News

Ubiquiti UniFi NAS: Profi-Netzwerkspeicher jetzt auch für Zuhause

Wer sich schon mal mit professioneller Netzwerktechnik beschäftigt hat, kennt den Namen Ubiquiti. Die Marke ist recht beliebt bei Pro-Usern und kleinen Unternehmen, die maximale Leistung und Kontrolle über ihr Netzwerk wollen. Jetzt will der Hersteller aber auf eure Schreibtische zuhause und stößt mit vier neuen Modellen der UNAS-Serie die Tür zum Heimanwender-Markt weit auf.

Ubiquiti Unifi UNAS Serie Aufmacher

  • Ubiquiti UniFi UNAS 2:
  • Ubiquiti UniFi UNAS 4
    • bei Ubiquiti für 404,60€ (ab Q4 2025)
  • Ubiquiti UniFi UNAS Pro 4:
    • bei Ubiqiti für 534,31€ (ab Q4 2025)
  • Ubiquiti UniFi UNAS Pro 8:
    • bei Ubiquiti für 855,61€ (ab Q4 2025)
FeatureUNAS 2UNAS 4UNAS Pro 4UNAS Pro 8
FormfaktorDesktopDesktopRack (1U)Rack (2U)
HDD-Slots (3.5″)2448
M.2 NVMe SlotsNeinJa (2x)Ja (2x)Ja (2x)
CPUARM Cortex-A55 (1.7 GHz)ARM Cortex-A55 (1.7 GHz)ARM Cortex-A57 (2.0 GHz)ARM Cortex-A57 (2.0 GHz)
RAM4 GB4 GB8 GB16 GB
Netzwerk1x 2.5GbE1x 2.5GbE1x 1GbE + 2x 10G SFP+1x 10GbE + 2x 10G SFP+
StromversorgungPoE++ (60W)PoE+++ (90W)Intern (150W)Redundant (2x 550W)

Vom Schreibtisch bis zum Server-Rack: Die neuen Modelle im Überblick

Mit dem UNAS 2 und UNAS 4 gibt es nun endlich auch schicke Desktop-Modelle für das Heimbüro. Besonders clever ist das Konzept des UNAS 2: Das kompakte 2-Bay-NAS wird über ein einziges PoE++ Kabel sowohl mit Strom als auch mit einer 2.5-GbE-Netzwerkverbindung versorgt.

Wer mehr Speicher und Leistung braucht, greift zum UNAS 4, das Platz für vier Festplatten und zwei zusätzliche M.2-NVMe-SSDs für schnelles Caching bietet.

UNAS 4 in Schwarz und Weiss

Für anspruchsvollere Umgebungen wurden die Pro-Modelle UNAS Pro 4 und UNAS Pro 8 vorgestellt. Dabei handelt es sich um Rack-Modelle (1U bzw. 2U), die klar auf maximale Leistung und Ausfallsicherheit getrimmt sind. Mit Features wie redundanten, im laufenden Betrieb austauschbaren Netzteilen (Hot-Swap) und 10G-Netzwerkschnittstellen (SFP+ und RJ45) richten sie sich an kleine Unternehmen und Pro-Anwender mit höchsten Ansprüchen.

UniFi Drive 3.0: Das Gehirn dahinter

Alle neuen NAS-Systeme laufen auf der hauseigenen Verwaltungsplattform UniFi Drive. Diese ist ohne Lizenzgebühren verfügbar und ermöglicht eine einfache Einrichtung verschiedener RAID-Level, unterstützt die Anbindung an Cloud-Dienste wie AWS S3 oder Backblaze und bietet die üblichen Features wie u.a. beispielsweise SMB-Freigaben.

Ubiqiti UniFi UNAS Serie

Einschätzung: Logischer Schritt mit klarer Zielgruppe

Ubiquiti macht mit den neuen UNAS-Modellen einen logischen und smarten Schritt. Anstatt zu versuchen, den Massenmarkt anzugreifen, konzentriert man sich auf die eigene, treue Zielgruppe: Nutzer, die bereits im UniFi-Ökosystem zu Hause sind.

Für diese „Prosumer“ und kleinen Unternehmen sind die neuen NAS eine perfekte Ergänzung. Die nahtlose Integration in die UniFi-Oberfläche, das durchdachte Design und die gewohnt hohe Qualität sind starke Argumente. Wer allerdings ein reines Einsteiger-NAS mit Fokus auf Multimedia-Apps sucht, ist bei Synology, QNAP und mittlerweile auch UGREEN vermutlich immer noch besser aufgehoben. Auch sollte man den Preis im Hinterkopf behalten, denn der steigt jenseits des 2er Modells deutlich an.

Was meint ihr? Ist das der längst überfällige Schritt von Ubiquiti oder bleibt ihr lieber bei den etablierten NAS-Spezialisten?

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu den Ubiquiti UNAS

💻 Was ist das Besondere am UNAS 2?
Sein „Single-Cable“-Konzept. Dank Power over Ethernet (PoE++) benötigt es nur ein einziges Netzwerkel für Strom und Daten.

⚙️ Kann ich auch schnelle SSDs verwenden?
Ja, ab dem Modell UNAS 4 sind zusätzlich zu den normalen Festplatten-Slots auch zwei M.2-NVMe-Steckplätze vorhanden.

☁️ Brauche ich ein UniFi-Netzwerk, um das NAS zu nutzen?
Es ist zwar für die Integration in das UniFi-Ökosystem optimiert, kann aber grundsätzlich in jedem Netzwerk als normaler Netzwerkspeicher betrieben werden.

💰 Sind die neuen Modelle schon verfügbar?
Das kleinste Modell, das UNAS 2, ist bereits für 231 Euro im europäischen Ubiquiti-Shop erhältlich, derzeit aber (Stand: September 2025) ausverkauft. Die größeren Modelle sollen noch in diesem Jahr folgen.

Quellen:

7b38f7a12aba414f87f39970b22f62a1 Hier geht's zum Gadget

Wenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere Beiträge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem eBay und das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

Profilbild von Thommy

Thommy

Wenn ich nicht gerade mit Familie und Freunden unterwegs bin, findet man mich im Bastelkeller. Dort tüftele ich zwischen Multiplex Easystar-Klonen, Impeller-Jets, RC-Crawlern und insbesondere meinem geliebten Anycubic Mega S, dem möglichst bald noch weitere 3D-Drucker folgen sollen.

Sortierung: Neueste | Älteste

Kommentare (1)

  • Profilbild von Max
    # 22.09.25 um 21:43

    Max

    Gretchenfrage: Sind UNAS 2/4 lüfterlos oder nicht?
    Bei den stromhungrigeren Rackvarianten sind an der Gehäuserückseite Lüfter sichtbar…

Kommentar schreiben

Name
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht

Mit Absenden des Formulars akzeptiere ich die Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen. Halte dich für ein wertschätzendes Miteinander an unsere Community-Guidelines.