50% Rabatt: 10 kg Bambu Lab Filament ab 11,50€ / Rolle

Bambu Lab hat gerade einen guten Filament-Sale am Start: Kauft ihr 4 Rollen Filament, gibt’s 35% Rabatt, sind es 6 Rollen, kommt ihr auf 45% Nachlass und gönnt ihr euch 10 Rollen – also 10 kg Filament – gibt es satte 50% Rabatt: So bekommt ihr z.B. 10 Rollen PLA Basic Kobaltblau bei Bambu Lab für 114,95€ – das macht einen Preis von nur 11,50€ pro kg.

Bambu Lab Filament Bulk Sale

  • 4, 6 oder 10 Rollen Filament in den Warenkorb legen
  • Rabatte bis zu 50% (10 Rollen = 10 kg) abstauben
  • ab 10 kg bereits ab 11,50€ pro kg (nachfüllbares Filament = OHNE Rolle)

Warum dieser Beitrag?

Eigentlich wollte ich einen ausführlichen Filament-Ratgeber schreiben, in dem ich dann verschiedene Filamenthersteller vorstelle, die sowohl ich als auch meine Kollegen im örtlichen Makerspace so verdrucken. Weil ich zeitlich gerade nicht dazu komme, muss es erst einmal ein Beitrag tun, der irgendwo zwischen Ratgeber- und Meinungsartikel angesiedelt ist, denn ich finde: Auch günstiges Filament hat seine Daseinsberechtigung und man kann es bedenkenlos kaufen, wenn man keine Höchstansprüche an sein Filament stellt oder bei Serienfertigung auf möglichst gleichbleibende Ergebnisse angewiesen ist.

Guenstiges Filament Auswahl

Gleichzeitig soll dieser Beitrag auch dazu dienen, euch vorerst – solange kein „richtiger“ Filament-Ratgeber existiert – trotzdem mit den aktuell besten Deals für günstiges Filament zu versorgen. Wann immer dieser Artikel also ein Update erfährt, gibt es wieder einen neuen Filament-Deal für euch. Denn Filament kann man einfach nicht  genug haben.

Ja, es gibt schlechtes Filament

Um es gleich vorwegzunehmen: Ja, natürlich gibt es schlechtes Filament. Filament etwa, bei dem man es arg ungenau mit den Fertigungstoleranzen nimmt oder aber welches, das nicht ordentlich vakuumverpackt und evtl. sogar bereits feucht ankommt. So etwas sorgt nicht nur für verstopfte Düsen, sondern auch Drucke, die deutlich besser hätten aussehen können. Im kollektiven Gedächtnis der Community hat sich da etwa die Marke OWL besonders negativ eingebrannt. Habt ihr dahingehend ähnliche Erfahrungen gemacht bzw. könnt ihr das bestätigen?

Guenstiges Filament

Premium-Filamente: Die einzig wahren?

Aber: Nicht jedes günstiges Filament ist schlecht oder potenziell schlecht. Was eigentlich selbstredend sein sollte, ist es für Viele offensichtlich nicht: So etwas wie „China-Schrott“ oder „Fege-Reste“ hört man immer wieder in Bezug auf günstiges Filament. Hinter solchen Aussagen stecken oft Hardcore-Fans bestimmter Filamenthersteller und -marken wie etwa Material4Print oder Extrudr. Diese werden als „Premium“ betitelt- oft mit dem Zusatz, dass sie in Deutschland oder im deutschsprachigen Raum hergestellt werden, was sie schonmal teurer macht als das Durchschnitts-PLA von Onlinehändler des Vertrauens.

Material4print.de | 3D Filamente online kaufen‎ | Material4Print

Und ja, mit Material4Print habe ich persönlich auch gute Erfahrungen gemacht, keine Frage…aber mit Extrudr beispielsweise eben auch schlechte: Als die Corona-Krise gerade losging, produzierte ich wie viele andere auch Face Shields. Dazu bot Extrudr Filament stark vergünstigt an. Ich kaufte daher durch die Bank verschiedene Filamente, von denen ein Großteil bei mir aber bereits feucht ankam, sodass ich das Filament erst umfangreich trocknen musste. Klar, ich hätte es auch retournieren können, aber das war mir der Aufwand nicht wert. Wie dem auch sei: Man kann eben auch Pech haben.

Sunlu S4 Filamenttrockner

Günstiges Filament: Diese Marken finde ich gut

Sind solche Premium-Filamente ihren Aufpreis wert? Das hängt davon ab, was ich machen möchte: Bin ich gewerblicher Nutzer oder möchte ich eine möglichst gute Druckqualität bei Deko-Objekten? Dann macht ein hochwertiges Filament durchaus Sinn – eben auch dann, wenn man sich im Zweifelsfall auf einen anständigen Kundenservice verlassen kann.

GIANTARMFilament

Für Kinderspielzeug, Halterungen oder allgemein den funktionalen Druck, insbesondere aber das Prototyping, tut es auch günstiges Filament wunderbar. Zwar schwankt die Qualität bisweilen wie etwa bei Eryone, Giantarm oder Sunlu. Insgesamt ist das Filament aber zumeist brauchbar. Das war übrigens bereits meine Meinung, bevor ich bei CG angefangen habe. Gerade mit eSun, Bambu Lab oder PolyTerra von Polymaker habe ich gute Erfahrungen gemacht. Diese Filamente sind für mich gewissermaßen der „VW Passat“ unter den Filamenten – kein Sportwagen, kein Luxusauto, einfach eine Art „Daily Driver“.

Plädoyer: Mehr Differenzierung!

Was ich mit diesem Beitrag letztlich sagen möchte: Verteufelt bitte günstiges Filament nicht gleich und lasst das Ganze zu einem ideologischen Grabenkampf à la Apple vs. Android werden. Es kommt wirklich darauf an, welche Erwartungen und Anforderungen ihr an das Material stellt und was ihr letztlich primär drucken wollt. Habt dabei auch eure Hardware im Blick: Lohnt sich ein Premium-Filament, wenn ich einen mehr schlechten als rechten Kingroon KP3S Pro V2 habe – eher nicht. Haltet stattdessen euer Filament trocken und optimiert eure Druckeinstellungen gegebenenfalls. So holt ihr in Sachen Filament preis-leistungstechnisch immer das Beste für euch raus.

Die Flut an Filamentmarken da draußen ist schier unendlich. Deshalb interessiert mich an dieser Stelle brennend, auf welches Filament ihr denn so setzt? Habt ihr vielleicht einen Geheimtipp, der unter dem Radar läuft?

d344f4a99fee48e08f614a0e00dab7a9 Hier geht's zum Gadget

Wenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere Beiträge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem eBay und das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

Profilbild von Thommy

Thommy

Wenn ich nicht gerade mit Familie und Freunden unterwegs bin, findet man mich im Bastelkeller. Dort tüftele ich zwischen Multiplex Easystar-Klonen, Impeller-Jets, RC-Crawlern und insbesondere meinem geliebten Anycubic Mega S, dem möglichst bald noch weitere 3D-Drucker folgen sollen.

Sortierung: Neueste | Älteste

Kommentare (50)

  • Profilbild von Lars
    # 24.09.25 um 13:06

    Lars

    nachdem der Staub der Papprollen vom Jajo Filament 2 Bambu AMS zerstört hatte bin ich komplett auf Geeetech gewechselt (über 100Kg pro Jahr auf 3 X1C). Das ist in allen belangen und vor allen Dingen in den Farben deutlich besser (schaut euch das pinke Sunlu/Jayo rot an) und funktioniert Problemlos.

  • Profilbild von Kävin
    # 06.10.25 um 17:30

    Kävin

    glow-in-the-sarg hat was

Kommentar schreiben

Name
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht

Mit Absenden des Formulars akzeptiere ich die Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen. Halte dich für ein wertschätzendes Miteinander an unsere Community-Guidelines.