Amazon Haul: Amazons Antwort auf Temu & AliExpress?

Wer in den letzten Monaten auf Amazon unterwegs war, ist vielleicht schon über eine neue, seltsam vertraut wirkende Sektion gestolpert: Amazon Haul. Dahinter verbirgt sich kein kurzfristiger Sale, sondern Amazons strategischer Versuch, den Vormarsch von Plattformen wie Temu, Shein und AliExpress auszubremsen. Das Konzept: Ein eigener Shop-im-Shop, der das Look-and-Feel der Billig-Konkurrenz kopiert. Aber kann Amazon wirklich „billig“?

Amazon Haul 1

Potentiell Lohnenswerte Deals

Wie auf dem Screenshot oben zu sehen, erhaltet ihr im Warm-Up zum Black Friday momentan 40% Rabatt, wenn ihr zwei Produkte kauft. Das kann sich in Einzelfällen, trotz der unten genannten Kritikpunkte, durchaus lohnen, so lange man über 20€ Warenwert kommt und Versandkosten spart.

Ein sehr guter Deal war zum Beispiel Filament für 3,50€ zum 11.11.nach solchen Gutscheinaktionen sollte man auf jeden Fall die Augen offen halten.

Das Konzept: TikTok-Feed statt Produktsuche

Amazon Haul ist im Grunde ein vertikaler Entdeckungs-Feed direkt in der Amazon-App und auf der Webseite. Statt gezielt nach Produkten zu suchen, scrollt man durch einen endlosen Strom von Artikeln aus den Bereichen Mode, Beauty, Home-Deko und natürlich: Gadgets. Die Aufmachung erinnert stark an TikTok oder andere Social Media Plattformen und zielt klar auf Impulskäufe ab. Wir haben damals schon darüber berichtet, als es das nur in den USA gab.

Amazon Haul App Feed

Die Strategie dahinter ist offensichtlich: Amazon will die Kunden, die für günstige Schnäppchen und Trend-Produkte zu Temu & Co. abwandern, im eigenen Ökosystem halten. Man imitiert die „süchtig machende“ Benutzeroberfläche und das Gefühl, ständig etwas Neues zu entdecken.

Was gibt es bei Amazon Haul zu kaufen?

Das Sortiment von Amazon Haul fühlt sich an wie eine „Best-of“-Liste von AliExpress. Man findet dort:

  • Kleinelektronik: Kabel, Handyhüllen, kleine LED-Gadgets und Zubehör.
  • Haushaltshelfer: Küchenutensilien, Organisations-Boxen und Reinigungs-Tools.
  • Fast Fashion & Accessoires: Günstige Kleidung, Schmuck und Deko-Artikel.

Auffällig ist, dass es sich hier fast ausschließlich um Produkte von Drittanbietern handelt, die man in ähnlicher Form auch auf den chinesischen Plattformen findet. Bekannte Marken oder Amazon-Eigenmarken sucht man hier vergebens.

Amazon Haul Elektronik

Import, Zoll und fragwürdige Preise

Hier wird es kompliziert und für den Kunden potenziell ungemütlich. Mit dem Kauf eines „Haul Global“-Produktes wird man offiziell zum Importeur der Ware. Man ermächtigt Amazon, die Zollabfertigung im eigenen Namen durchzuführen. Amazon erhebt dafür an der Kasse eine „Importgebühr“, um die anfallenden Zölle und Steuern abzudecken, das kennen wir auch schon von anderen China-Shops.

Amazon Haul Einfuhrsteuer
Screenshot aus den AGBs (14.11.2025).

Das bedeutet aber auch: Der gewohnte kostenlose und schnelle Prime-Versand gilt hier nicht. Stattdessen sind die Lieferzeiten länger, da die Ware aus einem Nicht-EU-Land importiert wird.

Um Kunden zu größeren Bestellungen zu animieren, bietet Amazon Staffelrabatte (5% ab 30€, 10% ab 50€) und kostenlosen Versand erst ab 20€. Die Auswahl der Produkte ist aber gar nicht so einfach, denn die Kundenbewertungen werden nicht so direkt ersichtlich angezeigt (selbst mit Fake-Bewertungen meist eine gute Orientierung).

Keine wirklich gute Alternative?

Amazon Haul ist ein strategisch cleverer, aber für den Kunden komplizierter Schachzug. Der vermeintliche Vorteil, die typischen China-Gadgets mit der Sicherheit von Amazon zu bekommen, wird durch die eigene Rolle als Importeur und die längeren Lieferzeiten wieder ausgeglichen.

Man bekommt zwar den Amazon-Kundenservice und die A-bis-Z-Garantie, zahlt dafür aber oft einen Aufpreis gegenüber den üblichen China-Shops, verzichtet auf Prime-Vorteile und hat das Restrisiko eines Privatimports. Ob dieser komplexe Kompromiss für Kunden attraktiver ist als eine direkte Bestellung bei AliExpress – was sagt ihr? Am Ende des Tages gilt es wie immer die Preise zu vergleichen, auf versteckte Kosten zu achten und nach guten Angeboten Ausschau zu halten.

FAQ – Häufig gestelle Fragen zu Amazon Haul

🤔 Ist Amazon Haul wie ein normaler Amazon-Kauf?

Nein. Bei vielen „Haul Global“-Produkten wirst du zum offiziellen Importeur der Ware aus einem Nicht-EU-Land. Amazon wickelt den Zoll für dich ab, aber du bist rechtlich verantwortlich.

📦 Gilt mein Prime-Versand bei Amazon Haul?

Nein. Der Versand ist erst ab 20€ kostenlos und dauert länger, da die Ware importiert wird.

💰 Sind die Preise inklusive Zoll und Steuern?

Ja. Amazon erhebt an der Kasse eine „Importgebühr“, die alle anfallenden Kosten für Zoll und Einfuhrumsatzsteuer pauschal abdeckt.

Quellen

67434b09b8504dff8422b64b9bce4c86

Wenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere Beiträge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem eBay und das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

Profilbild von Maike

Maike

Mein Herz schlägt für alle Arten von DIYs, smarte und technische Spielereien. Der Spaßfaktor darf dabei natürlich nicht fehlen.

Sortierung: Neueste | Älteste

Kommentare (3)

  • Profilbild von Carsten
    # 16.11.25 um 19:00

    Carsten

    Ganz klar keine Alternative zu AliExpress.
    Hab da letztes mal als es die 10€ Gutscheine gab aus Spaß mal was bestellt. Nur für Versandkosten konnte es man ja mal testen. 3 meiner 4 Artikel kamen allerdings direkt von Amazon und nicht aus China oder wo auch immer.

  • Profilbild von JesusChristSuperNoob
    # 17.11.25 um 01:37

    JesusChristSuperNoob

    Wen interessiert das?
    Amazon verkauft nun den billigen schrott der vorher halt bei amazon zum 5 fachen preis bei dubiosen händlern zu finden war.

    An die Qualität von Aliexpress reicht Amazon nicht ran nur weil es dort evtl auch Media Markt Artikel gibt.

    Temu…. braucht kein Mensch. Das ist eine Social Media Erfindung für Facebook user die keine ahnung von der Welt haben aber zu viel geld.

    Eigentlich schade. China Gadgets war früher echt auf zack. und heute nur noch 0815 werbung. lol ey.

  • Profilbild von Amazonia
    # 17.11.25 um 06:45

    Amazonia

    Überall wo ein Geschäft von denen gewittert wird, werden direkt neue Einkaufsmöglichkeiten geboten. Zum Bleistift jetzt die Werbung für leere Batterien, dabei nimmt man ja eigentlich Akkus wenns ständig leer wird.

Kommentar schreiben

Name
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht

Mit Absenden des Formulars akzeptiere ich die Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen. Halte dich für ein wertschätzendes Miteinander an unsere Community-Guidelines.