News

Xiaomi Klimaanlage: Pro-Modelle mit A+++ und KI-Steuerung aufgetaucht!

Wenn ihr in diesem Sommer über den Einbau einer Klimaanlage inklusive Außengerät nachdenkt, dann sollten zwei neue Klimaanlagen auf der globalen Webseite von Xiaomi die Augenbrauen hochschnellen lassen: die Xiaomi Mijia Air Conditioner Pro Eco in einer 2,6-kW- und einer 3,5-kW-Variante. Schickes Design, smarte App-Anbindung, KI-Energiemanagement und eine Energieeffizienzklasse von A+++ – das klingt erstmal nach dem perfekten Gesamtpaket; wenn da nicht ein Haken wäre.

Xiaomi Miija Air Conditioner Pro Beitragsbild

Die Technik: A+++ Effizienz trifft auf smarte Features

Xiaomi wirft hier nicht einfach nur eine Klimaanlage auf den Markt, sondern ein voll ausgestattetes Split-System, das kühlen, heizen, entfeuchten und die Luft umwälzen kann. Das Herzstück ist ein Full-DC-Inverter-System, das im Vergleich zu herkömmlichen AC-Systemen nicht nur leiser und stabiler, sondern vor allem deutlich energieeffizienter arbeitet.

Xiaomi Mijia Air Conditioner Pro Eco 3.5   Benefits

Das schlägt sich in den beeindruckenden Effizienzwerten nieder: Sowohl beim Kühlen als auch beim Heizen erreichen die Modelle die Bestnote A+++. Das ist gerade in Zeiten hoher Stromkosten ein massives Argument. Die kleinere 2,6 kW-Version ist für Räume zwischen 10 und 20 m², die 3,5 kW-Version für Räume zwischen 15 und 25 m² gedacht.

Xiaomi verspricht zudem eine schnelle Temperaturanpassung: 30 Sekunden für schnelles Kühlen, 60 Sekunden für schnelles Heizen. Erreicht wird das unter anderem durch einen extragroßen 108mm-Lüfter im Innengerät, der einen hohen Luftdurchsatz von bis zu 650 m³/h ermöglicht. Besonders clever ist der „Gentle Breeze“-Modus: Hier wird der Luftstrom durch 602 Mikro-Löcher gebrochen, um unangenehme, direkte Zugluft zu vermeiden.

Xiaomi Mijia Air Conditioner Pro Eco 3.5   AEffizienz

Smartes Temperatur-Gehirn: Xiaomi Home App & KI-Steuerung

Wie von Xiaomi gewohnt, ist die Klimaanlage voll ins Smart Home integrierbar. Über die Xiaomi Home App lässt sich alles steuern, der Energieverbrauch in Echtzeit überwachen und Zeitpläne erstellen. Auch Sprachsteuerung über Google Assistant ist möglich.

Xiaomi Miija Air Conditioner Pro Eco 3.5 Appsteuerung e1752490219884

Richtig spannend wird es aber mit dem „Mijia AI Energy Saving“-Modus. Hier analysiert eine Cloud-basierte KI euren Energieverbrauch, die Wettervorhersage und eure Gewohnheiten, um den Betrieb der Anlage automatisch zu optimieren. Das System kann sogar die Raumgröße erkennen und die Leistung entsprechend anpassen. Features wie ein „Anti-Kondensations-Modus“, der auf Basis von Wetterdaten die Luftfeuchtigkeit regelt, oder eine automatische Erinnerung zur Filterreinigung runden das smarte Paket ab.

Der Haken: Warum ihr die Klimaanlage (vorerst) nicht kaufen könnt

Jetzt kommt der Dämpfer: Trotz der Listung auf der globalen Webseite ist die c offiziell nicht in Deutschland verfügbar. Eine Überprüfung der deutschen Xiaomi-Seite und der gängigen Händler bestätigt: Es gibt sie hier nicht zu kaufen.

Xiaomi Mijia Air Conditioner Pro Eco 3.5   Aussenteil
Xiaomi Mijia Air Conditioner Pro Eco 3,5: Das Außenteil des Split-Systems

Das ist nämlich ein Fall von „Global ist nicht gleich Deutschland“. Xiaomi zeigt auf seiner internationalen Seite zwar oft Produkte, die es nach Europa schaffen. Aber: Der Markt für fest installierte Klimaanlagen ist in Deutschland stark reguliert und erfordert ein Netzwerk an zertifizierten Installateuren und einen speziellen Service – ein Schritt, den Xiaomi bisher gescheut hat. Die Hoffnung auf einen baldigen Deutschland-Start ist also nicht besonders groß, wenngleich die kleine 2,6 kW-Variante der Xiaomi Mijia Air Conditioner Pro Eco bereits bei Xiaomi Spanien für 599€ zu haben ist.

Xiaomi Klimaanlage: Ein unerreichbarer Traum aus China?

Die Xiaomi Klimaanlage bleibt für uns vorerst ein „Schaufenster-Produkt“. Die Technik ist auf dem Papier absolut überzeugend, die Effizienzwerte sind top und die smarten Features klingen durchdacht. Aber solange Xiaomi nicht den Schritt wagt und seine großen Klimageräte offiziell nach Deutschland bringt, müssen wir uns bei der Konkurrenz rund um Samsung, Daikin & C0. umsehen. Ein Import ist bei einem solchen Gerät absolut nicht zu empfehlen.

f06a4f0e6dd04a88a3cc52ef8f3f715c Hier geht's zum Gadget

Wenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere Beiträge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem eBay und das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

Profilbild von Thommy

Thommy

Wenn ich nicht gerade mit Familie und Freunden unterwegs bin, findet man mich im Bastelkeller. Dort tüftele ich zwischen Multiplex Easystar-Klonen, Impeller-Jets, RC-Crawlern und insbesondere meinem geliebten Anycubic Mega S, dem möglichst bald noch weitere 3D-Drucker folgen sollen.

Sortierung: Neueste | Älteste

Kommentare (19)

  • Profilbild von Zahackn
    # 15.07.25 um 16:41

    Zahackn

    ich habe mir 2×2 Mitsubishi Electric Klimaanlagen aus Frankreich bestellt. Haben zusammen 3800€ gekostet.

    Einbau hab ich dann per Fachmann machen lassen.

    Es muss als nicht zwingend China sein

  • Profilbild von The real Randomblame
    # 15.07.25 um 08:48

    The real Randomblame

    A+++? Nach welchen Kriterien? Den alten oder den neuen? Akkurate Zahlen wären mir deutlich lieber! Außerdem fehlen mir noch weitere wichtige Angaben.

    • Profilbild von Thommy
      # 15.07.25 um 10:09

      Thommy CG-Team

      Hey, nach den neuen Kriterien. Nähere Infos gibt es (noch) nicht.

  • Profilbild von Coco
    # 15.07.25 um 00:36

    Coco

    Xiaomi geil! ich kaufe ja sonst jedes Xiaomi Produkt (auch wenn ich vieles gar nicht brauche 🥵) aber hier frage ich mich was diese Klimaanlage nun besser macht als die die es schon auf dem Markt gibt???

    • Profilbild von elconte
      # 15.07.25 um 02:24

      elconte

      Der hat eine Personenerkennung und folgt dir mit der Luft meine ich.

  • Profilbild von Max
    # 14.07.25 um 23:33

    Max

    Ich finde es generell sehr schade wie mit Klimaanlage in Deutschland umgegangen wird. Weltweit gesehen sind wir da ein Entwicklungsland 😉 hier kann man tatsächlich jede poplige Klimaanlage als Highlight verkaufen.
    In Korea, China oder Japan ist man deutlich Jahre vorraus. Klimaanlage die sich automatisch mit dem SmartWatch verbinden, mit allen möglichen Pipapo den Raum überwachen und sich im Schlaf anpassen. Extrem leise und trotzdem starke Leistung haben.

    Dazu unsere Kälteinstallatöre die schon fast wie die Maf… Horrorpreise für die Installation verlangt. Viele verkaufen wenige Geräte und weigern sich andere zu installieren. Vermutlich damit der, aus meiner Sicht, Wucherpreise nicht auffallen wenn man es als komplett Paket verkauft.
    Wenn man nicht jemanden kennt…. es wurden schon Preise für 1000 bis 1500 für 500€ Geräte Installation unter der Hand verlangt.

    Es wird viel über Wärmepumpe Geschwafel, moderne Klimaanlage sind das ja schon. In Eigenheim würde ich die jederzeit als Backup und zum beheizen benutzten, weil die günstiger als Gas und Öl sind.
    Selbst der sehr sehr sehr günstig zusammen gebaute Midea der hier schon beworben wurde kann das.
    Ich Wette der wird in China selbst für 200-400€ verkauft.

    Jetzt jommenzzim Glück mehr die Klimaanlage mit Propan auf dem Markt.
    Die darf man wenigstens selber installieren und braucht, den in Deutschland so wichtigen, kälteschein nicht. Alle anderen Länder um uns herum lachen bestimmt darüber.

    Jeder der die Möglichkeit hat, sollte sich mal damit beschäftigen was für Vorteile eine vernünftige Klimaanlage hat, und wie man die auch im Winter gut nutzen kann.
    Da gibt es Anlagen die noch bis -18 Grad Sinn machen

  • Profilbild von Brutus69
    # 14.07.25 um 21:42

    Brutus69

    Na Gott sei dank haben wir diese seltsamen Probleme in Österreich nicht..Schon bestellt!

    • Profilbild von Coco
      # 15.07.25 um 00:33

      Coco

      lol hast du ne Ahnung 🤣🤣🤣

      • Profilbild von Markus
        # 16.07.25 um 16:24

        Markus

        es ist ja schon spannend wie hier Gejammert wird mit brennbar usw.. usw.

        klimaanlagen im Auto?
        brennbar. dazu deutlich mehr gefährdet also Residential AC.

        was noch dazu kommt ist einfach der Stock im allerwertesten.
        lasst die Leute doch alles selbst machen.

        dazu braucht Xiaomi kein Händler Netz zum verkaufen.. das kann sich dann der Kunde selbst überlegen wie er das macht.

        aber noch was anderes hier am Rande der EU werden laufend Klimaanlagen installiert…
        und wie?

        wenn 5m Kälte Leitung dabei ist wird sie aufgerollt und genutzt.. bördeln Fehlanzeige..

        Leitung vakumieren? gibt's hier auch nicht…
        es wird mit nem Engländer das Ventil für die vakuumabsaugung gedrückt und dann den Anschluss mit der kleinen Kupferleitung geöffnet
        kurz ausströmen lassen und verschließen und beide Ventile öffnen.
        und Feuer frei…
        die Kältemittelleitungen werden mit nem engländer/Franzosen oder wie auch immer Rollgabelschlüssel angezogen das der Anschlussblock beinahe abreißt.
        mir graut es das zu sehen aber es ist hier normal…
        Kältemittel egal welches ob r22 oder r410/r32 geht in die Luft bei Demontagen, bei Verlust über die Zeit usw.. usw…

        manchmal meine ich ernsthaft in Deutschland gibt es nichts mehr als Schwanzvergleiche mit wer darf was und was kann man noch verbieten.

        ein Blick auf die Realität und über den beschränkten Horizont da muss man sich nicht wundern wo es mit der Wirtschaft hin geht..

        Just my 2 cents

    • Profilbild von Maximilian
      # 14.07.25 um 22:26

      Maximilian

      Ö unterliegt doch genauso der Kältemittelverordnung? Seit 1995 seid ihr EU!

  • Profilbild von JoeX
    # 14.07.25 um 19:52

    JoeX

    Die könnten das doch als "Quick Connect" Lösung mit vorgefüllten Kältemittelleitungen verkaufen, dann geht das auch ohne zertifizierten Kältemitteltechniker….

    • Profilbild von Olli
      # 15.07.25 um 07:14

      Olli

      Die Quick connect Leitungen sind nicht vorgefüllt, sondern vakuumiert. Aber auch dann geht es (legal) nicht ohne einen zertifizierten Techniker.

    • Profilbild von axxxel
      # 14.07.25 um 22:11

      axxxel

      Quick Connect bei aktuellen R32 oder R290 Anlagen kann sogar lebensgefährlich werden, da diese Kältemittel brennbar sind. stimmt auch nur minimal Sauerstoff ins System, hat man ein brennbares Gemisch erzeugt ✌️

      • Profilbild von Azaro
        # 15.07.25 um 00:24

        Azaro

        die Kühlmittel Leitung steht doch unter Überdruck bei QC. wie soll da Luft reinkommen? klar kann das passieren wenn die Anlage leer ist, aber doch nicht wenn voll. Bin kein Kältetechniker, deshalb die Frage.

      • Profilbild von Max
        # 14.07.25 um 22:52

        Max

        Propan ist brennbar, und die darf man tatsächlich selber installieren.
        nur die Garantie ist dann dahiz

        • Profilbild von axxxel
          # 14.07.25 um 23:10

          axxxel

          das macht es ja direkt viel ungefährlicher👌

    • Profilbild von Mops12
      # 14.07.25 um 20:44

      Mops12

      1. Die Kältemittelleitungen sind nicht vorgefüllt, sondern evakuiert.
      2. Selbst bei "Quick Connect" ist ein zertifizierter Kältemitteltechniker zur Montage zwingend vorgeschrieben.
      3. Erst informieren und verstehen; danach erst schreiben.

      • Profilbild von Etka
        # 16.07.25 um 08:37

        Etka

        dieses Monopol der Kältemittel muss weg da in Zukunft nur noch Propan eingesetzt wird und da braucht auch niemand einen meister für den Flaschen Wechsel

    • Profilbild von Marius
      # 14.07.25 um 20:09

      Marius

      Selbstinstallation bleibt trotzdem illegal, QC ändert da nichts. Daher ist QC ziemlich sinnlos, für den Mehrpreis bekommst du auch ne Vakuumpumpe und Bördelwerkzeug

Kommentar schreiben

Name
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht

Mit Absenden des Formulars akzeptiere ich die Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen.