Xiaomi Smart Graphene Heater: Smarte 2000W-Heizung mit App-Steuerung in Deutschland gestartet

Xiaomi erweitert sein stetig wachsendes Smart-Home-Sortiment in Deutschland und bringt pünktlich zur kälteren Jahreszeit ein neues Haushaltsgerät auf den Markt: den Xiaomi Smart Graphene Heater. Dabei handelt es sich um eine mobile Elektroheizung, die nicht nur mit einer starken Leistung von 2000 Watt, sondern vor allem mit ihrer namensgebenden Graphen-Heiztechnologie und der tiefen Integration in das Xiaomi-Ökosystem überzeugen will.

Xiaomi Smart Graphene Heater Heizung 2

Graphen-Heiztechnik: Wärme in Sekundenschnelle

Das Herzstück der neuen Heizung ist das Heizelement aus Graphen. Dieses Material ist für seine exzellente Wärmeleitfähigkeit bekannt. Der große Vorteil in der Praxis: Die Heizung erreicht ihre volle Leistung laut Xiaomi in nur wenigen Sekunden und soll so einen Raum spürbar schneller erwärmen als herkömmliche Elektroheizungen.

Die Wärmeabgabe erfolgt dabei auf zwei Wegen: Zum einen durch Konvektion, bei der die kalte Luft von unten angesaugt, erwärmt und nach oben wieder ausgestoßen wird, was zu einer natürlichen Luftzirkulation führt. Zum anderen durch Wärmestrahlung, die Objekte und Personen im Raum direkt erwärmt. Diese Kombination soll für eine gleichmäßige und angenehme Wärmeverteilung sorgen. Die Zielleistung lässt sich über ein digitales Thermostat präzise in 1-Grad-Schritten zwischen 16 und 28 °C einstellen.

Smart Home-Integration & Steuerung

Wie bei Xiaomi üblich, liegt ein großer Fokus auf den smarten Funktionen. Die Heizung lässt sich auf drei Arten steuern: direkt am Gerät über ein kleines Bedienfeld, per Sprachbefehl über Google Assistant oder Amazon Alexa und natürlich über die Xiaomi Home App.

Xiaomi Smart Graphene Heater Heizung 3

Die App-Steuerung bietet dabei den größten Funktionsumfang. So kann die Heizung von überall aus ein- und ausgeschaltet, die Temperatur geregelt oder ein Timer eingestellt werden. Besonders interessant ist die Möglichkeit, die Heizung in Automationen und Szenen mit anderen Xiaomi-Geräten zu verknüpfen. Denkbar wäre zum Beispiel, dass sich die Heizung im Badezimmer automatisch einschaltet, wenn man morgens aufsteht, oder dass sie sich abschaltet, sobald ein Tür- und Fenstersensor ein offenes Fenster meldet.

Design & Sicherheitsmerkmale

Optisch präsentiert sich die Heizung im typisch minimalistischen Xiaomi-Design. Sie ist schlank gebaut und in einem dezenten Weiß gehalten. Das Gerät wiegt ca. 2,3 kg, hat eine Höhe von 46,7 cm und einen Durchmesser von 17,6 cm. Obwohl er auf allen Bildern ohne Kabel dargestellt wird, hat der Heater keinen Akku und muss an eine Steckdose angeschlossen werden.

Xiaomi Smart Graphene Heater Heizung 1

Für die nötige Sicherheit sorgen mehrere Schutzmechanismen: Ein Sensor schaltet das Gerät bei Überhitzung ab, und ein Kippschalter sorgt für die sofortige Abschaltung, falls die Heizung umfallen sollte. Eine Kindersicherung und die Verwendung von flammhemmenden Materialien runden das Sicherheitspaket ab.

Einschätzung

Der Xiaomi Smart Graphene Heater ist nicht nur eine Elektroheizung, sondern ein durchdachtes Smart-Home-Gerät. Die versprochenen Stärken liegen klar in der schnellen Wärmeentwicklung durch die Graphen-Technologie und den vielseitigen Steuerungsmöglichkeiten per App und Sprache. Für Nutzer, die bereits im Xiaomi-Ökosystem zu Hause sind, fügt sich die Heizung nahtlos ein. Aber auch für alle anderen, die gezielt einen Raum wie das Homeoffice, die Werkstatt oder das Bad smart und ferngesteuert beheizen möchten, kann sie eine interessante und Alternative zu den Lösungen anderer Hersteller sein. Der Preis (UVP) liegt bei 89,99€, mit der Zeit dürfte es aber auch Angebotsaktionen geben, zu denen man den Graphene Heater etwas günstiger bekommt.

Hier geht's zum Gadget

Wenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere Beiträge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem eBay und das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

Profilbild von Jens

Jens

Aktuell interessiert mich vor allem das Thema E-Mobilität; die neuen E-Scooter erwarte ich mit Vorfreude. Als leidenschaftlicher Zocker freue ich mich auch über alle Gadgets mit Gaming-Bezug.

Kommentar schreiben

Name
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht

Mit Absenden des Formulars akzeptiere ich die Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen. Halte dich für ein wertschätzendes Miteinander an unsere Community-Guidelines.