Bett per App vorheizen: Xiaomi Smart-Wärmeunterbett für kalte Nächte
Passend zur kalten Jahreszeit hat Xiaomi in China das Mijia Smart-Wärmeunterbett vorgestellt. Wie für Xiaomi üblich, nimmt man hier ein alltägliches Produkt und verpasst ihm eine ordentliche Portion smarte Features. Statt eines simplen Schalters gibt es hier eine App-Steuerung, Sprachbefehle und sogar einen Milben-Entfernungsmodus.
Inhalt
Technische Daten des Xiaomi Mijia Smart-Wärmeunterbetts
Kategorie | Xiaomi Mijia Smart-Wärmeunterbett |
Steuerung | Xiaomi Home App, XiaoAI Sprachassistent (China) |
Größe | 180 x 80 cm |
Smarte Funktionen | Fernsteuerung, Zeitpläne, intelligente Temperaturregelung (an Schlafphasen angepasst) |
Material & Aufbau | Weiches, vliesartiges Material; zonierte Heizdrähte (dichter im Fußbereich) |
Sicherheit | 3-fache Isolierung, 8 Schutzmechanismen (u.a. Überhitzung, Kurzschluss) |
Zusatzfunktion | Versprochene Ein-Klick-Milbenentfernung durch hohe Temperatur |
Preis & Verfügbarkeit | Nur in China erhältlich, ca. 21€ (umgerechnet) |
Mehr als nur warm: Smart-Features im Fokus
Die größte Änderung am klassischen Wärmeunterbett ist die Integration in das Mijia Smart Home Ökosystem. Über die Xiaomi Home App könnt ihr das Unterbett aus der Ferne einschalten, um das Bett schon mal bequem vom Sofa aus vorzuwärmen. Auch Zeitpläne lassen sich erstellen. Richtig smart wird es durch die intelligente Temperaturregelung, die sich an die verschiedenen Schlafphasen anpasst. So soll die Temperatur über Nacht automatisch justiert werden, um ein Überhitzen zu vermeiden und für durchgehend komfortablen Schlaf zu sorgen.
Auch kann man das Wärmeunterbett bequem per Sprachbefehl über den XiaoAI Assistenten steuern. So lässt sich das Bett per Zuruf aufheizen oder ausschalten. Direkt am Wärmeunterbett befindet sich aber auch eine kabelgebundene Steuerung mit Display und Knöpfen.
Aufbau, Sicherheit und eine fragwürdige Zusatzfunktion
Das Wärmeunterbett selbst besteht aus einem weichen, vliesartigen Material. Die Heizdrähte sind so in die Schichten eingearbeitet, dass sie kaum spürbar sein sollen. Besonderes Augenmerk legt Xiaomi auf die Sicherheit. Eine 3-fache Isolierung der Heizdrähte und 8 Schutzmechanismen (u.a. gegen Überhitzung, Kurzschluss, Überlastung) sollen einen sorgenfreien Betrieb gewährleisten. Clever ist auch die zonierte Verteilung der Heizdrähte. Im Bereich der Beine und Füße sind diese dichter verlegt, um die kältesten Körperstellen schneller und intensiver zu wärmen.
Ein weiteres Feature ist die Ein-Klick-Milbenentfernung. Dabei heizt das Unterbett auf eine hohe Temperatur auf, um Milben durch Dehydrierung abzutöten. Die langfristige Effektivität für Allergiker darf man hier aber durchaus anzweifeln. Für eine wirksame Milbenreduktion sind spezielle Encasing-Bezüge für Matratze und Bettzeug in der Regel die verlässlichere Methode.
Einschätzung: Das übliche Xiaomi-Prinzip
Xiaomi macht mal wieder das, was sie am besten können: Sie nehmen ein eher „dummes“ 0815-Produkt und machen es smart, ohne den Preis in die Höhe zu treiben. Die Möglichkeit, das Bett vom Sofa aus vorzuheizen, ist für Frostbeulen sicherlich ein echter Komfortgewinn.
Die Milben-Funktion ist ein nettes Gimmick, sollte aber nicht der Hauptkaufgrund sein, insbesondere nicht für starke Allergiker. Ob es das smarte Wärmeunterbett auch nach Deutschland schafft, ist fraglich. Andere Produkte aus dem Xiaomi-Universum wie Matratzen, Kissen und Co. haben es in der Vergangenheit oft nicht offiziell zu uns geschafft. Schade eigentlich, denn die Idee ist gut und der Preis stimmt. In China ist das smarte Wärmeunterbett mit umgerechnet nur 21€ auf einem ähnlichen Niveau wie herkömmliche Modelle ohne App-Steuerung.
Wenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere Beiträge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem eBay und das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
Sortierung: Neueste | Älteste
Kommentare (6)