Xiaomi Fotodrucker 1S für 84,99€ – Selbstklebende Fotos überall drucken

Xiaomi hat einen neuen Fotodrucker auf der deutsche Webseite gelauncht. Ab sofort ist der „Fotodrucker 1S“ dort erhältlich, der vor allem für den mobilen Einsatz gedacht ist und Fotos überall sofort drucken kann.

Xiaomi Fotodrucker 1S 3

Keine Tinte nötig für kleine Foto-Sticker

Es handelt sich um einen kompakten und leichten (ca. 180 g) Fotodrucker, der ohne Tinte funktioniert. Das Verfahren, das hierbei zum Einsatz kommt, nennt sich ZINK (Zero Ink). Die „Farbe“ ist hier bereits im Druckerpapier enthalten und wird durch den Drucker aktiviert.

Die Fotos haben eine Auflösung von 313 x 512 dpi und das Format 5 x 7,6 cm (2 x 3 Zoll). Bis zu 10 Blatt Fotopapier passen gleichzeitig in den Drucker und ein Druck dauert etwa 45 Sekunden. Dafür wird das Handy, mit dem man das Foto macht, per Bluetooth mit dem Drucker verbunden. Es lassen sich bis zu drei Smartphones gleichzeitig verbinden.

Xiaomi Fotodrucker 1S Fotosticker

In der zugehörigen App (Xiaomis „Mi Home“-App) gibt es dann noch verschiedene Einstellungsmöglichkeiten. So können verschiedene Filter über das Bild gelegt, Rahmen für das Foto ausgewählt und auch Collagen mit mehreren Fotos auf einem Ausdruck erstellt werden.

Der im Drucker verbaute Akku soll für 20 Ausdrucke ausreichen. Wenn also wirklich ein größeres Event ansteht, auf dem man viele Fotos schießen und drucken möchte, sollte man sich mit einer Powerbank ausstatten, die den Drucker zwischendurch laden kann.

Xiaomi Fotodrucker 1S App Fotorahmen

Im Lieferumfang enthalten sind neben dem Drucker selbst auch ein USB-C-Kabel, eine kurze Anleitung und eine Packung mit 5 Blatt „selbstklebendem“ Fotopapier – die Fotos sind quasi kleine Sticker.

Einschätzung – Spaßig, aber nicht ganz billig

Es fühlt sich ein bisschen nach Deja Vu an. Es ist nicht Xiaomi erster Fotodrucker, und während dieses Modell im deutschen Online-Shop des Herstellers bereits erhältlich ist, ist auf der globalen Webseite sogar ein weiterer Drucker aufgetaucht. Hinzu kommen modulare Systeme, so gibt es einen eigens für das Mix Flip 2 entwickelten Drucker, auf den das Falthandy aufgesteckt wird.

Xiaomi Fotodrucker 1S 2

Das Konzept ist an sich sinnvoll und gerade in Kombination mit den selbstklebenden Fotos auch eine kleine Besonderheit. Fotos unterwegs knipsen und direkt als kleine Sticker ausdrucken? Das kommt nicht nur auf Partys gut an. Das Fotopapier ist aber auch gleichzeitig die größte Schwachstelle des Systems.

Erstens muss man das Fotopapier eben immer wieder nachkaufen. Das sorgt für laufende Kosten, auch wenn diese im zweistelligen Centbereich pro Foto liegen und man ja durchaus auch bereit ist, sich besondere Schnappschüsse und Erinnerungen etwas kosten zu lassen. Das zweite Problem ist aber die Verfügbarkeit, denn dass man das Papier auch noch in fünf Jahren kaufen können wird, ist keinesfalls sicher.

Hinzu kommt dann noch der Preis. Fast 100 Euro für den Drucker sind die Anfangsinvestition. Ein paar Sätze Fotopapier sollte man sich direkt dazu holen, damit man das Gerät überhaupt nutzen kann. Wäre der Drucker damit etwas für euch?

dd8f486f25e244faaa5c7cad9d58e958 Hier geht's zum Gadget

Wenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere Beiträge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem eBay und das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

Profilbild von Jens

Jens

Aktuell interessiert mich vor allem das Thema E-Mobilität; die neuen E-Scooter erwarte ich mit Vorfreude. Als leidenschaftlicher Zocker freue ich mich auch über alle Gadgets mit Gaming-Bezug.

Sortierung: Neueste | Älteste

Kommentare (4)

  • Profilbild von tiltminator
    # 16.08.25 um 16:08

    tiltminator

    wie lange ist sowas farbestabil? beleuchtete Fotos 70 Jahre. Fotopapier selbst bedruckt mit Sonneneinstrahlung kein Jahr. wie ist es hier?

    • Profilbild von EspressoJunkie
      # 16.08.25 um 18:21

      EspressoJunkie

      Da dies ja eine Art Colour Thermodruck ist gehe ich von einer eher kurzen Haltbarkeit von 1-2 Jahren aus falls die Fotos offen rumliegen oder irgendwo kleben. Bei Sonneneinstrahlung sind die wahrscheinlich gleich kaputt.

  • Profilbild von Kakue
    # 16.08.25 um 18:40

    Kakue

    Die erste Version des XIAOMI Fotodruckers mit ZINK-Drucktechnik lieferte vergleichsweise bescheidene Ergebnisse. Selbst für den Anwendungszweck Poesie-Album war das insg. enttäuschend.
    (ich beziehe mich auf den Drucker mit "Katzenfoto" auf der Verpackung).
    XIAOMI muss nachbessern, sonst liefert die Konkurrenz besser ab.

  • Profilbild von Stefan
    # 17.08.25 um 11:21

    Stefan

    Wie zu lesen handelt es sich hier auch um Zink-Drucktechnologie. Ja keine spitzen Bildqualität, aber die Gäste auf der letzten Geburtstag Party einer Bekannten waren alle überrascht und glücklich.

Kommentar schreiben

Name
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht

Mit Absenden des Formulars akzeptiere ich die Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen.