News

Neuer Amazon Fire TV Stick 4K Select: Günstiger, aber mit gewaltigem Haken?

Amazon erweitert sein Fire TV-Lineup und bringt mit dem Fire TV Stick 4K Select ein neues Modell auf den Markt, das sich preislich unter dem bekannten 4K Max positioniert. Man bekommt 4K-Streaming mit HDR10+ und ein brandneues, schnelleres Betriebssystem namens VegaOS. Doch der Wechsel vom Android-basierten FireOS zu einem neuen Linux-System wirft Fragen auf und könnte für viele Nutzer ein herber Rückschritt sein. Ein kluger Schachzug oder ein Fehlkauf mit Ansage?

Amazon Fire TV Stick 4K Select Produktbild

  • Amazon Fire TV Stick 4K Select

VegaOS: Das Ende von FireOS, wie wir es kennen?

Die größte und wichtigste Neuerung ist der Wechsel des Betriebssystems. Während das bisherige FireOS auf einem Android-Unterbau basierte, ist VegaOS ein von Grund auf neu entwickeltes System auf Linux-Basis. Amazon verspricht dadurch ein deutlich schnelleres und reaktionsschnelleres Erlebnis. Die Benutzeroberfläche soll dabei optisch identisch zum gewohnten Fire TV bleiben, inklusive bekannter Features wie der „Weiterschauen“-Reihe und einer personalisierten Senderliste.

Die große Frage wird jedoch die App-Verfügbarkeit sein. Zwar betont Amazon, dass die beliebtesten Streaming-Dienste unterstützt werden, doch ein neues, geschlossenes System bedeutet, dass Entwickler ihre Apps speziell für VegaOS anpassen müssen. Wie umfassend die Auswahl abseits von Netflix, Prime Video & Co. sein wird, bleibt abzuwarten. Andere Hersteller wie LG haben mit webOS gezeigt, dass ein proprietäres System oft nicht mit der App-Vielfalt von Android TV mithalten kann.

Amazon Fire TV Stick 4K Select Oberfläche Symbolbild

Für viele Power-User und Bastler dürfte aber ein anderer Punkt der Dealbreaker sein: Mit dem Abschied von Android dürfte damit auch die Möglichkeit des Sideloadings von Android Apps wegfallen. Die einfache Installation von Apps außerhalb des offiziellen Stores war für viele ein Hauptgrund, zum Fire TV Stick zu greifen. Diese Flexibilität geht mit dem neuen System voraussichtlich verloren, wobei noch nicht ganz klar ist, ob nicht weiter Drittanbieter-Apps für VegaOS entwickelt werden können.

Hardware: Solider Einstieg mit Abstrichen

Der Fire TV Stick 4K Select liefert, wie der Name schon sagt, eine 4K-Auflösung und unterstützt HDR10+. Auf den höherwertigen Dolby Vision Standard muss man hier aber verzichten, dieser bleibt den teureren Modellen vorbehalten.

Beim Speicher sind 8 GB verbaut, was für einen Streaming-Stick Standard ist. Informationen zum Prozessor oder Arbeitsspeicher gibt es noch nicht, die Performance soll aber dank VegaOS spürbar besser sein. Einen klaren Abstrich macht Amazon bei der Konnektivität: Der Stick unterstützt nur Wi-Fi 5, während der 4K Max bereits mit Wi-Fi 6E ausgestattet ist. Das unterstreicht die Positionierung als günstigeres Einstiegsmodell.

Einschätzung: Für wen ist der Stick gedacht?

Für 54,99€ positioniert Amazon den neuen Fire TV Stick 4K Select klar als neues Budget-4K-Modell, das ab sofort vorbestellbar ist und ab Mitte Oktober ausgeliefert wird. Bei Interesse sollte man aber sicherlich auf eines der vielzähligen Fire TV Angebote warten. Der versprochene Performance-Schub durch VegaOS ist verlockend, und der Preis ist im Angebot sicherlich attraktiv. Der Wechsel zu einem geschlossenen, Linux-basierten System ist jedoch ein zweischneidiges Schwert.

Der Verlust des Android App Sideloadings und die potenziell eingeschränktere App-Auswahl sind massive Nachteile für alle, die mehr als nur die Mainstream-Apps nutzen wollen. Auch das Fehlen von Dolby Vision und Wi-Fi 6 macht deutlich, dass man hier Kompromisse eingeht. Wer einfach nur die großen Streaming-Dienste nutzen will und ein flüssiges System sucht, könnte hier glücklich werden. Für alle Power-User und Bastler, für die Sideloading ein Muss ist, ist der neue Stick aber vermutlich ein klarer Rückschritt.

Was haltet ihr von dem neuen Betriebssystem? Ein mutiger Schritt von Amazon oder schießt man sich damit ins eigene Knie?

Quelle:

Hier geht's zum Gadget

Wenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere Beiträge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem eBay und das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

Profilbild von Fabian

Fabian

Als Experte für Saugroboter teste ich für China-Gadgets unzählige Modelle auf Herz und Nieren und bin zudem regelmäßig in unserem Podcast "Technisch Gesehen" zu hören. Meine private Leidenschaft gilt neben den smarten Haushaltshelfern vor allem Kopfhörern, Monitoren und PCs.

Sortierung: Neueste | Älteste

Kommentare (6)

  • Profilbild von botze
    # 01.10.25 um 10:09

    botze

    Budget-4K-Modell?
    Das "normale" Model Kostet im Moment 45€, und nächste Woche sind Prime Days da geht der wahrscheinlich noch mal runter…

    Kommentarbild von botze
    • Profilbild von Fabian
      # 01.10.25 um 11:07

      Fabian CG-Team

      Die UVP vom Select ist geringer, im Angebot wird der vermutlich dann immer günstiger sein. Jetzt zum Start macht es natürlich keinen Sinn.

  • Profilbild von Kakue
    # 01.10.25 um 09:13

    Kakue

    Da das Linux-Derivat "Android" ursprünglich für mobile Geräte entwickelt wurde; man hatte damals Symbian, Windows CE und PalmOS im Blick, ein Fernseher aber nicht mobil ist, macht die Entwicklung eines eigenen OS meines Erachtens vollkommen Sinn.
    Zumal ja immer noch ein Linux Kernel genutzt wird.
    Side-Loading? Ja klar, das ist ein großer "Nischenmarkt", aber nutzt die Klientel da nicht eher noch mächtigere Hardware, sprich "Boxen" statt "Sticks"?

    • Profilbild von Elmo_grande
      # 01.10.25 um 09:34

      Elmo_grande

      Wozu eine Box?
      Der „Max“-Stick kommt mit Kodi und Smarttube wunderbar zurecht. Beides möchte ich nicht missen.
      Daher ist das VegaOS derzeit ein absoluter No-deal.

      • Profilbild von botze
        # 01.10.25 um 10:05

        botze

        Sehe ich auch so. Aber ich vermute auch, dass 95% der Käufer noch nie was von Sideload oder ähnlichen Sachen gehört hat – und auch gar nicht daran interessiert ist und völlig zufrieden ist mit dem Stick so wie er geliefert wird.

        • Profilbild von kakue
          # 01.10.25 um 22:04

          kakue

          Ja, da ich mich gerade mit einem neueren Stick für die Reise ausstatten wollte und der Preis geringer ist, habe ich mir vor den Prime Days den Amazon Fire TV Stick 4K Max bestellt.

          VegaOS hätte ich mir dabei tatsächlich gerne mal angeschaut.

Kommentar schreiben

Name
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht

Mit Absenden des Formulars akzeptiere ich die Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen. Halte dich für ein wertschätzendes Miteinander an unsere Community-Guidelines.