Was tun mit 2. Display? Retro-Konsolen-Case für Xiaomi 17 Pro hat Spiele vorinstalliert
Das Highlight und sicher auch die größte Kontroverse (neben der Namensanpassung der Modellreihe) des neuen Xiaomi 17 Pro & 17 Pro Max ist das Display auf der Rückseite. Denn was macht man damit?
Retro-Handheldkonsole als Case
Xiaomis Antwort darauf lautet wohl „Zocken“. Denn klar, auf dem 2,66″ großen AMOLED Display kann man sich auch Benachrichtigungen anzeigen lassen, seine Musikwiedergabe steuern oder Fluginfos bekommen.
Man kann sich aber auch das Xiaomi 17 Pro Retro-Konsolen-Case kaufen, welches extra für die Pro-Modelle veröffentlicht wurde. Das imitiert im Grunde einen klassischen Retro-Handheld, wie wir ihn inzwischen von diversen Herstellern wie Anbernic & Co. kennen. Die wiederum orientieren sich dabei unter anderem an diversen Gameboy Modellen von Nintendo. Links findet man ein Steuerrad mit Pfeil nach oben und unten, aber „L“- und „R“-Beschriftung für links und rechts. Rechts sitzen die vier Funktionstasten X, Y, A und B, darunter kommen die Start-, Select- und Powertaste.
Die Besonderheit ist aber, dass tatsächlich Spiele vorinstalliert und lizensiert sind. Dazu gehören Angry Birds 2, Sky Destroyer, Furball Runner und Snake. Diese sind dabei auch frei von Werbeunterbrechungen und benötigen kein Internet, können also auch offline, z.B. im Flugzeug, gespielt werden. Dafür verbindet man das Case per Bluetooth mit dem Xiaomi 17 Pro oder 17 Pro Max. Der integrierte Akku misst dabei 200 mAh, was für bis zu 40 Tage halten soll und es lässt sich auch laden, ohne das Handy zu entfernen. Mit angebrachtem Case kann man aber nicht das Smartphone kabellos laden.
Charmant oder sinnlos?
Man kann definitiv darüber streiten ob das zweite Display ein Gimmick ist. In Verbindung mit dem Case wird es schon etwas nützlicher und es ist irgendwie charmant, nur sechs Spiele zur Auswahl zu haben. Wer kennt nicht die Überforderung von 1000 Spielen aus dutzend Emulatoren? Die Frage ist nur, ob das Case im Alltag eher störend ist und wie gut es natürlich auch das Smartphone selbst schützt.
Ohne es getestet zu haben, stellt sich noch die Frage inwiefern andere Spiele kompatibel sind. Da es über Bluetooth verbunden wird, erkennen entsprechende Spiele das Case hoffentlich als Controller. Dann muss Xiaomi nur zulassen, dass man die Spiele auch auf dem kleinen Bildschirm starten kann. Für umgerechnet rund 36€ finden wir das Case aber wirklich charmant – und ihr?
Quellen:
Wenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere Beiträge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem eBay und das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
Sortierung: Neueste | Älteste
Kommentare (1)