3 Deluxe HS länglicher und auf der Unterseite abgerundet. Die Nähe zu den AirPods schwindet so ein wenig.

SoundPEATS Air3 und Air3 Deluxe HS

Nach wie vor gefällt mir das Design der SoundPEATS Air3 (Deluxe HS) gut. Die Hörer sehen deutlich moderner aus, als die klassischen AirPods, vor allem durch die kürzeren Stäbe. Mir gefällt zudem, dass für die Hörer ein matter Kunststoff verwendet wird. Leider kommt die Ladeschale nun mit Klavierlack-Optik. Das sollte relativ schnell für Kratzer sorgen.

An der Verarbeitung und dem verwendeten Material habe ich grundsätzlich aber nichts zu beanstanden. Hörer und Ladebox sind sauber produziert und weisen keine Mängel auf.

Sound der SoundPEATS Air3 Deluxe HS

Wie ihre Vorgänger sind die SoundPEATS Air3 Deluxe HS mit einem dynamischen Treiber mit einem Durchmesser von 14,2 mm ausgestattet.

bei Amazon kaufen »

Wie stark der Bass bei einem Halb-In-Ear ausfällt, ist maßgeblich davon abhängig, wie gut der Kopfhörer in euren Ohren sitzt. Ihr kennt es vielleicht auch von normalen In-Ears, schließen die Ohrpolster nicht sauber ab, wird gerade der Tiefton weniger stark wahrgenommen.

In meinem Fall ist der Bass der SoundPEATS Air3 Deluxe HS solide. Weniger stark als bei den meisten In-Ears, gerade im Bereich der Subbass-Frequenzen, aber zufriedenstellend.

Der Mittelton des halb In-Ears gefällt mir gut, er ist nicht unnatürlich bassig und beispielsweise Stimmen werden so originalgetreu wiedergegeben. Im Hochton bietet der In-Ear eine gute Performance, im Rahmen was man von einem 50€ Kopfhörer erwarten darf. Für audiophilen Musikgenuss ist er sicherlich nicht geeignet, für das was Spotify, Deezer und Co. an Qualität bieten, reich es aber locker aus.

SoundPEATS Air3 Deluxe HS Hoerer Innenseite

Im Vergleich zu den normalen SoundPEATS Air3 ist der klangliche Unterschied absolut geringfügig. Sowohl im Tief- als auch im Mittelton konnte ich im Test gar keine Unterschiede ausmachen. Lediglich im Hochton bietet der SoundPEATS Air3 Deluxe HS marginal mehr Details, jedoch verschwindend gering und nur mit hochauflösender Musik überhaupt auszumachen.

So ist das klangliche Upgrade kaum als solches zu betiteln. Rein aus klanglicher Sicht kann man, gegebenenfalls bei einem besseren Angebot, genauso gut auf einen normalen SoundPEATS Air3 halb In-Ear zurückgreifen.

Headset

Ähnlich wie der Klang ist auch das Headset praktisch unverändert. Umgebungsgeräusche werden bis zu einem gewissen Grad gut gefiltert, allerdings klingt die eigene Stimme etwas blechern. Man merkt, dass es sich bei den SoundPEATS Air3 Deluxe HS um einen mittelklassigen Kopfhörer handelt.

Für kurze oder private Telefonate ist das Headset dennoch ausreichend. Im Business-Bereich würde ich euch allerdings einen anderen, hochwertigeren Kopfhörer ans Herz legen.

Tragekomfort

Der Tragekomfort ist bei halb In-Ears noch einmal mehr von der Form eurer Ohren abhängig. Während normale In-Ears Anpassungsmöglichkeiten dank verschieden großer Gummipolster liefern, passt es bei halb In-Ears oder eben nicht.

SoundPEATS Air3 Deluxe HS Tragekomfort

In meinen Ohren halten halb In-Ears generell eher weniger gut als normale In-Ears. Dennoch bleiben die Hörer zumindest bei normaler Bewegung da, wo sie hingehören. Während des Sports sieht das bei mir persönlich anders aus. Ihr solltet mich allerdings nicht als Maßstab nehmen, meine Ohren sind einfach nicht für halb In-Ears gemacht. 

Bedienung

Die SoundPEATS Air3 Deluxe HS sind, wie auch die normale Version, mit Touchsensoren ausgestattet und ermöglichen eine vollumfängliche Bedienung.

SoundPEATS Air3 Deluxe HS Hoerer

Funktionen der Knöpfe:

Geste1x drücken2x drücken3x drücken1,5 Sekunden drücken2 Sekunden drücken
Rechter HörerLautstärke erhöhenPlay/Pause; Anruf annehmen/beendenSprachassistent aktivierennächster Titel; Anruf ablehnenZwischen zwei Anrufen wechseln
Linker HörerLautstärke verringernPlay/Pause; Anruf annehmen/beendenGamemodus (niedrige Latenz)vorheriger Titel; Anruf ablehnenZwischen zwei Anrufen wechseln

Im Test funktionieren die Gesten zuverlässig, sehr gut! Neben den Touchsensoren sind auch Näherungssensoren für eine Trageerkennung verbaut. So wird Musik automatisch pausiert, wenn man einen oder beide Hörer aus dem Ohr nimmt und nach dem erneuten Einsetzen fortgesetzt.

Bluetooth 5.2 mit LDAC

Bei fast allen ihrer Kopfhörer setzt SoundPEATS auf Bluetooth-Chips des US-Herstellers Qualcomm. Nicht so bei den SoundPEATS Air3 Deluxe HS. Das hier verbaute Bluetooth 5.2 Modul kommt nicht von Qualcomm und unterstützt so nicht die hauseigenen aptX-Codecs.

Stattdessen sind die SoundPEATS Air3 Deluxe HS mit dem LDAC-Codec, der von Sony entwickelt wurde, ausgestattet. Dieser wird von allen Handys mit Android 8 oder höher unterstützt, während aptX oft nur von Handys mit Qualcomm-Prozessor nutzbar ist. Somit sind die SoundPEATS Air3 Deluxe HS durchaus interessant für alle, die ein Handy mit MediaTek-Prozessor haben. Grundsätzlich werden aber natürlich auch der AAC- und SBC-Standard unterstützt, ersterer reicht eigentlich auch aus, um die klanglichen Möglichkeiten der Air3 Deluxe HS auszuschöpfen.

Im Test liefert der halb In-Ear eine solide Reichweite von rund 15 Metern auf freier Fläche. In geschlossenen Räumen ist es wie immer etwas weniger, hier kommt es wie immer auf die Beschaffenheit der zu überwindenden Hindernisse an.

Laufzeit leicht verbessert

Ja, die Laufzeit wurde leicht verbessert, aber nur in Kombination mit der Ladebox. Die Akkus in den Hörern sind mit 30 mAh nämlich genauso groß geblieben, wie in der normalen Version. So sind laut Hersteller weiterhin 5 Stunden Musikhören mit den SoundPEATS Air3 Deluxe HS möglich.

Im Test konnte ich mit dem AAC-Codec und gemischter Lautstärke von 50%-70% eine durchschnittliche Laufzeit von circa 4,5 Stunden bestätigen. Bei Verwendung des LDAC-Codecs fällt die Laufzeit mit 3,5-4 Stunden etwas geringer aus.

SoundPEATS Air3 Deluxe HS USB C

Die neue Ladebox kommt mit einem größeren 300 mAh Akku. In der normalen Version ist es nur ein 220 mAh Akku. So kann man mit der neuen Version 2-3 Stunden länger Musikhören, ehe eine Steckdose nötig wird.

Fazit – nur ein kleines Upgrade einer guten AirPods-Alternative

SoundPEATS behält bei der neuen Air3 Deluxe HS Edition alles bei, was ich an der normalen Version auch mag. Gute Verarbeitung, solider Klang, ein hochauflösender Codec und vollumfängliche Bedienung zu einem Preis von rund 50€.

Besonders für Nutzer von Handys mit MediaTek Prozessoren ist diese AirPods-Alternative interessant. Während aptX-Codecs oft nur von Handys mit Qualcomm-Prozessor unterstützt werden, ist der LDAC-Codec mit allen aktuellen Android Handys kompatibel.

Da der hochauflösende Audio-Codec bei einem Kopfhörer dieser Preisklasse aber die Möglichkeiten des verbauten Treibers übersteigt, reicht im Grunde auch der AAC-Codec aus, um das volle Klangpotenzial auszuschöpfen. So bleibt als zweite Verbesserung nur ein leicht größerer Akku in der Ladebox. Hätte es nur dafür wirklich diese Produktvariation gebraucht? Ich denke nicht.

  • Design/Verarbeitung
  • Preis-Leistung
  • LDAC-Codec
  • Vollumfängliche Bedienung
  • Laufzeit könnte etwas höher ausfallen
  • kein QI-Laden

Solltet ihr mit dem Gedanken spielen, euch den SoundPEATS Air3 (Deluxe HS) zuzulegen, der in beiden Versionen meine favorisierte AirPods-Alternative darstellt, könnt ihr getrost nach dem Preis gehen. Dieser sollte mal bei der einen, mal bei der anderen Version niedriger ausfallen, je nach aktueller Angebotslage.

9c6645a4aa7349518faca14f37d626dd Hier geht's zum Gadget
Wenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, werden wir oft mit einer kleinen Provision beteiligt. Für dich entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo du ein Produkt kaufst, bleibt natürlich dir überlassen.
Danke für deine Unterstützung.

Warum beeinflusst das in keinster Weise unser Testurteil?
Profilbild von Tim

Tim

Gadget-Nerd bei China-Gadgets seit 2015 und immer auf der Suche nach günstigen, hochwertigen Audio-Alternativen.

Sortierung: Neueste | Älteste

Kommentare (14)

  • Profilbild von Pokersam
    # 05.12.22 um 19:49

    Pokersam

    Zu den "neuen" SoundPEATS Air3 Deluxe kann ich nichts beisteuern. Aber zu den Air3 (normal).
    Diese Kopfhörer habe ich jetzt einige Monate im Einsatz. Für mich sind das die besten TWS half inear Kopfhörer die ich je hatte. Da ich Kopfhörer oft auf der Minimumlautstärke oder darunter (APP: Extra Volume lite) nutze, hatten alle vorherigen ein wahrnehmbares Rauschen. Das war jedes Mal eine Zumutung. Diese Kopfhörer sind aber absolut zu empfehlen und rauschen praktisch nicht.
    Den Klang würde ich als Ausgewogen bezeichnen und die Touchsteuerung erfüllt absolut ihren Zweck. Wer mehr möchte muss aus meiner Sicht auch deutlich tiefer in die Tasche greifen. Bisher bin ich absolut zufrieden und möchte diese nicht mehr missen.

    • Profilbild von glglhj
      # 06.12.22 um 00:11

      glglhj

      was und wo hört man denn so leise wenn ich fragen darf?

      • Profilbild von Pokersam
        # 09.12.22 um 07:06

        Pokersam

        Ich mag mein Gehör. Was? meistens Hörbücher oder Podcasts. Wo? Nicht in der Bahn. meistens Zuhause.

  • Profilbild von scto
    # 05.12.22 um 21:32

    scto

    Soundpeats sind für ihr Geld ok, ich würde trotzdem nur die H1 oder die mini pro kaufen

  • Profilbild von Clemens
    # 06.12.22 um 00:22

    Clemens

    Ich hab mir die neuen Soundpeats Mini Pro HS

    • Profilbild von Tim
      # 09.12.22 um 10:30

      Tim CG-Team

      Und, bist du mit denen zufrieden? Die hab ich noch nicht ausprobiert 🙂

      • Profilbild von Clemens
        # 23.12.22 um 14:20

        Clemens

        Durchaus. Ich denke der Unterschied zu den normalen Mini Pro ist eher marginal. Ich finde aber das Case schicker und haben LDAC. Das Noise Canceling ist okay. Für 50€ durchaus ein gutes Gesamtpaket.

  • Profilbild von Wartoon
    # 12.02.23 um 15:27

    Wartoon

    Tagchen! welcher ist denn aktuell der beste in-ear über 100€?

    • Profilbild von Alles hat ein Ende
      # 05.04.23 um 16:22

      Alles hat ein Ende

      @Wartoon: Tagchen! welcher ist denn aktuell der beste in-ear über 100€?

      Verstehe die Frage nicht. Muss sie nicht lauten "Welche sind die besten in-ears?" Wenn die besten der Welt 95€ kosten, dann würdest du das nicht erfahren.

  • Profilbild von Hummel-Hummel-Mors-Mors
    # 05.04.23 um 17:38

    Hummel-Hummel-Mors-Mors

    Wie komme ich auf den Preis von 39,99€? Bei mir kosten die knapp über 52€

  • Profilbild von lars
    # 05.04.23 um 18:37

    lars

    Entweder hat der Fehlerteufel zugeschlagen oder der Autor hatte Prozente. Es bleibt bei 52,99 Euro

  • Profilbild von GustavGans
    # 05.04.23 um 23:57

    GustavGans

    Um 17:38 Uhr wurde schon der falsche Preis bemängelt und nun sind schon mehr als 5 Stunden vergangen. Spricht wirklich für euch.

  • Profilbild von Olvat
    # 08.04.23 um 19:43

    Olvat

    Habe die air3 deluxe und bin sehr zufrieden. Besonders die Passform sagt mir zu. Der Klang ist ausgewogen und für mich wirklich gut. Sie sind auch nicht so laut. Gerade dins die schwarzen bei Amazon wieder für 39€ zu haben. Habe die weißen. Leider leidet das weiße case in der Hosentasche etwas. Daher würde ich nächstes Mal die schwarzen wählen.

Kommentar schreiben

Name
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht

Mit Absenden des Formulars akzeptiere ich die Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen.