Nie wieder im Dunkeln sitzen: SwitchBot mmWave-Sensor erkennt sogar Atmen
SwitchBot liefert mit dem neuen Smart mmWave Radar Bewegungssensor eine smarte Lösung für eines der nervigsten Probleme im Smart Home. Herkömmliche Bewegungsmelder schalten das Licht oft aus, wenn man sich nur mal kurz beim Lesen oder im Bad nicht bewegt. Dank der integrierten mmWave-Radar-Technologie erkennt dieser Sensor aber selbst feinste Bewegungen wie das Heben und Senken des Brustkorbs beim Atmen. Ein starkes Paket, das aber für die volle Entfaltung einen Hub benötigt.
- SwitchBot Smart mmWave Radar Bewegungssensor
- bei SwitchBot für 26,40€ (Gutschein: BXBX28) | Amazon für 32,99€
Inhalt
Technische Daten des SwitchBot Smart mmWave Radar Bewegungssensors
| Kategorie | SwitchBot Smart mmWave Radar Bewegungssensor |
| Sensortechnologie | mmWave-Radar, PIR-Sensor, Lichtsensor |
| Erfassungsbereich | 120° Weitwinkel | Reichweite: 8 m (Bewegung), 5 m (Stillstand) |
| Stromversorgung | 2x AAA Batterien |
| Batterielaufzeit | bis zu 2 Jahre |
| Maße | 54 × 54 × 28 mm |
| Schutzklasse | IP55 (staub- und strahlwassergeschützt) |
| Konnektivität | Bluetooth (Hub für WLAN/Matter nötig) |
| Kompatibilität | Matter (via Hub), Alexa, Google Home, Apple Home, Home Assistant |
| Besonderheiten | KI-gestützte Anti-Interferenz, Magnetbasis, flexible Ausrichtung |
| Preis | 32,99€ |
Echte Anwesenheit dank mmWave-Technologie
Der entscheidende Vorteil gegenüber vielen Konkurrenten ist ganz klar die Sensorik. SwitchBot kombiniert hier ein mmWave-Radar mit einem klassischen PIR-Sensor und einem Lichtsensor. Während der PIR-Sensor schnelle Bewegungen erfasst, ist das mmWave-Radar dafür zuständig, auch still anwesende Personen zu erkennen.
Mit einer 120° Weitwinkelerkennung und einer Reichweite von bis zu 8 Metern bei sich bewegenden und 5 Metern bei stillstehenden Personen ist die Abdeckung für die meisten Räume absolut ausreichend.
Flexible Installation und lange Laufzeit
Ein weiterer, sehr praktischer Punkt ist das kabellose Design. Im Inneren stecken zwei AAA-Batterien, die den Sensor für bis zu zwei Jahre mit Strom versorgen sollen. Das ist schon ein sehr guter Wert und erspart lästiges Kabelverlegen. Die Installation ist dank einer Magnetbasis ebenfalls kinderleicht. Man kann den Sensor einfach flach auf ein Regal stellen, an der Wand montieren und den Winkel flexibel anpassen.
Mit seinen kompakten Maßen von nur 54 × 54 × 28 mm ist der Sensor dabei angenehm unauffällig. Dank der IP55-Zertifizierung ist er zudem gegen Staub und Strahlwasser geschützt, was einen Einsatz im Badezimmer problemlos möglich macht.
Smarte Automatisierungen mit und ohne Hub
Wie fast immer bei SwitchBot ist auch dieser Sensor tief ins eigene Ökosystem integriert. Er verbindet sich regulär per Bluetooth. Für einfache, direkte Aktionen, also zum Beispiel „Sensor erkennt Person, SwitchBot Bot drückt Schalter“, braucht man keinen Hub. Sobald aber komplexere Szenarien mit mehreren Geräten oder eine Anbindung ans WLAN für Alexa, Google Home oder Apple Home gewünscht sind, wird ein SwitchBot Hub zur Pflicht.
Über diesen wird dann auch die Matter-Kompatibilität realisiert, was den Sensor für plattformübergreifende Smart Homes sehr interessant macht. Zudem hat er die Works with Home Assistant Zertifizierung.
KI soll Fehlalarme verhindern
Damit nicht der Ventilator oder die Klimaanlage ständig das Licht anschalten, hat SwitchBot eine KI-gestützte Anti-Interferenz-Funktion integriert. Diese soll mit der Zeit lernen, solche Störungen herauszufiltern und die Erkennungsgenauigkeit zu verbessern.
Wer Haustiere hat, kann den Sensor durch eine angepasste Ausrichtung so einstellen, dass er nur den oberen Bereich eines Raumes überwacht und so Fehlalarme durch Hund oder Katze vermieden werden.
Einschätzung: Eine sinnvolle Anschaffung
Die mmWave-Technologie ist der klare Gamechanger und löst das Kernproblem von reinen PIR-Meldern in der Regel zuverlässig. Dazu kommen die sehr gute Akkulaufzeit und die unkomplizierte, robuste Bauweise. Man muss sich natürlich bewusst sein, dass die volle Smart-Home-Integration inklusive Matter nur über einen zusätzlichen SwitchBot Hub funktioniert. Wer aber einen wirklich zuverlässigen Anwesenheitssensor sucht, um das ständige Winken im Dunkeln zu beenden, bekommt hier für rund 33 Euro ein überzeugendes Produkt.
Hier geht's zum GadgetWenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere Beiträge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem eBay und das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.





Sortierung: Neueste | Älteste
Kommentare (1)