Xiaomi TV F Pro 2026 Serie: Günstige QLEDs mit Fire TV ab 299€

Xiaomi greift mit der Xiaomi TV F Pro 2026 Serie erneut im hart umkämpften TV-Markt an. Verfügbar sind die neuen Modelle in den Größen 75, 65, 55, 50, 43 Zoll. Sie locken mit QLED-Technik, Fire TV und einem 120Hz Game Modus. Doch kann die Serie halten, was sie verspricht?

Xiaomi TV F Pro 2026 Produktbild

Bildqualität: QLED, gute Farbraumabdeckung & HDR mit Abstrichen

Der Xiaomi TV F Pro 2026 nutzt ein 4K Ultra High Definition QLED-Panel. Für eine verbesserte Farbdarstellung soll die Quantum Dot Technologie sorgen, welche eine solide Abdeckung von 94% des DCI-P3 Farbraums erreicht. Xiaomi gibt an, dass der Fernseher eine „HDR Optimierung“ bietet und den Filmmaker Modus unterstützt. Dieser Modus zielt darauf ab, Filme so darzustellen, wie von den Produzenten beabsichtigt.

Xiaomi TV F Pro 2026 Gamemodus

Es ist jedoch davon auszugehen, dass die Spitzenhelligkeit der Panels nicht für ein überzeugendes HDR-Erlebnis ausreicht. Daher fällt es weniger ins Gewicht, dass neben HDR10 und HLG zwar HDR10+ unterstützt wird, auf Dolby Vision aber verzichtet werden muss. MEMC-Technologie (Motion Estimation Motion Compensation) soll für klarere und flüssigere Bilder bei schnellen Bewegungen sorgen. Ein Modus mit geringem Blaulichtanteil wird ebenfalls beworben, um die Augen zu schonen.

Gaming-Features mit Kompromissen

Für Spieler interessant ist der 120Hz Game Boost Modus. Es ist aber leider so, dass diese höhere Bildwiederholrate, wie bei anderen Xiaomi-Modellen, nur bei einer Reduzierung der Auflösung auf 1080p verfügbar ist. Einer der HDMI-Anschlüsse unterstützt ALLM (Auto Low Latency Mode).

Sound und Anschlüsse

Für den Ton sind zwei 10W Lautsprecher verbaut, welche Dolby Audio und DTS:X unterstützen. Für eine umfassende Klangkulisse wird voraussichtlich eine externe Soundlösung, wie eine Soundbar, nötig sein.

Xiaomi TV Box 5 Max in die Tasche packen
Den Anschlüssen wird mittlerweile noch nicht mal mehr ein Produktbild gewidmet, sondern man muss in der Anleitung schauen.

An Anschlussmöglichkeiten bietet der Fernseher drei HDMI-Ports (einer davon mit eARC und ALLM), einen optischen digitalen Audioausgang, einen USB 2.0 Anschluss, einen Ethernet-Anschluss und einen CI+ Slot. Kabellose Verbindungen sind über Dual-Band WLAN (2.4GHz/5GHz) und Bluetooth 5.0 möglich. Für den Fernsehempfang stehen ein DVB-T2, -C und -S2 Tuner zur Verfügung.

Fire TV direkt integriert

Als Betriebssystem kommt Fire TV zum Einsatz. Dies ermöglicht den Zugriff auf eine Vielzahl von Streaming-Diensten und Apps. Die mitgelieferte 360 Grad Bluetooth-Fernbedienung verfügt über eine Mikrofontaste für die Sprachsteuerung mit Alexa. Der Fernseher unterstützt zudem Apple AirPlay und Miracast für das Streamen von Inhalten von kompatiblen Geräten.

Xiaomi TV F Pro 2026 FireTV

Im Inneren arbeitet ein Quad-Core-Prozessor. Dem Fernseher stehen 2 GB RAM und 32 GB interner Speicher zur Verfügung. Mit 2 GB Arbeitsspeicher bewegt man sich im unteren Bereich, was bei intensivem App-Wechsel zu Verzögerungen führen könnte.

Xiaomi TV F Pro 2026 Fernbedienung

Rahmenloses Design mit Unterschieden beim Aufstellen

Ein Metallic-Design mit einem laut Xiaomi „rahmenlosen“ Display soll beim Xiaomi TV F Pro 2026 für ein uneingeschränktes Seherlebnis sorgen. Das Gerät steht auf zwei Standfüßen. Ausschließlich beim 75-Zoll Modell bieten diese zwei Montagemöglichkeiten: einmal weiter außen und einmal eher mittig platziert, was Flexibilität bei der Aufstellung erlaubt.

Xiaomi TV F Pro 2026 Standfüße

Bei den kleineren Modellen (50, 55, 65 Zoll) ist nur die äußere Positionierung der Füße vorgesehen. Eine Wandmontage mittels VESA-Halterung ist bei allen Modellen möglich.

Einschätzung und Preis

Die Xiaomi TV F Pro 2026 Serie ist in Deutschland erhältlich. Unverbindliche Preisempfehlungen (UVP) gestalten sich wie folgt:

  • 50 Zoll: 379€
  • 50 Zoll: 469€
  • 55 Zoll: 569€
  • 65 Zoll: 769€
  • 75 Zoll: 999€

Bereits zum Marktstart gibt es für alle Modelle aber Preisreduktionen, sodass die UVP vermutlich selten der aktuelle Preis ist.

Insgesamt ist der Xiaomi TV F Pro 2026 eine Weiterentwicklung im Mittelklasse-Segment von Xiaomi und bietet mit Fire TV OS eine Alternative zu den Google TV-Modellen des Herstellers. Die QLED-Technologie sorgt für eine gute Farbraumabdeckung, auch wenn die HDR-Performance aufgrund der zu erwartenden geringen Spitzenhelligkeit limitiert sein dürfte. Für Gamer ist der 120Hz Game Boost Modus ein Bonus, wenngleich die Reduktion der Auflösung auf 1080p den Nutzen einschränkt. Die Ausstattung mit 2 GB RAM könnte die Performance des Fire TV Betriebssystems im Alltag limitieren. Positiv hervorzuheben sind die Unterstützung für Apple AirPlay und die flexible Standfußoption beim 75-Zoll-Modell.

5a42872dc4304980b2ec6b5945a8e71c Hier geht's zum Gadget

Wenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere Beiträge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem eBay und das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

Profilbild von Fabian

Fabian

Besonders interessieren mich Kopfhörer, aber auch alles rund um Computer & Laptops kann mich begeistern.

Sortierung: Neueste | Älteste

Kommentare (2)

  • Profilbild von Fantasy
    # 26.05.25 um 15:37

    Fantasy

    Bei dem 43er Frage ich mich schon, ob der nicht sogar als Monitor taugt. auflösungsmäßig wäre es ja durchaus ausreichend.

    • Profilbild von Markus
      # 28.05.25 um 07:01

      Markus

      würde mich auch als Monitor interessieren… USB liefert wie viel Strom? Boxen kommen mir etwas zu wenig vor…

      Wird ein Test kommen?

Kommentar schreiben

Name
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht

Mit Absenden des Formulars akzeptiere ich die Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen.