Xiaomi Smart Central Control Screen Max: DIE Schaltzentrale fürs Smart Home?
Sobald wir eine Wohnung kaufen oder ein Haus haben, möchte ich im Smart Home dieses eine, zentrale Element haben: Ein schickes Display im Flur, auf dem ich auf einen Blick das Wichtigste sehe und Lichter & Co. bedienen kann, ohne erst das Handy zu zücken oder Alexa anzuschreien. Gut also, dass Xiaomi das Xiaomi Smart Central Control Screen Max herausgebracht hat – und damit genau die Smart-Home-Schaltzentrale, auf die Fans gewartet haben. Aber kann das 10,1-Zoll-Display die hohen Erwartungen erfüllen?
Feature | Xiaomi Smart Central Control Screen Max |
Display | 10,1 Zoll IPS, 1920 x 1200 Pixel |
Prozessor & Speicher | Quad-Core A53, 2GB RAM, 16GB Speicher |
Bedienung | Touchscreen, seitlicher Drehknopf, Sprachsteuerung (Xiao Ai) |
Kamera & Sensoren | 5MP Kamera (mit physischer Abdeckung), Ultraschallsensor zur Anwesenheitserkennung |
Konnektivität | Dual-Band WiFi (2,4/5 GHz), Bluetooth 5.3, Ethernet, Mi Mesh 2.0 Gateway |
Smart-Home-Features | Lokale Steuerung (offline-fähig), WeChat Videoanrufe, Haushalts-Intercom, KI-Assistent |
Installation | Wandmontage (Standard 86-Typ-Dose), Null-Leiter-Verkabelung |
Inhalt
Was ist das überhaupt? Mehr als nur ein Display
Der Xiaomi Smart Central Control Screen Max ist mehr als nur ein an die Wand geschraubtes Tablet mit 5MP Cam, Mikrofon, Lautsprecher, Dual-WiFi, Bluetooth 5.3 und Ethernet-Port. Neben dem großen 10,1-Zoll-Touchscreen (1920 x 1200 Pixel) gibt es einen Ultraschallsensor zur Anwesenheitserkennung sowie einen seitlichen Drehknopf mit edler Milchglas-Oberfläche. Damit lassen sich Dinge wie die Helligkeit der Lampen oder die Temperatur präzise und intuitiv einstellen – eine willkommene haptische Alternative. Natürlich ist auch der hauseigene in China nutzbare Sprachassistent Xiao Ai an Bord.
Smart: Integrierter Mesh-Hub & lokale Steuerung
Das eigentliche Highlight verbirgt sich aber im Inneren. Der Screen Max ist nicht nur ein Anzeigegerät, sondern ein vollwertiger Mi Mesh 2.0 Hub. Das bedeutet, er verbindet eure Xiaomi Bluetooth-Geräte direkt mit dem Netzwerk und macht einen zusätzlichen Gateway überflüssig. Xiaomi will die Reaktionszeiten mit dem neuen Hub um 50% im Vergleich zur Vorgängerversion verbessert haben. Noch wichtiger: Das System verfügt über eine lokale Steuerungslogik. Befehle werden direkt auf dem Gerät verarbeitet, nicht in der Cloud. Euer Smart Home funktioniert also auch dann noch zuverlässig, wenn das Internet mal ausfällt.
Einordnung: Besser als SONOFF & Aqara?
Gegenüber dem günstigen SONOFF NSPanel punktet der Xiaomi-Screen mit einem riesigen Display und der Hub-Funktionalität, muss sich aber bei der Offenheit für Bastler geschlagen geben. Wirklich spannend ist der Vergleich mit dem Aqara Panel Hub S1 Plus. Der Xiaomi-Screen bietet ein deutlich größeres Display und ein cleveres Bedienkonzept. Aqara hat hingegen mit Zigbee und direktem Matter-Support die Nase bei der herstellerübergreifenden Kompatibilität vorn. Ein Wort noch zum Preis: Der Aqara S1 Plus kostet hierzulande rund 250 €. Xiaomi ruft in China bereits einen Crowdfunding-Preis von umgerechnet ca. 270 € auf. Das ist eine Ansage.
Ein potenzielles Must-Have oder nicht?
Sagen wir es so: Ja, das Xiaomi Smart Central Control Screen Max ist sicherlich eine spannende Steuerzentrale, auf die Xiaomi-Fans gewartet haben. Die Kombination aus großem Display, intuitivem Drehknopf, integriertem Mesh-Gateway und lokaler Steuerung ist schon verlockend.
Aber: Es ist zuerst einmal eine potente Schaltzentrale, wenn man eben vollends im Xiaomi-Ökosystem zuhause ist. Denn das Gerät ist für die vielen hauseigenen Smart-Home-Sensoren und Aktoren von Xiaomi gedacht und tief in Xiaomis Hyper OS integriert. Wer also eine möglichst offene Smart-Home-Zentrale mit geräteübergreifender Kompatibilität sucht, ist hier (vorerst) falsch. Warum vorerst? Home Assistant wird auch hier Lösungen finden 🙂
Aktuell ist das Gerät nur in China über die YouPin-Plattform erhältlich. Ein globaler oder gar deutscher Release steht noch aus. Aber sagt mal, wie findet ihr denn den neuen Xiaomi Smart Central Control Screen Max? Würdet ihr euch so eine Smart-Home-Zentrale an die Wand hängen, wenn sie in Deutschland verfügbar wäre? Oder greift ihr allein schon wegen Home Assistant zu einer offenen Alternative?
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Xiaomi Smart Central Control Screen Max
📺 Wie groß ist das Display?
Es hat ein 10,1 Zoll großes IPS-Display mit einer Auflösung von 1920 x 1200 Pixeln.
🗣️ Welche Sprachsteuerung wird unterstützt?
Aktuell wird nur der chinesische Sprachassistent Xiao Ai unterstützt. Ein globaler Release würde wahrscheinlich den Google Assistant/Alexa mit sich bringen.
🌐 Funktioniert es auch ohne Internet?
Ja, dank der lokalen Steuerungslogik können die verbundenen Geräte auch bei einem Internetausfall weiter über das Display bedient und automatisiert werden.
💰 Kann ich es in Deutschland kaufen?
Nein, derzeit ist es nur über die Crowdfunding-Plattform Xiaomi YouPin in China erhältlich. Ein offizieller Deutschland-Start ist nicht angekündigt.
Quellen:
Wenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere Beiträge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem eBay und das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
Sortierung: Neueste | Älteste
Kommentare (10)