News

Xiaomi C100 vorgestellt: Smarte 2K-Kamera mit KI-Alarmen, Linsen-Cover & Wi-Fi 6

Xiaomi erweitert sein Smart-Home-Portfolio um eine neue Überwachungskamera: Die Xiaomi Smart Camera C100. Diese kompakte Kamera verspricht nicht nur eine 2K-Auflösung, sondern auch eine Reihe intelligenter Funktionen, die auf KI basieren, sowie moderne Konnektivität dank Wi-Fi 6. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auch auf dem Thema Privatsphäre.

Xiaomi C100 Aufmacher

Scharfe Bilder bei Tag und Nacht – mit KI-Unterstützung

Kernkomponente der C100 Indoor-Cam ist eine 3MP-Kamera, die Videos mit einer Auflösung von 2304 x 1296 Pixeln (2K) aufnimmt und dank eines 128°-Weitwinkelobjektivs einen guten Überblick über den Raum bieten soll. Xiaomi hebt besonders die „Ultra-low-light full-colour“-Technologie hervor, die auch bei sehr wenig Licht noch Farbbilder ermöglichen soll, unterstützt durch eine F1.6 große Blende. Für die komplette Dunkelheit sind unauffällige 940nm Infrarot-LEDs verbaut, die keinen sichtbaren roten Schimmer erzeugen.

Xiaomi C100 Features

Die KI-gestützte Erkennungsfunktionen sollen laut Xiaomi lokal auf der Kamera verarbeitet werden, was für schnelle und sichere Performance ohne Cloud-Zwang sorgen soll. Dazu gehören:

  • KI-Personenerkennung: Sendet gezielte Alarme, wenn Menschen erkannt werden, um Fehlalarme zu minimieren.
  • Babygeschrei-Erkennung: Benachrichtigt Eltern, wenn das Baby weint.
  • Geräuscherkennung: Alarmiert bei lauten Geräuschen wie zerbrechenden Gegenständen.
  • Virtueller Zaun (Geo-Fencing): Definiert Bereiche, bei deren Betreten oder Verlassen eine Benachrichtigung ausgelöst wird.
  • Alarm bei Abwesenheit: Informiert, wenn über einen längeren Zeitraum niemand zu Hause ist.

Bei Erkennung eines Eindringlings kann die Kamera einen akustischen und visuellen Alarm auslösen.

Xiaomi C100 Geofencing

Privatsphäre und Konnektivität im Fokus

Ein wichtiges Feature in Sachen Privatsphäre dürfte die physische Linsenabdeckung sein. Durch einfaches Herunterschieben einer Klappe wird die Linse verdeckt und die Aufnahme sofort gestoppt. Zusätzlich können in der App bestimmte Bereiche für die Privatsphäre maskiert werden. Für die Kommunikation sorgen Zwei-Wege-Audioanrufe über die Xiaomi Home App mit Geräuschunterdrückung.

Xiaomi C100 Linsenabdeckung

In Sachen Konnektivität setzt die C100 auf Wi-Fi 6, was eine stabilere und störungsärmere Verbindung verspricht. Bluetooth 5.2 dient zur einfachen Kopplung. Die Videos werden im H.265-Codec gespeichert, was bei gleicher Qualität Bandbreite und Speicherplatz spart. Apropos Speicher: Hier stehen microSD-Karten (8-256GB), NAS-Speicher oder kostenpflichtiger Cloud-Speicher zur Wahl. Die Kamera kann aufrecht stehend, aber auch über Kopf oder an der Wand montiert werden. Sprachsteuerung über Amazon Alexa und Google Assistant wird ebenfalls unterstützt.

Xiaomi C100 Laerm Erkennung

Einschätzung: Solides Upgrade mit sinnvollen Features – Preis entscheidend

Die Xiaomi Smart Camera C100 scheint ein durchdachtes Upgrade im Bereich der smarten Heimüberwachung zu sein. Die Kombination aus 2K-Auflösung, guter Nachtsicht, vielfältigen KI-Funktionen, Linsenabdeckung und Wi-Fi 6 macht einen soliden Eindruck. Spitzenreiter bei den Indoor-Cams bleibt für uns aber vorerst die von uns getestete 4K-Kamera eufy S350.

Zu Preis und genauer Verfügbarkeit der Xiaomi Smart Camera C100 in unseren Breitengraden gibt es aktuell noch keine offiziellen Informationen. Angesichts der Ausstattung und Xiaomis bekannter Preispolitik ist aber mit einem attraktiven Angebot zu rechnen. Was denkt ihr über die neue Xiaomi Smart Camera C100? Wären die Features für euch interessant, und was wäre ein fairer Preis?

1f31c10db19c4dc78482abf01f252648

Wenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere Beiträge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem eBay und das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

Profilbild von Thommy

Thommy

Wenn ich nicht gerade mit Familie und Freunden unterwegs bin, findet man mich im Bastelkeller. Dort tüftele ich zwischen Multiplex Easystar-Klonen, Impeller-Jets, RC-Crawlern und insbesondere meinem geliebten Anycubic Mega S, dem möglichst bald noch weitere 3D-Drucker folgen sollen.

Kommentar schreiben

Name
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht

Mit Absenden des Formulars akzeptiere ich die Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen.