Xiaomi TV Q1E 55″ mit 4K-Auflösung & QLED für 549€ bei MediaMarkt
Wem LCD nicht reicht, schaut schnell in Richtung QLED. Xiaomi bietet da den Xiaomi TV Q1E 55″ mit 4K Auflösung an, den ihr aktuell für 549€ bei MediaMarkt bekommt und den sogar versandkostenfrei nach Hause geliefert bekommt.
Im Zuge des Launchs des Xiaomi 11T und der globalen Version des Pad 5 hat Xiaomi auch einen neuen Fernseher vorgestellt. Dabei handelt es sich um den Xiaomi TV Q1E mit einem 55 Zoll Bildschirm, 4K-Auflösung & QLED-Technologie. Der kleine Bruder des Xiaomi Top-Modell TV Q1?
- Xiaomi TV Q1E
Inhalt
Technische Daten
Technik | QLED |
Bildschirmgröße | 55 Zoll |
Auflösung | UHD 3840 x 2160p |
HDR | ja (HDR10+ & Dolby Vision) |
3D | nein |
Bildfrequenz | 60 Hz |
Audio | DTS-HD, Dolby Audio |
Ausgangsleistung | 2x 15W |
Empfang | keine Angabe |
Anschlüsse | 3x HDMI mit eARC, 2x USB 2.0, Ethernet LAN, CI+ Slot |
Kabellose Verbindung | Wi-Fi 5 (WLAN ac), Bluetooth 5, Google Cast |
Betriebssystem | Android TV 10 + Xiaomi Patchwall (mit Google Assistant) |
VESA-Wandhalterung | keine Angabe (vermutlich vorhanden) |
Übliches Xiaomi TV Design
Vom Aussehen unterscheidet sich der neueste Fernseher auch nicht allzu viel von der günstigeren Xiaomi P1 Modellreihe. Auch die eher unansehnliche Box für den Google Assistant befindet sich in der Mitte auf der Unterseite. Das heißt aber auch, dass er auch wieder recht schmale Displayränder hat. Mit seiner Tiefe von 26,2 cm inklusive den seitlichen Standfüßen wird er vermutlich auch flach an der Wand hängen können, man nennt aktuell noch nicht die VESA-Halterung, aber ich gehe stark davon aus, dass er eine hat.
4K-Auflösung, HDR & QLED
Das wichtigste ist die Bildqualität, wo man hier nochmal deutlich mehr bekommt als bei der TV P1 Reihe. Beim TV Q1E bietet Xiaomi ein Quantum Dot Bildschirm, der den großen DCI-P3 Farbraum zu 97% abdeckt und bis zu 1000 nits in der Spitze an Helligkeit erreichen kann. Somit sollte er sich für HDR eignen, unterstützen tut er sowohl HDR10+ als auch Dolby Vision. Jedoch soll er laut ersten Messungen nur 400 nits im Durchschnitt erreichen, was für HDR dann schon zu wenig ist. An den Kontrast von einem OLED kommt er mit einem Kontrastverhältnis von 10.000:1 nicht heran, da bei OLED das Verhältnis quasi unendlich ist, aber dafür hat OLED natürlich die Gefahr von einbrennenden Pixeln. Die Bildwiederholrate liegt leider nur bei 60 Hz, da mittlerweile auch die neueste Konsolengeneration höhere Bildwiederholraten erreichen, sollte man langsam auch hier auf 120 Hz hochgehen.
Lautsprecher befinden sich ebenfalls im TV, hier verwendet man zwei 15 W Lautsprecher im Stereoverbund. Ich denke hier sollte man nicht allzu viel erwarten, wer guten Klang möchte, muss wie so oft auf eine externe Soundbar oder anderes externes Soundsystem setzen. Zusätzlich wird noch Dolby Audio und DTS-HD unterstützt.
Android TV 10 Betriebssystem
Als Betriebssystem nutzt man Android TV 10, wodurch euch der gesamte Play Store zur Verfügung steht. Wie auch schon bei den Fernsehern der P1 Reihe sorgt ein Mediatek 9611 plus 2 GB Arbeitsspeicher für die Rechenleistung im Fernseher. Die Performance von diesem war in unserem Test in Ordnung, bei schnellem Wechseln im Menü kam es aber dennoch zu leichten Leistungseinbrüchen. Hier hätte ich mir vielleicht einen stärkeren Prozessor gewünscht, das Problem mit der Rechenleistung ist aber ein allgemeines in der Fernsehbranche.
An Anschlüssen gibt es auf der Rückseite drei HDMI-Anschlüsse mit eARC (eARC spricht für HDMI 2.1, es könnte sich aber auch um HDMI 2.0 handeln), zwei USB 2.0, ein CI-Steckkartenslot und ein Ethernet-Anschluss, der mit 100 Mbit/s angebunden ist. Kabellos steht noch Wi-Fi 5 und Bluetooth 5 zur Verfügung.
Einschätzung
Je nachdem wie die Preise im Markt gerade fallen und der Xiaomi TV Q1E 55 seine versprochenen Spezifikationen einhält, könnte er ein gutes Preis-Leistung-Verhältnis bieten. Er ist ab November zu einer UVP von 799€ bei Amazon, Mediamarkt/Saturn und natürlich bei Xiaomi selber erhältlich.
Sortierung: Neueste | Älteste
Kommentare (20)