Gegen die Hitze: SwitchBot Akku-Umluftventilator mit leisem Motor & Smart-Home-Tricks
Auch SwitchBot möchte Abhilfe bei hohen Temperaturen bieten und liefert uns den SwitchBot Akku-Umluftventilator. Dieser hat einen leisen Gleichstrommotor, kann über USB-C geladen werden und lässt sich in eine breite Palette von Smart-Home-Systemen integrieren.
- SwitchBot Akku-Umluftventilator
- bei Amazon für 79,99€ | SwitchBot für 80,60€ (Vorbestellung – Lieferung Oktober | Gutschein: C429XPEB)
Inhalt
SwitchBot Akku-Umluftventilator setzt auf leisen Motor
Der Umluftventilator von SwitchBot ist ganz klar kein klassischer Standventilator, sondern ein Modell für den Tisch & Co. Dabei merkt man dem Marketingmaterial an, dass er auch eher ergänzend zu einer Klimaanlage oder Heizung gedacht ist, um die Luft in eurem Zuhause zu verteilen. Nichtsdestotrotz kann er natürlich auch alleine den klassischen kühlenden Effekt hervorrufen.
Ein besonders wichtiges Detail, er besitzt einen Gleichstrommotor. Im Gegensatz zu Wechselstrommotoren sind diese energieeffizienter, leiser und lassen sich präziser steuern. Dadurch kann SwitchBot hier eine Betriebslautstärke von 24 dB versprechen. Dabei wird es sicherlich trotzdem um eine niedrige Stufe handeln, aber auch dann sind diese Ventilatoren erfahrungsgemäß vergleichsweise leise.
Lässt sich über Hub in Matter einbinden
Um den Wind in verschiedenste Richtungen zu befördern, kann er sich horizontal automatisch bewegen und manuell im Winkel verstellt werden. Klaren Vorteil gegenüber vielen Herstellern hat SwitchBot bei der Steuerung. Eine Fernbedienung liegt bei, der Ventilator kann aber auch über einen SwitchBot Hub mit Alexa, Google Assistant oder Siri verwendet werden.
Auch Apple Homekit und Matter unterstützt er so. Über die SwitchBot App oder kompatible Smart-Home-Systeme lassen sich so Automationen erstellen. Hat man entsprechende Sensoren, kann der Ventilator so automatisch angehen, sobald eine Temperatur erreicht ist er oder sich An- und Abschalten, je nachdem ob ihr Zuhause seid.
Mehrere Modi & präzise einstellbar
Der Ventilator mit 23 cm großen Rotorblättern kann in 100 einzelnen Stufen angepasst werden. Es gibt verschiedene Modi mit Normal, Natural, Baby und Sleep. Hier verändert sich wahrscheinlich die Art, wie er den Luftstrom erzeugt. Bei Natur-Modi von anderen Herstellern imitieren die Modelle quasi eine Windbrise. Sehr angenehm, besonders beim Schlafen.
Akku erlaubt flexible Aufstellmöglichkeiten
Ein Highlight ist aber sicherlich der eingebaute Akku. Hier verspricht man je nach Leistungsstufe bis zu 12 Stunden Laufzeit. Praktisch, wenn man nicht immer in Reichweite zu einer Lademöglichkeit ist oder den Ventilator zum Beispiel nur schnell zum Kochen mit in die Küche mitnehmen möchte.
Geladen werden kann der Ventilator über USB-C oder einen zweipoligen Stromstecker für die Steckdose.
Auf den ersten Blick nicht das günstigste Modell
Mit dem Marketing als Unterstützung zu einer Klimaanlage kommt man sicherlich hier in Deutschland nicht so weit, dafür sind die Geräte noch zu wenig verbreitet. Ein leiser Ventilator an sich ist aber schonmal eine Abhilfe bei sommerlichen Temperaturen. SwitchBots Vorteil ist hier sicherlich die Smart-Home-Integration, wenn man Fan von Smartphonesteuerung und Automationen ist.
Die UVP von 129,99€ ist aber wirklich gewaltig und macht den Ventilator schon deutlich unattraktiver. Hier scheint man aber wieder sehr hoch anzusetzen, um dann große Rabatte geben zu können. Bei SwitchBot selber gibt es bereits Rabatte, wo der Ventilator deutlich günstiger erhältlich ist. Besonders zur Sommerzeit wird es dann auch mit dem Lagerbestand knapp, Alternativen sind dann teils leider schon immens teurer oder gar nicht mehr verfügbar. Eine direktere Alternative in Hinsicht des Designs wäre der Shark Flex Breeze HydroGo, der aber vermutlich einen Wechselstrommotor hat.
Hier geht's zum GadgetWenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere Beiträge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem eBay und das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
Sortierung: Neueste | Älteste
Kommentare (1)