News

Xiaomi Robot Vacuum 5 (Pro): Saugroboter mit High-End-Features zum halben Preis der Konkurrenz

Neben der Xiaomi Robot Vacuum 5 Serie hat Xiaomi noch weitere AIoT-Geräte vorgestellt. Hier findet ihr alle weiteren Vorstellungen:

Das, was bei Einem „Bauch einziehen“ ist, bedeutet bei Xiaomis brandneuer Xiaomi Robot Vacuum 5 Serie „Turm einziehen“: Xiaomi Robot Vacuum 5 und 5 Pro kommen nämlich nicht nur mit 20.000 Pa Saugkraft sondern können ihren Laser-Turm einfahren um das Putzen unter flachen Möbeln zu ermöglichen. Hinzu kommen eine Fülle intelligenter Features von Mopp-Heißwasserwaschen, Haarzerkleinerung bis Kantenreinigung, die man sonst nur bei hochpreisigen High-End-Geräten findet.

Xiaomi Robot Vacuum 5 Pro.in Aktion2

FeatureXiaomi Robot Vacuum 5Xiaomi Robot Vacuum 5 Pro
Saugkraft20.000 Pa20.000 Pa
NavigationdToF Laser-NavigationdToF Laser-Navigation
Besonderheit NavigationEinziehbarer Laser-TurmEinziehbarer Laser-Turm
HinderniserkennungS-Cross (Strukturlicht)KI-gestützt (Triple-Kamera)
Kamera-FunktionenNeinEchtzeit-Ansicht, Video-Manager
Wischwasser-TemperaturRaumtemperatur, Warm, HeißBis zu 80°C + Smart-Modus
Reinigung StationStandardIntelligente Schmutzerkennung (Nachwaschen)
Bauhöhe (eingefahren)88 mm88 mm
Akku & Laufzeit5.200 mAh / bis 140 Min.5.200 mAh / bis 140 Min.
Preis649,99 €799,99 €

Xiaomi Robot Vacuum 5 (Pro) mit High-End Features: Xiaomi holt auf

Xiaomi hat seine Hausaufgaben gemacht und integriert in die 5er-Serie vieles, was im High-End-Segment der beiden Platzhirsche Roborock und Dreame mittlerweile zum guten Ton gehört. Der einziehbare Laser-Turm, der die Bauhöhe auf 88 mm reduziert, um unter flachen Möbeln zu reinigen, ist eine direkte Antwort beispielsweise auf den Dreame X40 Pro Ultra und den X50 Ultra.

Xiaomi Robot Vacuum 5 Dust washing e1758638380109

Auch die Saugkraft von 20.000 Pa positioniert sich auf Augenhöhe mit den neuesten Modellen der Konkurrenz, wobei ein Roborock Z70 bereits 22.000 Pa Saugkraft verspricht. Der auf der IFA 2025 vorgestellte Roborock Qrevo Curve 2 Pro kommt sogar auf 25000 Pa, wobei Saugleistung bekanntlich nicht alles ist. Ein ausfahrbarer Wischmopp und eine ausfahrbare Seitenbürste für eine bessere Kantenreinigung sind bei Xiaomis neuen Saugrobotern ebenso an Bord wie eine Haarzerkleinerungs-Walze.

Der „Pro“-Unterschied: Mehr KI für mehr Geld

Der Aufpreis von 150 € für das Pro-Modell liegt in der Sensorik und der Station begründet. Während der normale Xiaomi Robot Vacuum 5 eine Hinderniserkennung per strukturiertem Licht („S-Cross“) nutzt, kommt im Vacuum 5 Pro ein KI-gestütztes Triple-Kamera-System zum Einsatz. Die Reinigungsstation des Pro-Modells kann die Mopps zudem mit bis zu 80°C heißem Wasser waschen und verfügt über einen Sensor, der den Verschmutzungsgrad des Wischwassers misst, um bei Bedarf einen zweiten Waschzyklus auszulösen.

Xiaomi Robot Vacuum 5 (Pro): Ein Angriff über den Preis

Die neuen Xiaomi-Modelle sind technisch auf dem Papier definitiv konkurrenzfähig. Der wahre USP und die Kampfansage an Roborock und Dreame ist aber der Preis. Während man für die neuesten Flaggschiffe der Konkurrenz oft weit über 1.000 Euro auf den Tisch legen muss, positioniert Xiaomi sein Top-Modell, den Vacuum 5 Pro, mit 799,99 € deutlich darunter. Das Einstiegsmodell Vacuum 5 für 649,99 € macht High-End-Features sogar noch zugänglicher. Xiaomi greift also nicht über eine einzelne, bahnbrechende Innovation an, sondern über das Preisschild.

Ist der Preis-Leistungs-König zurück?

Xiaomi kehrt zu seinen Wurzeln zurück. Anstatt zu versuchen, die Konkurrenz mit einem einzelnen, revolutionären Feature auszustechen, bündelt man die besten etablierten Technologien des Marktes in einem Paket und bietet es zu einem aggressiveren Preis an. Das ist ein smarter Schachzug.

Xiaomi Robot Vacuum 5 Pro.in Aktion

Die neuen Saugroboter sind keine Revolution, aber sie sind ein klares Statement: High-End-Reinigung muss nicht über 1.000 Euro kosten. Wenn die Zuverlässigkeit und die Software-Performance in der Praxis halten, was die Hardware verspricht, könnten der Xiaomi Robot Vacuum 5 und 5 Pro die neuen Preis-Leistungs-Könige im Premium-Segment werden.

Ist das der smarte Schachzug, um die teure Konkurrenz unter Druck zu setzen, oder bleibt ihr lieber bei den bewährten, aber teureren Branchengrößen?

Xiaomi Robot Vacuum 5 Pro Aufmacher

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Xiaomi Robot Vacuum 5

🤖 Was ist der Hauptunterschied zwischen dem Vacuum 5 und dem 5 Pro?
Der Hauptunterschied ist die Intelligenz. Der 5 Pro hat eine fortschrittlichere KI-Hinderniserkennung mit drei Kameras und eine intelligentere Reinigungsstation mit 80°C Heißwasserwäsche.

🛋️ Wie niedrig können die Saugroboter reinigen?
Dank des einziehbaren Laser-Turms können beide Modelle ihre Höhe auf nur 88 mm reduzieren und so unter Möbelstücke mit einer Bodenfreiheit von mindestens 9,5 cm fahren.

💨 Sind 20.000 Pa Saugkraft wirklich High-End?
Ja, das ist auf Augenhöhe mit den aktuellen Flaggschiff-Modellen von Roborock und Dreame und sorgt für eine exzellente Reinigungsleistung, besonders auf Teppichen.

💰 Wann sind die Modelle verfügbar?
Der Xiaomi Robot Vacuum 5 ist zu einem Preis von 649,99 Euro und der 5 Pro zu einem Preis von 799,99 Euro ab sofort erhältlich.

Quellen:

  • Xiaomi Pressemitteilung
7b057734802d41e1b7bd0e112a5c4429 Hier geht's zum Gadget

Wenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere Beiträge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem eBay und das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

Profilbild von Thommy

Thommy

Wenn ich nicht gerade mit Familie und Freunden unterwegs bin, findet man mich im Bastelkeller. Dort tüftele ich zwischen Multiplex Easystar-Klonen, Impeller-Jets, RC-Crawlern und insbesondere meinem geliebten Anycubic Mega S, dem möglichst bald noch weitere 3D-Drucker folgen sollen.

Sortierung: Neueste | Älteste

Kommentare (3)

Kommentar schreiben

Name
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht

Mit Absenden des Formulars akzeptiere ich die Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen. Halte dich für ein wertschätzendes Miteinander an unsere Community-Guidelines.