T Phone 3: KI-Telefon der Telekom funktioniert auch ohne Apps für 149€ inkl. Perplexity Pro Abo

Nach der Ankündigung auf dem MWC lässt die Telekom jetzt die Katze aus dem Sack: Das T Phone 3 ist ab jetzt in Deutschland zu einem Preis von 149€ erhältlich. Im Preis inkludiert: 18 Monate Perplexity Pro. Das Gerät wird von einem Snapdragon 6 Gen 3 angetrieben, bekommt einen Akku mit 5000 mAh und eine 50 MP Kamera auf der Rückseite. Für Selfies stehen 13 MP zur Verfügung. Im weiteren Verlauf des Jahres soll auch noch eine Pro-Variante erscheinen.

t phone 3

Zusätzlich erscheint auch noch ein Tablet: Das T Tablet 2 kommt mit einem TCL NXTPAPER Display zu einem Preis von 199€ auf den Markt. Ein separater T-Pen Stift kann für 29,95€ erworben werden.

Ein Smartphone, dass hauptsächlich auf KI ausgerichtet ist? Die Telekom will den nächsten Schritt in der Software-Evolution gehen und präsentiert auf dem MWC 2025 ein Gerät, das dank KI der perfekte persönliche Assistent werden will. Sehen wir hier die Zukunft der Smartphone-Nutzung?

telekom ki phone ansicht

KI per Fingertipp

Das KI-Phone der Telekom wurde auf dem MWC 2025 als Prototyp gezeigt. Anders als man vielleicht erwarten würde präsentiert uns der Hersteller ein normales Android-Smartphone, auf dem auch weiterhin manuell Apps installiert und ausgewählt werden können. Der Slogan „Das erste Smartphone ohne Apps“ greift hier also nicht. Der Unterschied zu bisher gängigen AI-Lösungen: Die KI soll erster Ansprechpartner bei Nutzereingaben werden, ist im kompletten System integriert und kann appübergreifend arbeiten.

Die Telekom verspricht hier beispielsweise unkompliziertes Taxi-Rufen, Tische im Restaurant reservieren oder Übersetzungen in Echtzeit. Die Idee: Ihr könnt viele Dinge erledigen, ohne zwischen Apps wechseln zu müssen.

telekom ki phone apps

Zugriff auf die KI bekommt ihr direkt über den Lockscreen eures Smartphones. So sollen mehrere Arbeitsschritte direkt per Spracheingabe erledigt werden können, ohne überhaupt selber via Toucheingabe aktiv werden zu müssen und in die verschiedenen Apps zu gehen.  Eine weitere Funktion: Die KI kann direkt über eure Kamera erkennen wo ihr euch gerade befindet und euch mit Informationen zu eurer Umgebung oder dem Bildinhalt versorgen.

Kooperationen mit verschiedenen KI-Anbietern

Tief ins System des KI-Phones der Telekom eingebettet: Perplexity und Magenta AI. Der digitale Sprachassistent verarbeitet Sprache, Text und Bilder, erstellt Kalendereinträge, verfasst E-Mails, macht Zusammenfassungen und übersetzt Inhalte. In Zukunft sollen noch weitere KI-Lösungen Platz auf dem KI-Phone der Telekom finden, die dann alle mit der hauseigenen Magenta AI als Überbau gesteuert werden können.

telekom ki phone display

Schon bald sollen Google Cloud AI, ElevenLabs und Picsart ebenfalls mit dem Telekom KI-Phone nutzbar sein. Mit ElevenLabs könnt ihr schriftliche Informationen, beispielsweise Dokumente oder Webseiten, direkt in einen Podcast umwandeln lassen. Sogar mehrere Sprecher-Stimmen werden angeboten. Dank Picsart könnt ihr stilisierte Avatare von euch erstellen lassen.

KI für die Mittelklasse

Die große Frage bleibt: Was ist der Unterschied zu aktuellen KI-Lösungen wie beispielsweise Gemini von Google oder Apple Intelligence?  Auch die Konkurrenz kann schon mit beeindruckenden Funktionen aufwarten. Die neuen Smartphones der Samsung Galaxy-Familie bieten ebenfalls eine systemübergreifende KI. Der Unterschied ist hier aber eindeutig der Preis.

Während Samsungs Premium-Smartphone bei 1449€ startet dürfte das KI-Phone der Telekom sich preislich in der Mittelklasse ansiedeln und als Hardware eine neue Version des T Phones nutzen, das preislich aktuell bei um die 200€ liegt. Damit würde KI tatsächlich erschwinglich werden. Mehr wissen wir spätestens im zweiten Quartal 2025, dann soll das KI-Phone der Telekom erscheinen. Was ist eure Meinung? Wie wichtig wird die KI in Zukunft für Smartphones noch werden?

3a366e3ace6f41e1b052b749d9d996f0 Hier geht's zum Gadget

Wenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere Beiträge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem eBay und das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

Profilbild von Fred

Fred

Ganz schön smart: Alles was mit Uhren und Handys zu tun hat, fällt in mein Revier. Und Gadgets natürlich. Gadgets gehen immer!

Sortierung: Neueste | Älteste

Kommentare (13)

  • Profilbild von Bursus
    # 18.08.25 um 12:44

    Bursus

    Moin,

    so,das Gerät ist da und hier mal ein First Look:

    Das erste was einen ins Auge spingt nach dem einschalten sind die Displayränder. Mein Gott so heftige Ränder habe ich – abseits von Rugged Phones – seit 6 oder 7 Jahren nicht mehr gesehen. Und auch damals nur im Billigsegment.

    Die Kritik geht weiter bei Display: Zwar ist es FullHD aber nicht besonders hell und wenig blickwinkelstabil. Schon bei leichter Neigung wird der Kontrast schwach und die Helligkeit nimmt ab.

    Es ist ein ganz normales Android Smartphone (Android 15) mit GMS und Playstore.

    Das ganze Marketing Gewäsch von wegen KI – Phone könnt ihr getrost vergessen. Das was das Gerät macht und kann , kann man mit jedem aktuelleren AndroidPhone (selbst aus dem Billigsegement um die 100 Euro) machen dank Google Gemini. Manche Dinge sogar BESSER als mit Perplexity.

    So geht es zur Zeit nicht eine WhatsApp über Perplexity zu verschicken. Über Gemini geht es.

    Das einzige was geht ist : Email und SMS .. Willkommen in den 90ern 😉

    Was in meinen Augen bleibt ist ein mit Marketing aufgeblasenes Billig-Phone mit einem Perplexity 18 Monatsgutschein.

    Das Gerät kommt bei mir in die Schublade als Notfall-Ersatzgerät.

    Ansonsten bin ich der Meinung das sich die Telekom mit diesem Marketing absolut lächerlich gemacht hat.

    • Profilbild von Fred
      # 19.08.25 um 11:08

      Fred CG-Team

      Hey Bursus, danke fürs Teilen! Für den Preis habe ich tatsächlich jetzt auch keine Meilensteine erwartet, aber dass es so mies ist, hätte ich auch nicht gedacht 😉 Warum hast du dir das Gerät geholt? Einfach neugierig?

      • Profilbild von Bursus
        # 19.08.25 um 19:55

        Bursus

        Moin,

        ja , einfach neugierig und mit 150 Euro lag es nicht im "Neugier-Impuls-Kauf"-Bereich.

        Jetzt nicht falsch verstehen: Das T-Phone 3 ist jetzt nix was man nicht benutzen könnte.

        Was nur halt echt das Ganze abwertet ist dieses völlig übertrieben Marketing Tam Tam um KI. Hätte man das Gerät einfach als T-Phone 3 rausgebracht für den Preis hätte man sagen können : "ok.. etwa unterdurschnittlich , aber ein brauchbarer Allrounder für weniger technik-affine Kunden"

        Mit der jetzigen Marketing-Strategie zieht man aber eine Kundschaft an, die weis was technisch für 150-200 Euro möglich wäre und auch die Schaumschlägerei bei KI durchschauen.

        Die Telekom kann hier viel retten, indem sie die Updateversprechen sowohl bei Länge der Updatesverfügbarkeit und vor allem Häufigkeit der Updates einhält.

  • Profilbild von ritchi
    # 16.08.25 um 13:13

    ritchi

    Wir gehen nicht wegen künstlicher Intelligenz zu Grunde, sondern wegen der natürlichen Dummheit der Menschheit

  • Profilbild von Bursus
    # 15.08.25 um 20:59

    Bursus

    Moin,

    ich halte das Ding für eine Schein-Innovation.

    Im Grunde ist es ein Android Smartphone wie jedes andere auch. Nur das der KI Assistent hier nicht Gemini sonder Perplexity ist.

    Wie zielsicher und flexible die agenten-fähigkeit mit den installierten Apps wird umgehen können, das wird den Unterschied machen. Allerdings bezweifele ich, das das schon einen Nutzen im Alltag haben wird.

    Es erinnert schon sehr an das "gruselige" Rabbit R1, dessen Nutzen – nach ein bisschen rumspielerei – gegen null geht.

    Nächste Woche werde ich mehr wissen, wenn ich das T-Phone 3 in den Händen halte. 😉

  • Profilbild von B-e-r-n-d
    # 10.03.25 um 06:39

    B-e-r-n-d

    Mich persönlich nervt es schon jetzt, dass viele Menschen ihr Smartphone zum telefonieren nicht mehr ans Ohr halten und in normaler Lautstärke telefonieren können. Diese "vorm Mund tragen und rein Quatschen" finde ich unsäglich.
    Wenn jetzt auch noch alle in der Öffentlichkeit mit ihrem KI-Freund Quatschen, na dann auf wiedersehen mit der Ruhe im Öffentlichen raum. Nicht vorzustellen wenn alle in der U-Bahn oder dem Zug nur noch mit der KI quasseln. Hoffentlich setzt sich das nicht durch.

    • Profilbild von Preacher
      # 15.08.25 um 22:07

      Preacher

      ebenso
      ich schätze aber das sind hauptsächlich Personen, die nie gelernt haben mit Hörer zu telefonieren und auch ein Handy kaum Mal zum telefonieren benutzt haben.
      Viele Länder dieser Welt haben ja auch nie flächendeckendes Festnetz gehabt.
      Scheinbar ist es intuitiver, mit dem leuchtenden Teil zu reden als s ans Ohr zu halten.

    • Profilbild von woodybear
      # 15.08.25 um 13:07

      woodybear

      willkommen im Club. Das nimmt leider immer mehr zu. Ein Headset kennen scheinbar viele nicht mehr😤

      • Profilbild von markus
        # 16.08.25 um 21:33

        markus

        ja stimmt. niemand hat bluetooth kopfhörer….. lol nur… alle

    • Profilbild von N1nj0
      # 15.08.25 um 13:04

      N1nj0

      Daher am besten nicht mit dem Zug oder Bus fahren 😜

  • Profilbild von jimbob
    # 09.03.25 um 21:57

    jimbob

    hat uns jemals einer gefragt, ob wir KI in unseren Smartphone haben wollen.

    • Profilbild von Max
      # 09.03.25 um 23:14

      Max

      @jimbob: hat uns jemals einer gefragt, ob wir KI in unseren Smartphone haben wollen.

      Protipp: entweder nicht benutzen, oder ein Gerät kaufen, welches die Funktionalität nicht beinhaltet. Wahnsinn, was heutzutage alles möglich ist, oder?

  • Profilbild von daswirddochnichts
    # 09.03.25 um 18:39

    daswirddochnichts

    Ich rieche eine absolute Hybris in Magenta – und absehbare, kapitale Bauchlandung.
    Mein Tipp – Katastrophe, Ladenhüter – und Verramschen als Abverkauf.
    Bin gespannt.

Kommentar schreiben

Name
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht

Mit Absenden des Formulars akzeptiere ich die Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen.