Xiaomi Mijia Nachtlicht 2: Mit Bewegungssensor & 360° Magnetsockel für 9,90€ aus EU
Das Xiaomi Mijia Nachtlicht 2 mit 360° Magnetsockel gibt es aktuell für 9,90€ bei Edwaybuy im Flash Sale aus dem EU-Lager, womit es innerhalb weniger Tage bei euch sein sollte.
Das Xiaomi Mijia Nachtlicht in der ersten Generation ist vielleicht eines der unspannenderen, aber definitiv nützlichsten Xiaomi-Gadgets. Zumindest hat es jeder unser Redakteure Zuhause an einer Wand angebracht. Mittlerweile gibt es schon die zweite Generation. Mit dem Xiaomi Mijia Nachtlicht 2 ist man dabei etwas flexibler.
- Xiaomi Mijia Nachtlicht 2
- bei Edwaybuy für 9,90€ (EU-Lager) | AliExpress für 8,76€ | Amazon für 13,86€
Es wird, wie bei Smartphones oder Saugrobotern, selbst bei den Nachtlichtern etwas unübersichtlich. Wir haben bereits die erste Generation getestet, hierbei handelt es sich um die zweite Generation. Da aber auch Xiaomis Freunde von Yeelight schon ein aufhängbares Nachtlicht und ein Steckdosennachtlicht veröffentlicht und Xiaomi selbst in Kooperation mit Philips ein Nachtlicht mit Bluetooth auf den Markt gebracht hat, verliert man schnell mal die Übersicht.
Mit 360° Magnetsockel
Bei der zweiten Generation mit der Modellnummer MJYD02YL, vergrößert der Hersteller die lichtdurchlässige Fläche. Während die MJYD01YL (1. Gen) quasi nur durch einen außen liegenden Ring leuchtet, strahlt das neue Xiaomi Mijia Nachtlicht mehr nach vorne. In der Mitte sitzt das Mijia-Logo (Mi Home), woran man die Xiaomi und Yeelight Nachtlichter schnell unterscheiden kann. Das neue Xiaomi Nachtlicht setzt zudem auf eine Halbkugel-Form, die auf einem Sockel sitzt.
Dieser Sockel ist eine magnetische Basis und der vielleicht größte Unterschied zur ersten Generation. Man hat dadurch also mehr Flexibilität, da man den Beleuchtungswinkel des Lichts individuell anpassen kann. Zwar spricht Xiaomi hier von 360° Einstellungsmöglichkeit, aufgrund dieses Designs und des Magneten wird es aber wohl leichte Einschränkungen geben.
Benutzung
Wie auch die erste Generation des Xiaomi Mijia Nachtlichts wird dieses über drei AA-Batterien betrieben, diese sind leider nicht im Lieferumfang enthalten. Das Batteriefach befindet sich in dem eigentlichen Licht, der Sockel erfüllt dabei den Zweck der Befestigung. Man kann das Nachtlicht einerseits einfach hinstellen, aber auch festkleben. So wie bei der ersten Generation ist der Sticker zum Kleben integriert.
Das Nachtlicht arbeitet mit zwei Sensoren, einem Infrarotsensor und einem Lichtsensor. Mit dem Infrarotsensor erkennt das Nachtlicht Bewegungen und schaltet sich ein. Dies geschieht aber nur, wenn kein oder kaum Licht vorhanden ist, also nachts oder bei ausgeschaltetem Licht in der Wohnung. Der Sensor deckt dabei einen Winkel von 120° ab, in dem er die Bewegungen registriert. Wenn das Gerät 15 Sekunden lang keine Bewegung erkennt, schaltet es sich automatisch aus.
Im Gegensatz zur ersten Generation bietet das Xiaomi Mijia Nachtlicht 2 mit 0,34 W Leistung zwar etwas mehr Helligkeit, die Laufzeit wird sich dadurch aber etwas verkürzen. Die erste Generation hält auf der niedrigeren Stufe locker länger als ein Jahr aus. Die Laufzeit des neuen Nachtlichts auf niedriger Stufe wird mit 15 Monaten angegeben, auf der hohen Stufe sind es „nur“ 8 Monate.
Auch hier gibt es wieder zwei Helligkeitsstufen. Die niedrige Einstellung bietet 3 lumen, die höhere 25 lumen. Das ist ein deutlicher Unterschied zur ersten Generation, die die Stufen 0,7 lm und 3,8 lm im Petto hat. Die Farbtemperatur tendiert mit 2800K etwas mehr in Richtung Neutralweiß als der Vorgänger.
Einschätzung
Wir sind ein Fan der ersten Generation und würden diese weiterhin empfehlen. Die neue Generation des Xiaomi Mijia Nachtlichts bietet zwar den magnetischen Sockel, den man, je nach Einsatzgebiet, aber nicht benötigt. Ich persönlich nutze seit einem Jahr die niedrige Stufe des Nachtlichts, weswegen die neue Generation für meine Wohnung eher nichts wäre. Habt ihr das neue Nachtlicht schon in Benutzung?
Hier geht's zum Gadget
Sortierung: Neueste | Älteste
Kommentare (31)